PM 21 | 14.06.2022
Die neuste Folge von BerufspowerTV wurde bei dem traditionsreichen Familienunternehmen VOWALON Beschichtung GmbH in Treuen gedreht. Das mittelständische Unternehmen produziert an mehreren Standorten in Treuen technische Textilien für eine Vielzahl von Einsatzbereichen in der Industrie u.a. Fahrzeugbau, für Schutzbekleidung, im Objektbereich sowie für die Täschner- und Schuhindustrie.
„BerufspowerTV“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der IHK Regionalkammer Plauen und der Wirtschaftsjunioren Plauen-Vogtland e. V.
„BerufspowerTV“ zu Gast bei Vowalon
Neben der Berufsberatung sind für Jugendliche besonders die praktischen Erfahrungen und Einblicke in Unternehmen entscheidend für ihre spätere Berufswahl.
Das Kennenlernen des betrieblichen Umfeldes und der praktischen Berufsinhalte beeinflusst die Karriereplanung der Jugendlichen maßgeblich. Durch die Pandemie haben virtuelle Angebote noch deutlicher an Priorität gewonnen.
So auch das Format
„BerufspowerTV – Dein Kanal für Berufsorientierung & Berufsausbildung“ der IHK Regionalkammer Plauen und der Wirtschaftsjunioren. Auf der
Plattform laden kurze Trailer und Talks der wichtigsten Ausbildungsfirmen im Vogtland mit ihren Auszubildenden und Chefs dazu ein, sich mit verschiedensten Ausbildungsrichtungen, Berufen und Branchen quasi von Zuhause aus zu beschäftigen. Auch die Eltern sind eingeladen, sich gemeinsam mit Ihren Kindern über die verschiedenen Möglichkeiten, die das Vogtland bietet, zu informieren.
„Das ist eine tolle Vorbereitung für den Besuch der Ausbildungsmesse Vogtland, die am 7. Juli im Vogtlandstation in Plauen stattfindet“,
empfiehlt IHK-Geschäftsführerin Sina Krieger und freut sich auf die rege Teilnahme vieler Jugendlicher und Eltern.
Die neuste Folge von BerufspowerTV wurde bei dem traditionsreichen Familienunternehmen VOWALON Beschichtung GmbH in Treuen gedreht. Das mittelständische Unternehmen produziert an mehreren Standorten in Treuen technische Textilien für eine Vielzahl von Einsatzbereichen in der Industrie u.a. Fahrzeugbau, für Schutzbekleidung, im Objektbereich sowie für die Täschner- und Schuhindustrie.
Mit der eigenen Taschenmarke
VowaBag hat die Firma im Bereich Mode „Made im Vogtland“ nun auch Fuß gefasst. „Wir gestalten Vielfalt“ gilt als Unternehmensslogan aber nicht nur für die Vielfalt an Produkten, sondern vor allem auch für die Ausbildung im Unternehmen. In 6 Ausbildungsberufen inkl. dualer Studienmöglichkeiten bildet das Unternehmen über viele Jahre bereits erfolgreich den eigenen Fach- und Führungskräftenachwuchs aus.
BerufspowerTV-Dreh im Show-Room von VOWALON mit Mareen Götz, Geschäftsführerin (v.r.), Anna-Lena Starke, Auszubildende und Sina Krieger, IHK-Geschäftsführerin
© inszenium
In der Talkrunde zeigte sich wie wichtig es für beide Seiten ist, sich vor dem Ausbildungsstart oder der Bewerbung einen tieferen Eindruck vom Arbeitsalltag im Betrieb und dem Team zu machen. Dafür bietet Vowalon für jeden Interessenten gern sogar individuelle Führungen oder ein persönliches Gespräch.
„Der Jugendliche muss sich aufgenommen fühlen und wissen, was von ihm erwartete wird, dann passt das auch mit der Ausbildung“,
so Vowalon-Geschäftsführerin Mareen Götz.
„Deshalb lohnt es sich, sich vorher die Zeit dafür zu nehmen.“
Auszubildende Anna-Lena Starke brachte die vielen Vorteile auf den Punkt, die eine Ausbildung bei Vowalon mit sich bringen: Neben Azubis-Tagen mit tollen Workshops und dem Gesundheitsprogramm VOWA-Plus, gibt es auch jede Menge Festlichkeiten, die den Zusammenhalt der jungen Truppe fördert.
Sina Krieger, Geschäftsführerin der IHK Regionalkammer Plauen bringt BerufspowerTV auf den Punkt:
„Ein lebendiges Format mit vielen Zwischentönen, wo der Auszubildende und seine vielen Möglichkeiten im Vogtland im Mittelpunkt stehen.“
Denn fest steht:
„Ausbildung im Vogtland lohnt sich! … für die Jugendlichen, die Familien, die Vereine und die Unternehmen – einfach für alle.“
„BerufspowerTV“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der IHK Regionalkammer Plauen und der Wirtschaftsjunioren Plauen-Vogtland e. V.