PM 12 | 07.03.2022
Mit mobilem Labor und Analysemethoden aus der Medizin untersucht der 61-jährige den Wasserzustand (u.a. Härtegrad, Nitrat- und Schwermetallgehalt, Leifähigkeit) an der Entnahmestelle (Wasserhahn, Brunnen). Für einen bayerischen Großhändler spezieller Tools zur Reinigung und bioenergetischen Belebung des Trinkwassers ist er als Handelsvermittler tätig.
Zu seinen zufriedenen Kunden aus Landwirtschaft, Hotellerie und Fitness Bereichen zählt auch die Kelterei Sachsenobst Grimma-Dürrweitzschen.
Zum Weltwassertag empfiehlt Roland Bräutigam:
Genuss empfohlen zum Weltwassertag
Zum Weltwassertag am 22. März 2022 will Roland Bräutigam auf die essenziellste Ressource allen Lebens aufmerksam machen.
„Bis zu 50.000 Liter Wasser nimmt ein Mensch im Laufe seines Lebens zu sich“,
rechnet der Inhaber der Werdauer Firma TRINKWASSERQUELLE 24 vor. Auf einen nicht selbstverständlichen Luxus verweist der Dienstleister, der Gewerbe- und Privatkunden mit innovativen Produkten sowie Technologien zur Wasseraufbereitung und Aktivierung von Trinkwasser unterstützt.
„Unsere Lebensweise und unser Umgang mit der Umwelt haben Auswirkungen auf das Lebensmittel Nummer eins. Schadstoffe im Wasserkreislauf sowie Material und Alter der Leitungen können negative Auswirkungen auf unsere Trinkwasserqualität haben.“,
berichtet Diplom-Ingenieur FH Technologie der Plastverarbeitung. Die Verantwortung der Wasserwerke für die Wasserqualität ende mit dem Zähler im Hausanschluss. Ab hier sei der Hauseigentümer bzw. Mieter selbst verantwortlich.
© IHK Chemnitz
Zu seinen zufriedenen Kunden aus Landwirtschaft, Hotellerie und Fitness Bereichen zählt auch die Kelterei Sachsenobst Grimma-Dürrweitzschen.
Zum Weltwassertag empfiehlt Roland Bräutigam:
„Das Lebenselixier bewusst genießen, schmecken lassen!“