PM 32 | 25.07.2022

IHK zum Anfassen

Magnus Höfer, Schüler der 10. Klasse am Plauener Lessing-Gymnasium, war im Juni zu einem Schülerpraktikum in der IHK Regionalkammer Plauen. Seinen Eindruck vom Reinschnuppern in den Bereich Regionalentwicklung hat er zusammengefasst: 
“Da ich mich für wirtschaftliche Zusammenhänge und gesellschaftspolitische Themen interessiere, habe ich mich für ein Schülerpraktikum bei der IHK Regionalkammer Plauen beworben.
Während meines zweiwöchigen Praktikums bei der IHK Plauen konnte ich viele neue Erkenntnisse erlangen. Da dies mein erstes Praktikum war, ging ich ohne eine bestimmte Erwartungshaltung bzw. vergleichbare Erfahrungen an die Sache hinan. Diese sollte ich jedoch in den kommenden zwei Wochen sammeln.
Bei der IHK bekam ich einen Einblick in den vielfältigen Bereich der Regionalentwicklung und lernte dessen einzelne Aufgaben genauer kennen. Nachdem man mich mit dem Gebäude und den grundlegenden Aufgaben der IHK vertraut gemacht hatte, begleitete ich bereits am zweiten Tag eine Passantenbefragung in Lengenfeld und befragte auch selbst. Daraufhin hatte ich die Aufgabe, die Antworten aus den Fragebögen für die Auswertung zu erfassen.
In den folgenden Tagen lernte ich das vonex-Netzwerk, sowie den Bereich des Veranstaltungsmanagements kennen und übernahm Aufgaben in der Büroorganisation, arbeitete z.B. mit Excel und half beim Vorbereiten von Besprechungen. Mein persönliches Highlight war ein Betriebsbesuch beim Hotel „König Albert“ in Bad Elster, ich durfte hier bei einer Hotelklassifizierung dabei sein.
In der zweiten Woche wurden mir die Hintergründe eines Gewerbeflächenreports erläutert und ich konnte mich selbst mit Gewerbeflächen im Vogtland, deren Größe ich in einer Excel-Tabelle erfasste, beschäftigen. Außerdem habe ich in das außenwirtschaftliche Bescheinigungswesen reingeschnuppert und suchte Dokumente für einen Export nach Indien heraus. Ich war bei einer Gründungsberatung dabei und durfte meine Ideen für eine Zeitungsanzeige zu einem Gründertreff oder auch für das Rückkehrernetzwerk einbringen.
Mir persönlich war das Kennenlernen des Arbeitsalltags sehr wichtig. Das Praktikum gefiel mir sehr gut, half mir, mich mit dem Berufsleben auseinanderzusetzen und erste Eindrücke der IHK-Arbeit zu bekommen.”