PM 28 | 14.07.2022

Dreh zur Ausbildungsmesse Vogtland im Vogtlandstadion

Neben der Berufsberatung sind für Jugendliche besonders die praktischen Erfahrungen und Einblicke in Unternehmen entscheidend für ihre spätere Berufswahl. Ein guter Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten und Chancen beeinflusst die Karriereplanung der Jugendlichen maßgeblich. Mit dem Format „BerufspowerTV – Dein Kanal für Berufsorientierung & Berufsausbildung“ der IHK Regionalkammer Plauen und der Wirtschaftsjunioren soll den Schüler lebhaft und anschaulich ein erster Einblick in diese Welt vermittelt werden.
Unter der Plattform www.berufspower.de laden kurze Trailer und Talks der wichtigsten Ausbildungsfirmen im Vogtland dazu ein, sich mit verschiedensten Ausbildungsrichtungen, Berufen und Branchen quasi von Zuhause aus zu beschäftigen. Zur Ausbildungsmesse wurde eine neue Folge von BerufspowerTV zum Thema Berufsorientierungsangebote und Berufsberatung aufgegriffen. Gesprächspartner waren die Berufsberaterin der Agentur für Arbeit, Kerstin Weinper, und die Schülerin Anna-Lena Wolf von der Seminarschule Auerbach. „Praxistage, Schnupperpraktikum, Ferienarbeit – praktisches Erleben geht bei den Schülern über Alles und ist entscheidend für die spätere Ausbildungs- und Berufswahl“, sind sich die Talkgäste einig.
Doch häufig reichen die Praxiszeiten im schulischen Alltag nicht aus, weiß auch Schülerin Anna-Lena Wolf und ruft zu mehr Eigeninitiative vor allem auch in den langen Sommerferien auf. Hier kann man Ferienarbeit mit Praxiserfahrung kombinieren und so einen wichtigen Baustein für die eigene Berufsorientierung leisten.
„Die Vielfalt an Möglichkeiten ist überwältigend“.
Die Berufsberater der Agentur, die Praxisberater an den Schulen und auch die IHK und Wirtschaftsjunioren versuchen einen Beitrag zu leisten, damit die Jugendlichen bei ihrem Start in den Beruf die richtige Entscheidung treffen und nicht in den ersten Monaten die Ausbildung abbrechen oder sich noch einmal neu orientieren müssen.
„Probieren geht über Studieren“,
formulierte es Berufsberaterin Kerstin Weinper trefflich.      
Sina Krieger, Geschäftsführerin der IHK Regionalkammer Plauen bringt BerufspowerTV auf den Punkt:
„Ein lebendiges Format, dass die Vielfalt der Ausbildungsmöglichkeiten im Vogtland in den Fokus rückt. Ganz nach dem Motto: Ausbildung im Vogtland lohnt sich! … für die Jugendlichen, die Familien, die Vereine und die Unternehmen – einfach für alle.“

BerufspowerTV ist ein Gemeinschaftsprojekt der IHK Regionalkammer Plauen und der Wirtschaftsjunioren Plauen-Vogtland e. V.