PM 33 | 02.08.2022

Aktionstag „GenialSozial“

Wenige Tage vor den Sommerferien fand der Aktionstag „GenialSozial“ der Sächsischen Jugendstiftung statt. Die Idee dahinter ist, dass mit vielen kleinen Kräften große Dinge bewirkt werden können. Der Aktionstag ist freiwillig.
An diesem Tag tauschen Schüler die Schulbank gegen einen Job. Der erzielte Arbeitslohn wird komplett gespendet und kommt regionalen bzw. Projekten im Ausland zugute. Mit nur einem Tag Engagement kann viel bewegt werden! Neben der Unterstützung des sozialen Engagements erhalten die Jugendlichen zudem Einblicke in verschiedene Berufsfelder und können Erfahrungen sammeln.
Die Wirtschaftsjunioren waren sofort begeistert, als die Nachfrage der Schülerin Cassia Wagner von der 9. Klasse des Lessing-Gymnasiums Plauen einging.
In Zusammenarbeit mit der IHK Regionalkammer Plauen wurde dem Wunsch der Schülerin, in den Bereich Berufsausbildung schnuppern zu können, gern nachgekommen, erläutert IHK-Geschäftsführerin Sina Krieger.
„Die Schülerin konnte bei uns einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitstag im Bereich der Berufsausbildung durchleben, mit vielen Informationen rund um die Betreuung von Ausbildungsbetrieben, Auszubildenden und die gesamte Prüfungsabwicklung“.
„Am Vormittag besuchten wir ein Ladengeschäft mit angeschlossener Werkstatt, welches kurz vor der Eröffnung steht. Thema war die Beratung zur zukünftigen Ausbildung junger Menschen in einem technischen Beruf. Im Anschluss konnte ich bei einem Bildungsträger Einblick in die praktische Ausbildung eines Metallberufs bekommen.
Am Nachmittag stand die Arbeit im Büro auf dem Plan, wie zum Beispiel Briefe schreiben, Mails abarbeiten oder die Prüfungsorganisation. Dadurch erhielt ich einen breit gefächerten Eindruck in die praktische Arbeit und durfte sehr viel selbst erledigen“,
beschreibt Cassia Wagner ihren Aktionstag.
„Mein persönliches Fazit: Ich fand die Mischung aus Innen- und Außendienst sehr spannend sowie die vielfältigen Aufgaben im Büro rund um die Berufsausbildung.
Besonders interessant waren die Medien und Projekte zur Berufsauswahl, die die IHK in Verbindung mit dem Jungunternehmerverein Wirtschaftsjunioren zur Verfügung stellt. Zum Beispiel den Ausbildungsatlas, die Lehrstellenbörse oder Berufspower mit BerufspowerTV. Auf dieser Website konnte ich mir einige Beiträge ansehen, die Interesse weckten, um noch tiefer in andere Unternehmen und Berufe zu schnuppern.“