Aktuelles

Regionalkammer Mittelsachsen

In diesem Bereich lesen Sie die Pressemitteilungen der Regionalkammer Mittelsachsen der IHK Chemnitz aus dem Jahr 2022.
15.12.2022
Krisen meistert man mit Zuversicht

Gesprächsangebote sind in Krisen besonders wichtig. Diesem Grundsatz folgend lud die IHK Chemnitz am ins DBI nach Freiberg ein, um mit Staatsminister Martin Dulig und MdL Hennig Homann ins Gespräch zu kommen.

PM 68 | 02.08.2022
Projektaufruf Fachkräfteallianz 2023

Für das Jahr 2023 nimmt die Fachkräfteallianz Mittelsachsen Projektanträge bis zum 29.10.2022 entgegen.

PM 67 | 14.07.2022
Mit Energie in die Zukunft

Der 1997 gegründete und nach jüngst erfolgter erfolgreicher Firmenübernahme durch Alexander Prag geführte Unternehmen ist Experte für Solarenergie und Stromspeicherung. Am Standort des Döbelner Unternehmens werden Bürokomplex und Werkstatt energieautark betrieben.

PM 66 | 12.07.2022
IHK-Lehrgang für zukünftige Ausbilder

Das Ausbilden von Nachwuchskräften ist eine wichtige Investition in die Zukunft der Unternehmen und ein wesentlicher Bestandteil der Personalplanung und -entwicklung. Der Weiterbildungslehrgang macht zukünftige Ausbilder fit für diese Aufgabe.

PM 65 | 08.07.2022
IHK Chemnitz vor Ort in Mittweida – Adresswechsel

Mitgliedsunternehmen und Existenzgründer werden ab dem 12.07.2022 auf der Bahnhofstraße 32 in den Räumlichkeiten der TeleskopEffekt GmbH in Mittweida beraten. Die IHK Chemnitz bietet dort aller 14 Tage einen kostenfreien Sprechtag an.

PM 64 | 08.07.2022
Gekommen um zu bleiben

Als Einzelunternehmer startete Frank Menzl 1992 mit der Vermietung und dem Verkauf von Containern in Chemnitz. Mittlerweile ist das Unternehmen im Gewerbegebiet Ottendorf ansässig und auf ein Team von knapp 50 Beschäftigten angewachsen.

PM 63 | 06.07.2022
Sommerfest des mittelsächsischen Gründernetzwerkes

Beim Sommerfest des Netzwerkes „Gründen in Mittelsachsen“ konnten sich die Gäste in diesem Jahr mit ortsansässigen Unternehmen und Partnern aus Politik sowie Verwaltung auszutauschen und sich Impulse für den Weg in die Selbstständigkeit oder zur Weiterentwicklung des eigenen Unternehmens holen.

PM 62 | 30.06.2022
Arbeitswelt der Zukunft

Am 14.07.2022 von 10 bis 15 Uhr findet das Forum Personalmanagement im Kammersaal der IHK in Chemnitz statt.

PM 61 | 30.06.2022
Gründungsideen für Freiberg gesucht!

Noch bis Ende August können innovative Geschäftsideen aus den Bereichen Einzelhandel, Gastronomie oder Dienstleistung bei der Stadtverwaltung Freiberg eingereicht werden. Dem Gewinner winkt eine monatliche Unterstützung der Gewerbemiete für ein Jahr.

PM 60 | 27.06.2022
Wie weiblich ist die Wirtschaft?

Die IHK Chemnitz diskutierte gemeinsam mit den Teilnehmerinnen des FOUNDress-Dayin Freiberg, wie der Frauenanteil in Führungspositionen und bei den Firmengründungen erhöht werden kann.

PM 59 | 22.06.2022
Auszeichnung des Engagements im Bereich Berufsorientierung

Für ihren langjährigen Einsatz im Arbeitskreis Schule-Wirtschaft Döbeln als Vorsitzende Wirtschaft erhielt Christa Müller die Ehrennadel SchuleWirtschaft in Silber.

PM 58 | 21.06.2022
Regionalversammlung widmet sich dem Thema Wasserstoff

Die Regionalversammlung Mittelsachsen der IHK Chemnitz tagte am 20. Juni 2022 in Mittweida. Der Standort der REGIOBUS Mittelsachsen GmbH bot den geeigneten Rahmen, um sich über Wasserstoff als Schlüsseltechnologie, Möglichkeiten der nachhaltigen Wertschöpfung und die Anforderungen an eine saubere Mobilität auszutauschen.

PM 57 | 20.06.2022
City-Offensive bringt Innenstadtentwicklung voran

Angefangen hat alles 2004 mit den Wasserwelten. Seither waren die Oederaner insgesamt 12 mal beim Innenstadt-Wettbewerb „Ab in die Mitte! Die City-Offensive Sachsen“ erfolgreich.

PM 56 | 15.06.2022
Bergfest 2022

Die bundesweite Aktionswoche Unternehmensnachfolge rückt das Thema Generationswechsel im Unternehmen auch 2022 wieder in den Fokus. Das "Bergfest 2022" gibt Gelegenheit, die Zukunft des Unternehmens zu planen.

PM 55 | 14.06.2022
Die Wirkung zählt

Messen bieten eine optimale Möglichkeit, sich als attraktiven Arbeitgeber oder Ausbildungsbetrieb zu präsentieren, potentielle Bewerber für sich zu gewinnen und gleichzeitig den eigenen Bekanntheitsgrad zu steigern. Damit dies gelingt, ist eine sorgfältige Planung, Durchführung und Nachbereitung notwendig.

PM 54 | 14.06.2022
Kommunikation im Unternehmen

Ein wesentlicher Erfolgsfaktor eines Unternehmens sind motivierte Mitarbeiter. Um das Potential entfalten und Fähigkeiten effektiv nutzen zu können, ist eine konstruktive sowie wertschätzende Kommunikation im Unternehmen essenziell. Das Führen von Mitarbeiter- und Feedbackgesprächen ist dafür ein hervorragendes Instrument.

PM 53 | 13.06.2022
IHK-Ehrenamt diskutiert zum Wasserstoff

Die Regionalversammlung Mittelsachsen trifft sich im Jun in Mittweida und diskutiert zum Thema „Wasserstoff als Schlüssel für eine nachhaltige Wertschöpfung und saubere Mobilität“.

PM 52 | 13.06.2022
Lernen mit „Herz, Hand & Verstand“ ausgezeichnet

Im Mai erhielt die Schulleiterin der Evangelischen Werkschule Milkau, Mandy Dießner, die Auszeichnung „Aktive Schule zur Woche der offenen Unternehmen Mittelsachsen 2022“ von Landrat Matthias Damm übereicht.

PM 51 | 08.06.2022
IHK-Existenzgründertreff in Freiberg

Am 13.06.2022 findet von 16 bis 18 Uhr in der IHK in Freiberg, ein Informationsnachmittag für alle statt, die mit dem Gedanken spielen, sich wirtschaftlich selbstständig zu machen.

PM 50 | 08.06.2022
Unternehmerabend in Oederan

Gemeinsam mit der Stadtverwaltung Oederan, dem Stadtmarketing e. V. und dem IHK Chemnitz Projekt Arbeitgeberattraktivität stand der Unternehmerabend im Mai unter dem Motto „Welches Potential hat Digitalisierung für mehr Arbeitgeberattraktivität?“.

PM 49 | 07.06.2022
Mut beflügelt Kreativität

Beim Jahresempfang der Regionalkammer Mittelsachsen waren 140 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Gesellschaft dabei. Trotz der derzeitigen herausfordernden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen gab es Anlass für optimistische Gespräche.

PM 48 | 02.06.2022
Simul+ Mitmachfonds geht in die nächste Runde

Bis zum 15.Juli 2022 können sich Unternehmen, Bürger und Vereine sowie Städte und Gemeinden mit kreativen Projektideen und innovativen Konzepte für eine erfolgreiche Regionalentwicklung am Simul+Mitmachfonds zu beteiligen.

PM 47 | 31.05.2022
Beratung zur beruflichen Neu- oder Umorientierung

Ab Juni 2022 findet jeden ersten Dienstag im Monat von 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr in der IHK Chemnitz, Regionalkammer Mittelsachsen in Freiberg eine Sprechstunde zur beruflichen Neu- oder Umorientierung sowie Weiterbildung statt.

PM 46 | 27.05.2022
IHK lädt zum Unternehmerforum ein

Am 2. Juni von 14:00 bis 18:00 Uhr lädt die IHK Chemnitz und das Mittelstand Digital Zentrum Chemnitz zum Unternehmerforum in die Hegewald & Peschke Mess- und Prüftechnik GmbH nach Nossen ein.

PM 45 | 25.05.2022
Verlässlicher Partner im Werkzeug- & Sondermaschinenbau

Die G+M Vacutherm Härterei- und Oberflächentechnik GmbH aus Brand-Erbisdorf ist seit 30 Jahren Jahren ein verlässlicher Dienstleister im Bereich der Wärmebehandlung und Oberflächenveredelung für den Werkzeugbau und Sondermaschinenbau.

PM 44 | 25.05.2022
Industriemeisterlehrgang in Freiberg

Im Oktober startet in der IHK Chemnitz Regionalkammer Mittelsachsen wieder der Lehrgang zum/zur Geprüfte/n Industriemeister/in Fachrichtung Metall. Jetzt anmelden!

PM 43 | 19.05.2022
Interessenvertretung mal anders

Die IHK Chemnitz hatte im Rahmen einer Klausurtagung des Kuratoriums des Tages der Sachsen die Möglichkeit , an der Neukonzipierung des größten Volksfestes im Freistaat Sachsen mitzuwirken.

PM 42 | 19.05.2022
Wirtschaft trifft IHK und Kommunapolitik

Die Industrie- und Handelskammer Chemnitz Regionalkammer Mittelsachsen lädt gemeinsam mit dem Stadtoberhaupt von Oederan, Herrn Steffen Schneider, Unternehmen zu einem interessanten und informativen Dialog ein.

PM 41 | 17.05.2022
RESTEC ist kein Geheimtipp mehr

Die zweite Auflage der Kooperationsbörse Ressourcentechnologie Mittelsachsen RESTEC fand im Mai Freiberg statt.

PM 40 | 16.05.2022
Wirtschaft trifft Politik

Die Regionalversammlung Mittelsachsen der IHK Chemnitz war Mitte Mai Gast im Sächsischen Landtag und diskutierte mit Henning Homann, MdL, Rahmenbedingungen der Wirtschaftsförderung in Sachsen.

PM 39 | 16.05.2022
Vom Kleinunternehmen zum Experten für Faserverbundkomponenten

Die IHK Chemnitz gratulierte dem Geschäftsführer Christian Bartsch zum 20-jährigen Jubiläum der COTESA GmbH und nutzte die Gelegenheit hinter die Kulissen zu schauen.

PM 38 | 16.05.2022
Finanzierungssprechtag Mittelsachsen

Die IHK Chemnitz Regionalkammer Mittelsachsen lädt Unternehmen und Existenzgründer zum Finanzierungssprechtag in die Werkbank32 nach Mittweida ein.

fünf Frauen und ein Mann stehend mit Schecks © Agentur für Arbeit Freiberg
PM 37 | 12.05.2022
Exzellenz in der Berufsorientierung

Die Oberschulen sind wichtige Partner der Kammern, Agentur für Arbeit und den Unternehmen, um die Schüler auf den Einstieg ins Berufsleben vorzubereiten.

PM 36 | 09.05.2022
Netzwerken in Freiberg

Über 40 Aussteller aus der Region präsentieren sich auf der zweiten Kooperationsbörse Mittelsachsen RESTEC und freuen sich auf zahlreiche Netzwerkpartner sowie interessante Gespräche.

PM 35 | 06.05.2022
Einzelhändler zu Gast in Grimma

Anfang Mai trafen sich Mittelsachsen Einzelhändler außerhalb des Landkreises zum Austausch. Auf dem Programm stand ein Besuch in der Stadt Grimma im Landkreis Leipzig, bei dem mit Innenstadtunternehmern und Akteuren vor Ort aktuelle Projekte diskutiert wurde.

PM 34 | 04.05.2022
Erfolgreich im Dialog mit Mitarbeitenden

Wie das gelingen kann, erfahren interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer in zwei kostenfreien Veranstaltungen, die im Rahmen des IHK-Projektes „Arbeitgeberattraktivität“ der Fachkräfteallianz Mittelsachsen angeboten werden.

PM 33 | 29.04.2022
Neue Vorstandmitglieder berufen

Der Arbeitskreis Schule-Wirtschaft Freiberg berief in seiner Auftaktsitzung des Jahres 2022 im Gizef in Freiberg den Vorstand für den Bereich Wirtschaft und Schule neu.

PM 32 | 29.04.2022
Workshopreihe für Gründer und Jungunternehmer in Döbeln

Die Industrie- und Handelskammer Chemnitz lädt am 9., 10. und am 11. Mai 2022, jeweils von 16 Uhr bis 19 Uhr, zu Workshops rund um das Thema Existenzgründung ein.

PM 31 | 28.04.2022
Künstliche Intelligenz im Dom

Wie wird das, wenn Computer statt Menschen Fahrzeuge steuern? Wie funktioniert das Miteinander zwischen Wissenschaft und Datenschutz? Diesen Fragen widmet sich 5. Kreuzganggespräch im Freiberger Dom.

Kugel, die aneinander liegen © Chlorophylle - stock.adobe.com
PM 30 | 25.04.2022
Unternehmer, denk an Dich

Es gibt viele gute Gründe sich frühzeitig mit dem Thema Unternehmensnachfolge zu beschäftigen und dies mit Weitblick und Engagement anzugehen. Die IHK-Regionalkammer Mittelsachsen lädt Sie herzlich ein zur Informationsveranstaltung „Unternehmer, denk an Dich!“.

PM 29 | 25.04.2022
Erfahrungsaustausch in Grimma

Lösungen im Umgang mit dem Wandel der Innenstädte sind nach wie vor gefragt. Um über Lösungsansätze und Ideen zu diskutieren, sich über neue Entwicklungen auszutauschen und Impulse von Außen aufzunehmen, trifft sich der Einzelhandelsarbeitskreis in der sächsischen Stadt Grimma.

PM 28 | 19.04.2022
Gründerinitiative bei Blackstone zu Gast

Am 27.04.2022 geht es auf Gründer-Tour: Existenzgründer und Jungunternehmer haben an diesem Tag die Möglichkeit wichtige Impulse für den eigenen Weg in die Selbstständigkeit zu bekommen.

PM 27 | 12.04.2022
Betriebliche Gesundheitsförderung

Die IHK Chemnitz unterstützt ihre Mitgliedsunternehmen die passenden Instrumente dafür zu finden und gibt Orientierung bei der Umsetzung.

PM 27 | 08.04.2022
Sonnenlandpark Lichtenau eröffnet eigenes Hotel

Seit 2006 gehört der Sonnenlandpark Lichtenau zu einer Touristenattraktion in der Region Südwestsachsen und lockte bisher vor allem Tagesgäste für einen Ausflug in das weitläufige Areal mit seinen erlebnisreichen Attraktionen. Ende März öffnete nun an dem beliebten Freizeitausflugsziel ein modernes Hotel .

PM 26 | 08.04.2022
Logistikzentrum Mittelsachsen

Direkt an der A4 entsteht derzeit im Gewerbegebiet Crumbach in Hainichen das „Logistikzentrum Mittelsachsen“ mit sieben Hallen mit jeweils 10.000 qm Fläche.

PM 25 | 07.04.2022
Kleine exotische Fächer an Hochschulen

Sind kleine exotische Fächer an Hochschulen wichtig? Diese Frage soll im Rahmen der LandesRektorenkonferenz Sachsen mit Staatsminister Gemkow und Rektor Prof. Barbknecht der TU Bergakademie Freiberg thematisert werden.

Unterzeichnung Handlungskonzept FKA MSN © IHK
PM 23 | 31.03.2022
Fachkräfteallianz Mittelsachsen

Die IHK Chemnitz ist Teil der regionalen Fachkräfteallianzen, denn Fachkräftesicherung gehört mittlerweile zu den zentralen unternehmerischen Aufgaben, um wettbewerbsfähig und innovativ zu sein.

PM 22 | 22.03.2022
Meet and Match

Die Karrieremesse ORTE bietet Unternehmen und Institutionen eine ideale Plattform, um sich zielgerichtet an Studierende aus allen Studienrichtungen der TU Bergakademie Freiberg anzusprechen und Fachkräfte zu finden.

Grafik von rennenden Menschen und einem Maskottchen © Kreissportbund Mittelsachsen
PM 21 | 21.03.2022
Mittelsächsische Unternehmen in Bewegung

Im April findet der Landkreislauf, eine der größten breitensportlichen Laufveranstaltungen in Mittelsachsen statt. Dafür können sich auch Teams aus der Wirtschaft anmelden.

PM 20 | 21.03.2022
LEADER-Workshops in Mittelsachsen

Ihr Unternehmen ist im Fördergebiet „Land des Roten Porphyr“ ansässig und Sie möchten sich für Ihre Region engagieren? Dann nutzen Sie die Möglichkeiten und beteiligen Sie sich bei der Aufstellung der LEADER-Entwicklungsstrategie.

PM 19 | 15.03.2022
Wattestäbchen aus dem Lößnitztal

Am Standort in Oederan produziert die Group Lemoine Germany 2 Mrd. Wattestäbchen im Monat und ist damit Marktführer in Europa. Das Unternehmen setzt konsequent auf das Thema Nachhaltigkeit.

PM 18 | 10.03.2022
Bekenntnis zum Standort Innenstadt

Das Inhabergeführte Modehaus Storl en Vogue investierte im vergangenen Jahr in die Erweiterung der Verkaufsfläche und die Modernisierung der Ausstattung und konnten dafür Mittel aus dem Förderprogramm „Regionales Wachstum“ in Anspruch nehmen.

PM 17 | 10.03.2022
Auszeichnung für kreative Projektideen zur Regionalentwicklung

Die IHK Chemnitz begrüßt die simul+ Wettbewerbe des Sächsischen Ministeriums für Regionalentwicklung. Auch im Landkreis Mittelsachsen können die unterschiedlichsten kreativen Ideen und innovative Konzepte umgesetzt werden.

PM 16 | 09.03.2022
Gastgewerbe steht im Mittelpunkt

Wo lässt es sich am besten über den Wirtschaftsfaktor Gastgewerbe diskutieren? In einem touristischen Aushängeschild des Landkreises Mittelsachsen, im Kloster Buch in Leisnig.

PM 15 | 07.03.2022
Was Unternehmen tun, um für Beschäftigte attraktiv zu sein?

Die IHK Chemnitz weiß, dass Unternehmen bereits vieles leisten, um geeignete Fachkräfte zu finden und Nachwuchs auszubilden.

PM 14 | 28.02.2022
Der „Häuselmacher“ feiert Firmenjubiläum

Die IHK gratuliert Naumann Volkskunst aus Rechenberg-Bienenmühle zum 25-jährigen Bestehen. Zum Jubiläum gibt es eine Sonderausstellung des Häuselmacherhandwerks von der Vergangenheit bis zur Gegenwart im Spielzeugmuseum in Seiffen.

PM 13 | 17.02.2022
Ideen für den Einzehandel

Auch nach zwei Jahren Pandemie sind Lösungen im Umgang mit den Auswirkungen auf den Einzelhandel und lebendige Innenstädte gefragt. Mögliche Lösungen bieten ein Onlineportal oder die Idee eines Stadtmarketingvereins.

PM 12 | 17.02.2022
Beteiligung an LEADER-Entwicklungsstrategie

LEADER ergänzt die Fördermittelkulisse für den ländlichen Raum. In der vergangenen Förderperiode waren die Mittel ein wichtiger Bestandteil des Finanzierungsmixes vieler gewerblich-motivierter Projekte.

Knoten aus rotem und blauen Strick © peterschreiber - adobe.stock.com
PM 11 | 14.02.2022
Kooperation von IHK & Bergakademie Freiberg

Das Arbeitsprogramm für 2022 steht fest und wurde nun vom Prorektor für Forschung, Prof. Matschullat, und Regionalgeschäftsführerin, Dr. Cindy Krause unterzeichnet.

PM 10 | 07.02.2022
Existenzgründertreff in Freiberg

Angehende Gründer und Jungunternehmer erhalten beim Existenzgründertreff erste Informationen zum Businessplan, zum Gewerberecht, zu Fördermöglichkeiten und zu Fragen der sozialen Absicherung.

PM 09 | 03.02.2022
Neuer Vorstand der Wirtschaftsjunioren Freiberg

Die Wirtschaftsjunioren Freiberg haben am 13.01.2022 gewählt. Gemeinsam mit dem neuen Vorstand starten die jungen Unternehmer motiviert in das kommende Wirtschaftsjunioren-Jahr.

PM 08 | 31.01.2022
Wie ein Einkaufsbummel wieder Spaß machen kann

Auch nach zwei Jahren Pandemie sind Lösungen im Umgang mit den Auswirkungen auf den Einzelhandel und lebendige Innenstädte gefragt. Am 7. Februar treffen sich Mitglieder des Einzelhandelsarbeitskreises, um Lösungsansätze und Ideen zu diskutieren.

PM 07 | 25.01.2022
Netzwerkplattform geht in die zweite Runde

Der Auftakt der Netzwerkveranstaltung Kooperationsbörse „RESTEC“ im vergangenen Jahr war ein Erfolg. Die Planungen für die zweite Auflage dieser Netzwerkmesse laufen bereits.

Frau mit Urkunde und Blumenstrauß © IHK Chemnitz
PM 06 | 24.01.2022
Individuelles Angebot lädt zum Bummeln ein

Seit 2006 führt Sandy Löbel das Ladengeschäft „MaLu“ und entwickelte über die letzten 15 Jahre in der Rochlitzer Innenstadt eine individuelle Adresse zum Bummeln.

PM 05 | 17.01.2022
Kooperation von Wirtschaft & Wissenschaft

Im Fokus der Zusammenarbeit von IHK Chemnitz und Hochschule Mittweida stehen vor allem der lebendige persönliche Austausch zwischen Wirtschaft und Wissenschaft sowie die Unterstützung akademischer Gründungsaktivitäten.

PM 04 | 17.01.2022
Wo ist noch Platz für Gewerbe?

Der neue Gewerbeflächenreport 2022 eine wichtige Arbeitsgrundlage, in dem die aktuellen Daten zu mittelsächsischen Gewerbeflächen vorgestellt und die Analyseergebnisse zusammengefasst werden

Gestapelte Geldmünzen, darauf Würfel © ©magele-picture - stock.adobe.com
PM 03 | 10.01.2022
LEADER-Förderung für Unternehmen im ländlichen Raum

Derzeit laufen in den LEADER-Regionen in der Region Chemnitz die Aufstellung der Ländlichen Entwicklungsstrategien. Damit werden die Grundlagen für die Förderverfahren von 2023 bis 2027 gelegt.

PM 02 | 06.01.2022
Digitale Workshopreihe für Gründer und Jungunternehmer

Die Industrie- und Handelskammer Chemnitz bietet am 17.01., 18.01., 19.01. und 20.01.2022, von 16 Uhr bis 19 Uhr, eine digitale Workshopreihe zum Thema „Wenn Sie Ihr eigener Chef werden wollen“ an.

PM 01 | 05.01.2022
IHK-Arbeit in Pandemiezeiten

Auch 2021 stand die Arbeit der IHK Chemnitz Regionalkammer Mittelsachsen im Zeichen des Virus. Zahlreiche Coronaschutzverordnungen mit jeder Menge Regeln, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, führten zu Fragen in der Unternehmerschaft.