Aktuelles

Regionalkammer Plauen

In diesem Bereich lesen Sie die Pressemitteilungen der Regionalkammer Plauen der IHK Chemnitz aus dem Jahr 2022.
14.12.2022
Erfolgsbeispiele der Digitalisierung

Wie sollte es anders sein, stand in diesem Jahr das Thema Energie bzw. Energieeinsparung im Fokus der Veranstaltung.

13.12.2022
Vogtländische Gewinnerin des InnoStartBonus 2022

Juliane Kellner-Fuchs bewarb sich mit ihrem neuen Geschäftsmodell beim futureSAX-Wettbewerb "InnoStartBonus", mit dem der Freistaat Sachsen sächsische Gründerinnen und Gründer mit innovativen Geschäftsideen mit umfassendem Know-how sowie einem monatlichen Geldzuschuss auszeichnet.

Mädchen stehend © IHK Chemnitz
PM 33 | 02.08.2022
Aktionstag „GenialSozial“

Wirtschaftsjunioren Plauen-Vogtland e. V. und IHK Regionalkammer Plauen engagierten sich gemeinsam

PM 32 | 25.07.2022
IHK zum Anfassen

Magnus Höfer war im Juni zu einem Schülerpraktikum in der IHK Regionalkammer Plauen. Seinen Eindruck vom Reinschnuppern in den Bereich Regionalentwicklung hat er zusammengefasst.

PM 31 | 21.07.2022
Kälte- und Klima aus dem Vogtland

Von kleinen Gewerbeanwendungen bis hin zu umfangreichen Großprojekten in der Industrie - Thermofin ist seit Jahrzehnten im Vogtland sowie darüber hinaus als Zentrum der Kälte- und Klimatechnik bekannt.

PM 30 | 19.07.2022
Ausbildungsmesse im Vogtland

Das Vogtlandstadion in Plauen war Anfang Juli erneut Austragungsort der vogtländischen Ausbildungsmesse, eine gemeinsame Veranstaltung der Arbeitsagentur, dem Jobcenter, der IHK Regionalkammer Plauen sowie den Wirtschaftsjunioren Vogtland e. V.

PM 29 | 18.07.2022
EU veröffentlicht FAQs zu Russland-Sanktionen

Die Europäische Kommission hat häufig gestellte Fragen im Kontext der restriktiven Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands in der Ukraine gebündelt und veröffentlicht.

ein Mann und drei Frauen stehend © inszenium, Inhaber: Stefan Lehmann
PM 28 | 14.07.2022
Dreh zur Ausbildungsmesse Vogtland im Vogtlandstadion

„BerufspowerTV – Dein Kanal für Berufsorientierung & Berufsausbildung“

Frauen und Männer stehend © TVV/U. Löscher
PM 27 | 11.07.2022
Trends & Austausch beim 20.Tourismustag

Es ist eine schöne Tradition, dass sich regionale Touristiker, Gastgeber und Multiplikatoren ein Mal im Jahr zum vogtländischen Tourismustag treffen. In den Impulsreferaten und den anschließenden Workshops wurden die Trendthemen ins Visier genommen.

Mann am Rednerpult stehend © IHK Chemnitz
PM 26 | 11.07.2022
Sächsischer IT-Gipfel zu Gast im Vogtland

Zahlreiche Gäste aus Politik und Wirtschaft trafen sich zum IT-Summit 2022 in Plauen. Die Digitalisierung bietet Chance für Sachsen einer der führenden Standorte in Deutschland zu werden.

© IHK Chemnitz
PM 25 | 04.07.2022
IHK Rückkehrer Netzwerk Vogtland

Wie fühlt es sich an, wenn man ins Vogtland zurückkehrt? Welche Erfahrungen werden gemacht? Um diese und weiter Fragen zu erörtern, gibt es das IHK Rückkehrer Netzwerk, um sich auszutauschen und wissenswerte Tipps zu erhalten.

_MG_1391_klein © Marcografie
PM 24 | 21.06.2022
Wirtschaftsempfang der IHK Regionalkammer Plauen

Nach zweieinhalb Jahren Pause hatte die IHK Regionalkammer Plauen zum Wirtschaftsempfang geladen. Kritische Worte zur wirtschaftlichen Lage im Vogtland, interessante Einblicke in das Lebens einer ehemaligen Leistungssportlerin sowie ein reger Austausch zwischen Politik und Wirtschaft bestimmten den Abend.

PM 23 | 20.06.2022
Wirtschaftsjunioren meets vogtländischen Hidden Champion

Kunststoff-Spranger ist erfolgreicher Marktführer im Anlagenbau von Forschungsanlagen für Aquakulturen. Vor Ort konnten sich die Wirtschaftsjunioren von den Produkten und dem Know how des Unternehmens überzeugen.

PM 22 | 16.06.2022
20. Vogtländischer Tourismustag

Wo steht der Vogtlandtourismus und wie können die touristischen Leistungsträger auf den neuen Wegen begleitet werden? In den Impulsreferaten und Workshops des diesjährigen Tourismustages werden unter dieser Fragestellung die Trendthemen Digitalisierung, Qualität, Nachhaltigkeit und Regionalität ins Visier genommen.

PM 21 | 20.06.2022
Coworking in Göltzschtal

Zwei PopUp-Coworking Spaces sollen im kommenden Jahr im Göltzschtal Einzug halten und die Region attraktiver machen.

2022_05_BerufspowerTV VOWALON © inszenium
PM 21 | 14.06.2022
„BerufspowerTV“ zu Gast bei Vowalon

Die neuste Folge von BerufspowerTV wurde bei dem traditionsreichen Familienunternehmen Vowalon Beschichtung GmbH in Treuen gedreht.

PM 20 | 14.06.2022
Zielführend nachgefragt

In Zusammenarbeit mit der Staatlichen Studienakademie Plauen erfolgte im Mai eine Passantenbefragung in der Lengenfelder Innenstadt.

PM 19 | 08.06.2022
Sächsischen Aktionstage Unternehmensnachfolge

Seit vielen Jahren werden die längsten Tage des Jahres im Rahmen der Sächsischen Aktionstage Unternehmensnachfolge genutzt, um Unternehmern und Nachfolgeinteressierten wichtige Impulse für den angestrebten Prozess zu geben.

PM 18 | 30.05.2022
ReStart Innenstadt

Der Handelsausschuss der IHK Regionalkammer Plauen diskutierte im Mai aktiv mit Bürgermeistern, Wirtschaftsförderern und Gewerbevereinen der Region zum Thema „ReStart Innenstadt“.

PM 17 | 24.05.2022
„Treffpunkt Gründung“

Im Juni heißt es im Vogtlandgarten Plauen in entspannter Atmosphäre "Kennenlernen und Netzwerken".

PM 16 | 23.05.2022
Passanten-Befragungen in Lengenfeld

Eine Umfrage der Staatlichen Studienakademie Plauen und IHK Plauen soll Informationen zur Beurteilung des Einkaufsverhaltens, der Einkaufsattraktivität und der Erreichbarkeit der vogtländischen Innenstadt erheben.

PM 15 | 28.04.2022
GOLDBECK investiert in Standort Treuen

Für die Goldbeck Bauelemente Treuen GmbH entsteht am Standort bis Ende April 2023 eine neue Produktionshalle mit Büroanbau für die Feinblechproduktion.

Kind mit Kochmütze © Ievgen Skrypko - adobe.stock.com
PM 14 | 25.04.2022
Beste Nachwuchsköche gesucht

Bereits zum 27. Mal können die besten Nachwuchsköche ihre Leidenschaft fürs Kochen und die in der Ausbildung erworbenen Kompetenzen zeigen. In diesem Jahr startet der Wettbewerb unter dem Thema „900 Jahre Plauen“.

PM 12 | 29.03.2022
Unternehmensnachfolge

Eine Unternehmensnachfolge ist nur dann erfolgreich, wenn alle Beteiligten einen guten Weg für die Unternehmensübergabe gehen. Dabei unterstützt die IHK Regionalkammer Plauen gern und berät Übergeber, Nachfolger und Nachfolgeinteressenten.

PM 11 | 23.03.2022
Moderne Ausbildungsberufe für das Gastgewerbe

Mit neugestalteten Ausbildungsberufen im Gastgewerbe möchte die Branche junge Menschen begeistern. Die Aufgabengebiete bieten durch ihre Neuerungen den Azubis eine Vielzahl an persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten.

zwei Frauen und ein Mann © inszenium, Inhaber: Stefan Lehmann
PM 10 | 16.03.2022
Bei Seidel´s auf dem Sofa

Eine neue Folge zu „BerufspowerTV“ stellt diesmal ein familiengeführtes, traditionsreiches und zugleich modernes Einrichtungshaus vor, welches im Vogtland, Erzgebirge und Chemnitz mit Standorten vertreten ist.

vier Frauen und ein Mann laufend © Familie Sagan
PM 09 | 09.02.2022
Genussvolle Ideen aus der Kräutermanufaktur

Die Kräutergärtnerei Sagan überrascht ihre Kunden wieder mit neuen und genussvollen Sortimentsideen. Das Credo der Familie ist: nachhaltig, naturnah und leidenschaftlich.

PM 08 | 08.02.2022
Unternehmensbeteiligung für Standortanalyse gefragt

Wichtige Standortfaktoren sollen im Rahmen der IHK Standortanalyse mit Unterstützung der Unternehmen ermittelt werden.

PM 07 | 07.02.2022
Unternehmensnachfolge gesichert

Durch die beispielhafte Unternehmensübergabe ist der Fortbestand des Traditionsunternehmen H. W. Viehweg in Falkenstein gesichert worden.

Mann und Frau halten die Enden eines Seils © WJD/Lukas Schramm Fotografie
PM 06 | 04.02.2022
Junge Generation warnt vor Bürokratiestau

Mit dem Schriftzug „188 Tonnen Papier – Bürokratielast zum Abreißen“ haben die Wirtschaftsjunioren Deutschland ein Alarmsignal in Anbetracht der Digitalisierungsdefizite in Deutschland zum "Tag der jungen Wirtschaft" in Berlin gesetzt.

Spools of color threads closeup, spinning machine © ©Nomad_Soul - stock.adobe.com
PM 05 | 20.01.2022
Förderinitiative für textile Kreisläufe

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt sucht innovative Ideen zum Aufbau einer erweiterten Kreislaufwirtschaft im Textilsektor.

PM 04 | 20.01.2022
Aktuelles Steuerrecht und Neuerungen 2022

Um den Überblick über die steuerlichen Entwicklungen im Jahr 2022 zu behalten, führt die IHK Regionalkammer Plauen ein Seminar zum Thema Steuerrecht durch.

PM 03 | 14.01.2022
Solidarisch sein, gerade in schwierigen Zeiten!

Acht Gastronomen aus dem Vogtland werden im Januar insgesamt 1200 Suppen, die als Dankeschön an Pflegekräfte von vogtländischen Krankenhäusern und Rettungseinrichtungen verteilt werden, zubereiten.

PM 02 | 2022
Sprechtag Personal und Fachkräfte

Das Thema Personal hat einen völlig neuen, wesentlich höheren, Stellenwert erlangt. Es geht vor allem darum, neue Mitarbeiter zu finden, aber auch Arbeitskräfte innerhalb des Unternehmens zu halten und zu qualifizieren oder Teams umzustrukturieren.

PM 01 | 12.01.2022
Förderprogramm "go-digital"

Das Förderprogramm „go-digital“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz wird bis zum Ende des Jahres 2024 verlängert.