Archiv
© stock.adobe.com - modern movie
© IHK Chemnitz
© blue_island - stock.adobe.com
© stock.adobe.com - Andreas Berheide
© gopixa - adobe.stock.com
© stock.adobe.com - frankaterhardt
© stock.adobe.com - Fokussiert
© stock.adobe.com - kelifamily
© Lubos Chlubny - stock.adobe.com
© BillionPhotos.com - stock.adobe.com
© adobe.stock.com - alex_aldo
© Kzenon - stock.adobe.com
© studio v-zwoelf - stock.adobe.com
© Kristin Schmidt
© AdobeStock_strixcode
© dreamer - stock.adobe.com
© ©htpix - stock.adobe.com
© Zffoto_B - stock.adobe.com
© peampath - adobe.stock.com
© Zffoto_B - stock.adobe.com
© TippaPatt - stock.adobe.com
© Gorodenkoff Productions OU
© Lubos Chlubny - stock.adobe.com
© RioPatuca - stock.adobe.com
© IHK Chemnitz
© tomas - stock.adobe.com
© Kristin Schmidt
© adobestock.com - photoGrapHie
© IHK Chemnitz
© Worawut - stock.adobe.com
© IHK Chemnitz
© stock.adobe.com - momius
© Wolfgang Schmidt/ Bildreporter
© bagotaj - stock.adobe.com
© ©festfotodesign - stock.adobe.com
© sum41 - adobe.stock.com
© enanuchit - stock.adobe.com
© Argus - stock.adobe.com
© Kzenon - stock.adobe.com
© freepik
© Argus - stock.adobe.com
© IHK Chemnitz
© Gajus - stock.adobe.com
© Christof Heyden
© Andrey Popov - stock.adobe.com
© VIOL. Business Fotografie
© IHK, HWK, Arbeitsagentur
© adobestock.com - photoGrapHie
© gopixa - adobe.stock.com
© IHK Chemnitz
© IHK Chemnitz
© Ar_TH - stock.adobe.com
© Christof Heyden
© Yagnik - stock.adobe.com
© jakobpalmer - stock.adobe.com
© James Thew - stock.adobe.com
© sasun Bughdaryan - stock.adobe.com
© Monster Ztudio - stock.adobe.com
© Lulu Berlu - stock.adobe.com
© freepik
© dusanpetkovic1 - stock.adobe.com
© oneinchpunch - stock.adobe.com
© industrieblick - stock.adobe.com
© tong2530 - stock.adobe.com
© Photocreo Bednarek - stock.adobe.com
© PhotoSG - stock.adobe.com
© Andrey Popov - stock.adobe.com
© Yingyaipumi - stock.adobe.com
© Michael Bihlmayer - stock.adobe.com
IHK Chemnitz
In diesem Bereich lesen Sie die Pressemitteilungen der IHK Chemnitz aus dem Jahr 2022.

14.12.2022
Gemeinsam geht mehr
Der Landestourismusverband Sachsen e.V. und die IHK Chemnitz begrüßen die Gründung der neuen Tourismusregion. Die Stadt Chemnitz, die Tourismusregion Zwickau e. V. und der Heimat und Verkehrsverein Rochlitzer Muldental e.V. können damit künftig unter einem Dach die Tourismusregion gemeinsam entwickeln.

06.12.2022
Mit Weiterbildung zum beruflichen Erfolg
Das Weiterbildungsprogramm 2023 der IHK Chemnitz ist nun für Interessierte verfügbar und lädt einmal mehr dazu ein, mit dem richtigen Kurs erfolgreich im Beruf durchzustarten.

01.12.2022
Möglichkeiten zur Kooperation mit Mosambik
Die diesjährige Veranstaltung „Business trifft Afrika“ stand unter dem Leitthema „Kritische Rohstoffe in kritischen Zeiten“. Mit dabei waren auch in diesem Jahr wieder hochrangige Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft.

29.11.2022
Warnung vor Insolvenz & Unternehmensverlagerung
Für viele Unternehmen stellen die geplanten Energiebremsen eine wichtige Entlastung dar. Dennoch besteht weiterhin die Gefahr von Insolvenzen und Unternehmensverlagerungen. Das ergab eine Blitzumfrage der IHK Chemnitz an der sich 315 Unternehmen aus allen Branchen beteiligten.

29.11.2022
Positionspapier zur Energiepolitik beschlossen
Trotz aktueller Entspannung auf den Energiemärkten bleibt die Sorge der Unternehmen um die künftige Finanzierbarkeit von Strom und Gas. Die Vollversammlung der IHK Chemnitz ein Positionspapier zur Energiepolitik beschlossen

25.11.2022
Kommunen erfolgreich bei „Ab in die Mitte“
Die Sieger und Platzierten des 19. sächsischen Innenstadtwettbewerbs „Ab in die Mitte! Die City-Offensive Sachsen“ stehen fest: Die beiden ersten Preise gehen nach Oederan und in die Große Kreisstadt Freiberg

23.11.2022
Gesetzentwurf zu Preisbremsen begrüßt
Gemäß dem Gesetzentwurf zur Umsetzung der Strom- und Gaspreisbremse könnten die Preisbremsen bereits im Januar 2023 greifen, wenn auch teilweise mit einer nachträglichen Abrechnung im März. Nach der möglichen Zustimmung durch den Bundestag geht, mmuss Mitte Dezember der Bundesrat noch darüber abstimmen.

23.11.2022
Änderung des Insolvenzrechts gefordert
Die sächsischen IHKs haben in einem Schreiben an die sächsischen Bundestagsabgeordneten ein Aussetzen der Insolvenzantragspflicht während der Energiekrise gefordert.

18.11.2022
Ausbau der Franken-Sachsen-Magistrale
Die IHK Chemnitz unterstützt den Ausbau der Franken-Sachsen-Magistrale von Nürnberg über Hof nach Dresden samt Abzweigung in die Tschechische Republik. Der Präsident der IHK Chemnitz, Dr. h. c. Dieter Pfortner, hat eine Resolution unterschrieben, die zur Konferenz Franken-Sachsen-Magistrale in München verabschiedet wurde.

09.11.2022
6. Chemnitzer Wirtschaftsschutzforum
Deutschlandweit nimmt die Bedrohung durch Cyberangriffe kontinuierlich zu. Das Wirtschaftsschutzforum widmet sich dem Thema Cybersicherheit und informiert über die neusten Entwicklungen auf diesem Gebiet.

07.11.2022
Abmahnwelle wegen Verwendung von Google-Fonts
Aktuell erhalten immer mehr Unternehmer unerfreuliche Anschreiben, die die Verwendung einer kostenlose Schriftart von Google für Webseiten bemängeln.

28.10.2022
Sächsische Wirtschaft erwartet schweren Winter
Die vorhandene Unsicherheit in der sächsischen Wirtschaft hat sich im Herbst 2022 weiter verstärkt.

17.10.2022
Stimmung in den Unternehmen auf Talfahrt
Bundesweit ist die Wirtschaft auf Rezessionskurs und der Kammerbezirk Chemnitz bildet dabei keine Ausnahme.

12.10.2022
Beste Prüfungsabsolventen ausgezeichnet
Die 44 besten südwestsächsischen Jungfacharbeiterinnen und Jungfacharbeiter in 44 Berufen wurden in einer feierlichen Veranstaltung im Kammersaal der IHK Chemnitz ausgezeichnet.

12.10.2022
IHK nach Cyberangriff online wieder erreichbar
Nach einem Cyberangriff Anfang August ist die IHK Chemnitz mit ihren Regionalkammern wieder per E-Mail und über das Internet erreichbar.

04.10.2022
IHK warnt erneut vor falschen Mails
Die IHK-Organisation warnt vor einer erneuten Phishing-Welle per E-Mail, die zum Ziel hat, Daten von IHK-Mitgliedsunternehmen zu erlangen.
20.09.2022
Vollversammlung diskutiert zur Energiekrise
Die Vollversammlung am 19. September fand thematisch, auch gerade im Hinblick auf die aktuelle Situation am Energiemarkt, unter dem Motto "Energiepreisentwicklung und die Auswirkungen auf die regionale Wirtschaft" statt.

19.09.2022
Verlängerung der Abgabefrist gefordert
Nach Einschätzung der IHK Chemnitz ist die Ende Oktober 2022 endende Frist zur Abgabe der Feststellungserklärungen für die Grundsteuerwerte für viele Immobilieneigentümer mit betrieblichem Grundbesitz nicht mehr zu halten.

09.09.2022
Energietour zeigt Ausmaß der Energiekrise
Um die aktuellen Probleme der Wirtschaft für politische Entscheidungsträger plastisch und konkret zu machen, werden sächsische Abgeordneten auf einer Energietour in dieser Woche Unternehmen der Region besuchen.

24.08.2022
IHK-Ausbildungsumfrage Sachsen 2022
Die wichtigste Quelle der Personalgewinnung ist und bleibt für Unternehmen die eigene Berufsausbildung. Wie es darum bestellt ist, untersuchen die IHKs regelmäßig, so auch jüngst mittels einer Unternehmensbefragung im Mai und Juni 2022.

PM 78 | 03.08.2022
Offener Brief zur Energieversorgung
Die drohenden Engpässe bzw. Ausfälle in der Energieversorgung sind ernst und gefährden die Wirtschaft dramatisch. Die IHK Chemnitz bittet die Politik dringlichst alles in der Macht Stehende zu unternehmen, um Schaden von der deutschen und damit auch von der sächsischen Wirtschaft abzuwenden.
PM 77 | 25.07.2022
Angehende Floristen und Gestalter präsentieren Abschlussarbeiten
In dieser Woche absolvieren angehende Floristen sowie Gestalter für visuelles Marketing in der IHK Chemnitz unter Aufsicht und Ausschluss der Öffentlichkeit ihre Abschlussprüfungen und stellen ihr Können unter Beweis.

PM 76 | 18.07.2022
IHK warnt vor falschen Mails
Die deutschen IHKs sowie der DIHK warnen vor Phishing-Mails, die von Unternehmen die Anmeldung bei einer angeblichen „IHK Deutschland“ verlangen.

PM 75 | 14.07.2022
Automotive Forum Zwickau
Unter dem Motto „Strukturwandel mit Innovationen: Neue Technologien – Neue Märkte – Neues Wachstum“ lädt die IHK Chemnitz erneut Branchenvertreter aus der Automobil- und Zulieferindustrie zum Automotive Forum Zwickau ein.
PM 74 | 11.07.2022
Schülerfirmen treffen sich in Chemnitz
Am 12. Juli 2022 findet in der IHK Chemnitz unter Organisation der Servicestelle Schülerfirmen die Sächsische Schülerfirmenmesse im Auftrag des Kultusministeriums statt.
PM 74 | 08.07.2022
IHK Chemnitz lädt Unternehmen ein
Die Arbeitswelt wird komplexer; Arbeitswerte wandeln sich, Märkte werden schwerer vorhersehbar und Krisen häufen sich.

PM 73 | 07.07.2022
Elektrifizierung der Sachsen-Franken-Magistrale
Die IHK Chemnitz fordert einen raschen und vollständigen Ausbau der Sachsen-Franken-Magistrale.

PM 72 | 06.07.2022
Förderrichtlinie zum Glasfaserausbau begrüßt
Im digitalen Informationsaustausch liegen große Potenziale des zukünftigen Wirtschaftswachstums. Den Lückenschluss in der aktuellen Förderkulisse durch die Verabschiedung der Richtlinie Digitale Offensive Sachsen 2022 begrüßt die IHK Chemnitz deshalb ausdrücklich.

PM 71 | 05.07.2022
Bewerbungsfrist für Ehrenpreis 2022 hat begonnen
Anlässlich des Automotive Forums Zwickau loben die IHK Chemnitz, das Netzwerk Automobilzulieferer Sachsen, die DRH Vermögensverwaltung GmbH und das August-Horch-Museum Zwickau den August-Horch-Ehrenpreis aus.

PM 70 | 04.07.2022
Arbeitskreis fordert Transparenz
Die Tagesordnung des Treffens Arbeitskreis Energie- und Klimapolitik der IHK Chemnitz Anfang Juli wurde von den dramatischen Ereignissen am Energiemarkt bestimmt. Angesichts der drohenden Gasmangellage waren sich die Teilnehmer einig, dass es jetzt dringend einen klaren Masterplan braucht.
PM 69 | 04.07.2022
Haushalts- und Pflegedienstleister aufgepasst
Dienstleister, die Pflegebedürftigen zukünftig abrechnungsfähige Unterstützung im Alltag bieten wollen, müssen jetzt tätig werden.

PM 68 | 30.06.2022
Neuer Hauptgeschäftsführer übernimmt
Am 1. Juli hat Christoph Neuberg den Staffelstab als Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Chemnitz übernommen.

PM 67 | 23.06.2022
Ausrufung der Alarmstufe in der Gasversorgung
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat am Donnerstag die Alarmstufe der Gasversorgung ausgerufen. Die Alarmstufe ist die zweite von drei Stufen im Notfallplan Gas.

PM 66 | 21.06.2022
Kleine Forscher in Chemnitz unterwegs
Beim diesjährigen „Tag der kleinen Forscher“ drehte sich dieses Jahr alles um die Welt unter unseren Füßen.
PM 65 | 20.06.2022
Region Chemnitz wird für Pendler immer attraktiver
Immer mehr Menschen kommen zum Arbeiten in die Region Chemnitz (Kammerbezirk Chemnitz: Stadt Chemnitz, Erzgebirgskreis, Kreis Mittelsachsen, Vogtlandkreis und Kreis Zwickau).

PM 64 | 17.06.2022
Regelung der eigenen Unternehmensnachfolge
Der 21. Juni ist der längste Tag des Jahres. Für die IHK Chemnitz ist er seit 2015 der Nachfolgetag, um sich gezielt mit dem Thema Unternehmensnachfolge zu beschäftigen.

PM 63 | 16.06.2022
Matheasse zum Leistungsvergleich in der IHK
Bereits zum siebten Mal fand in Chemnitz der Landeswettbewerb Mathematik für Oberschulen statt. In diesem Jahr rangen 72 Schüler der Klassenstufen fünf bis acht um die besten mathematischen Lösungen.

PM 62 | 13.06.2022
Bürokratiearme Umsetzung gefordert
Das sächsische Kabinett hat die einzelbetriebliche Zuschussförderung zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur und die kommunale GRW-Infra zur Verbesserung der wirtschaftsnahen Infrastruktur beschlossen.

PM 61 | 08.06.2022
Mehr Pragmatismus & globale Neuausrichtung
Existenzielle Fragen zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft dominierten den Jahresempfang der IHK Chemnitz im Eventzentrum Kraftverkehr. Gastgeber, Redner und rund 300 Gäste aus Unternehmerschaft, Politik und Verwaltung suchten Antworten für Stabilität und Frieden in Europa.
PM 60 | 08.06.2022
Dienstleistungsbranche trotzt dem allgemeinen Trend
Die Stimmung der deutschen Wirtschaft trübt sich ein – viele Branchen haben mit Lieferschwierigkeiten, inflationsbedingten Kostensteigerungen und der generell instabilen weltpolitischen Lage zu kämpfen. Eine der Ausnahmen ist bisher die Dienstleistungsbranche, die konstant gute Umsätze vermeldet.

PM 59 | 03.06.2022
Wirtschaft auf dem Weg zur Klimaneutralität
Die sächsischen IHKs und die Wirtschaftsförderung Sachsen haben eine landesweite Befragung von Industrie- und Gewerbebetrieben zur aktuellen Situation der Energiebeschaffung sowie den energiebezogenen Planungen bis 2030 durchgeführt.

PM 58 | 02.06.2022
Mit der IHK von Praktikern lernen
Mit Building Information Modeling (BIM) ist eine Vernetzung aller relevanten Projektdaten in Planung, Konstruktion, Ausführung und Betrieb möglich.
PM 57 | 31.05.2022
Simul+Mitmachfonds geht in die nächste Runde
Bis zum 15. Juli 2022 können sich Unternehmen, Bürger und Vereine sowie Städte und Gemeinden mit kreativen Projektideen und innovativen Konzepten für eine erfolgreiche Regionalentwicklung am Simul+Mitmachfonds beteiligen.
PM 56 | 30.05.2022
Sächsische Industrietechnologie von morgen
Sachsen präsentiert sich mit seinem Gemeinschaftsstand SACHSEN! auf der HANNOVER MESSE 2022 und zeigt seine Branchenkompetenzen in den Bereichen Zulieferungen, Digitalisierung und Automatisierung/ Robotik.

PM 55 | 30.05.2022
Die neue Grundsteuer – jetzt informieren
Ab dem Jahr 2025 gelten neue Regelungen für die Grundsteuer. Dafür besteht bereits jetzt Handlungsbedarf.

PM 54 | 25.05.2022
IHKs kritisieren EU-Lieferkettengesetz
Das geplante europäische Lieferkettengesetz soll Unternehmen dazu verpflichten, ihre Zulieferer entlang der globalen Lieferkette zu überprüfen.

PM 53 | 25.05.2022
Hochkarätiger Wirtschaftskongress in Chemnitz
Der Deutsch-israelische Mittelstandstag bringt Technologie-Vorreiter aus Deutschland und Israel an einem dynamischen Ort zusammen.
PM 52 | 18.05.2022
IHK-Ausschuss zur aktuellen Energiepolitik
Versorgungssicherheit sowie die hohen Energie- und Materialpreise stellen aktuell die größten Risiken in der regionalen Wirtschaft dar.

PM 51 | 19.05.2022
Ausbildung mit Bestnoten bewertet
Die ostdeutschen Auszubildenden sind zufrieden mit ihrer Entscheidung für eine Ausbildung in den Bereichen Industrie, Dienstleistungen & Handel.

PM 50 | 18.05.2022
Hohe Preise & Lieferengpässe machen Sorgen
Hohe Energie- und Materialpreise sowie gestörte Lieferketten belasten die regionale Wirtschaft und dämpfen das Wachstum.
PM 49 | 18.05.2022
Sächsische Wirtschaft mit unsicherer Perspektive
Die Situation in der sächsischen Wirtschaft ist im Frühjahr 2022 von großen Unsicherheiten geprägt. Während die Aussagen der Unternehmen zur Geschäftslage sich seit Jahresbeginn leicht verbessern, brechen die Geschäftserwartungen für die kommenden Monate ein.

PM 48 | 16.05.2022
Deutsch-Israelischer Mittelstandstag
Israel teilt mit Deutschland einen innovativen Entwicklergeist, eine breite Unternehmenslandschaft und gute Förderchancen.
PM 47 | 12.05.2022
Chemnitz berät zur Insolvenz
Die IHK Chemnitz gibt mit ihrer Insolvenzsprechstunde am 18. Mai 2022, vormittags, Interessierten kostenfrei und in Einzelterminen praktische Hilfestellung.

PM 46 | 09.05.2022
IHK-Vollversammlung eröffnet Wahlperiode
Am 9. Mai tagte die Vollversammlung der IHK Chemnitz und thematisierte die aktuelle Wirtschaftslagen der Unternehmen der Region und eröffnete die Wahlperiode für die Wahlen zur Vollversammlung und zu den Regionalversammlungen im kommenden Jahr.

PM 45 | 09.05.2022
Branche sichtbar machen
Für eine komplexes Wirtschaftsleben bedarf es aller Branchen, um Wachstum und Stabilität zu wahren. Umso wichtiger ist es, auch die Branche der Versicherungsvermittler sowie Finanzdienstleister sichtbar zu machen und sich mit den Branchenvertretern auszutauschen.

PM 44 | 07.05.2022
Gute Besucherresonanz beim Tag der Bildung
Rund 1.700 Besucher informierten sich in der IHK Chemnitz, der HWK Chemnitz und der Agentur für Arbeit Chemnitz über Ausbildungsberufe sowie Weiterbildungs- und Studienangebote.
PM 43 | 06.05.2022
Hochkarätige Referenten zum Chemnitzer Handels Forum
Im Rahmen der 23. Auflage des Chemnitzer Handels Forums am 18. Mai 2022, von 09:30 Uhr bis ca. 14:00 Uhr, in der IHK wollen die IHK Chemnitz und der Handelsverband Sachsen e. V. Lösungsansätze für die derzeitigen Probleme des Einzelhandels aufzeigen.

PM 42 | 05.05.2022
Revolution beim Kaufvertrag?
Kaufverträge sind die in der Praxis am häufigsten geschlossenen Verträge. Nach 20 Jahren hat der Gesetzgeber nunmehr das Kaufrecht modernisiert.

PM 41 | 04.05.2022
IHKs & Unternehmen mit Landtag im Dialog
Zum Parlamentarischen Abend kamen die Sächischen IHK mit Unternehmern aus den Kammerbezirken sowie Mitgliedern des Landtags ins Gespräch, um die Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag mit dem bisher Erreichten abzugleichen, und auf die wirtschaftspolitischen Herausforderungen der zweiten Hälfte der Legislaturperiode vorauszublicken

PM 40 | 02.05.2022
Fachkräftenachwuchs im Fokus
Die künftigen Fachkräfte stehen im Mittelpunkt des Tages der Bildung, für den sich die IHK Chemnitz, die Agentur für Arbeit und die Handwerkskammer Chemnitz mit einem anspruchsvollen Programm engagieren.
PM 39 | 29.04.2022
Softwareeinführung für Mittelständler
Mit dem Projekt Zukunftszentrum Sachsen im Auftrag des BMAS unterstützt die IHK Chemnitz Unternehmen in den Bereichen der Digitalisierung und den Herausforderungen der digitalen Arbeitswelt.

PM 38 | 20.04.2022
Deutsches Erdgas intensiver nutzen
Im Auftrag der IHK Chemnitz wurde ein Papier erstellt, mit Vorschlägen für die Nutzung von deutschem Erdgas für unsere Energieversorgung.
PM 37 | 13.04.2022
Vertriebstrends 2022
Nach den Erfahrungen und Herausforderungen der letzten Jahre, haben sich viele Vertriebsteams neu aufgestellt und vor allem Digitalisierungsstrategien vorangetrieben. Diese „Vertriebstrends 2022" sind Thema einer Online-Veranstaltung aus dem Zukunftszentrum Sachsen.

PM 36 | 08.04.2022
Arbeitskreis Energie- & Klimapolitik gegründet
Am 6. April 2022 hat sich bei der IHK Chemnitz der Arbeitskreis Energie- & Klimapolitik mit Unternehmen der Energieversorgung, der industriellen Verbraucher und der Erzeugung und Herstellung von Anlagen für erneuerbare Energien konstituiert.

PM 35 | 05.04.2022
Sächsische Außenwirtschaftswoche eröffnet
Gestern wurde die Sächsische Außenwirtschaftswoche in Chemnitz eröffnet. Sie geht noch bis 8. April 2022.

PM 34 | 01.04.2022
"Ab in die Mitte!" geht in eine nächste Runde
In der Alten Baumwolle in Flöha fand am 1. April die Auftaktveranstaltung für den Wettbewerb „Ab in die Mitte! Die City-Offensive Sachsen“ statt.
PM 33 | 31.03.2022
Außenwirtschaftswoche 2022 startet in Chemnitz
Die Weltwirtschaft ist durch Pandemie und Krieg heftig durcheinandergewirbelt worden. Dass Globalisierung dennoch eine Chance hat, sollen die Veranstaltungen, Foren und Gespräche der diesjährigen Sächsischen Aussenwirtschaftswoche zeigen.
PM 32 | 31.03.2022
Modernisierung der Ausbildungsberufe
Zum 1. August 2022 gibt es sieben neue und modernisierte Berufe, die die Ausbildungsqualität verbessern und die Branche Gastronomie und Hotellerie für junge Menschen attraktiver machen sollen.
PM 31 | 29.03.2022
IHK FOSA & Anerkennungsgesetz
In den vergangenen 10 Jahren hat die IHK FOSA das Potenzial an Fachkräften für den deutschen Arbeitsmarkt gesteigert und dazu beigetragen, den Fachkräftemangel in Industrie und Handel weiter abzufedern.

PM 30 | 29.03.2022
Cyber-Attacken haben Hochkonjunktur
Mit dem Krieg in der Ukraine hat sich die Sicherheitslage in Europa gravierend verändert. Dies gilt für den Wirtschafts- und Rohstoffbereich wie für die IT-Sicherheit - gerade auch weil Angreifer vermehrt versuchen, sich über Phishing-Kampagnen Zugang zu Unternehmensdaten zu verschaffen.

PM 29 | 23.03.2022
IHK gratuliert Absolventen
Die IHK gratulierte 67 Weiterbildungsabsolventen und -absolventinnen zur erfolgreich bestandenen Prüfung.

PM 28 | 12.03.2022
Freilassung von Ivan Fedorov gefordert
Der Bürgermeister der ukrainischen Stadt Melitopol wurde von russischen Soldaten inhaftiert. Die Stadt Chemnitz & die IHK sind äußerst besorgt.

PM 27 | 10.03.2022
Maßnahmen zur Kostensenkung gefordert
Die sächsischen IHKs und HWKs fordern umgehende Maßnahmen zur Kostensenkung für Benzin, Diesel, Strom und Wärme.

PM 26 | 09.03.2022
Erhöhte Gefahr russischer Hackerangriffe
In Anbetracht der Situation in der Ukraine bewertet das Bundesamt für Sicherheit fortwährend die Lage mit Bezug zur Informationssicherheit.
PM 25 | 08.03.2022
Erleichterungen bei Erbschaft-/Schenkungsteuer
Unternehmensnachfolgern von Familienunternehmen, die aufgrund der Corona-Pandemie Personal in Kurzarbeit schicken oder abbauen mussten, drohten bislang Nachforderungen bei der Erbschaft-/Schenkungsteuer. Betroffene Unternehmer können bei ihrem Finanzamt eine vorübergehende Aussetzung der Lohnsummenregelung beantragen
PM 24 | 01.03.2022
Förderanträge können gestellt werden
Seit 01.März können bei der Sächsischen Aufbaubank wieder Anträge für das in der Vergangenheit stark nachgefragte Investitionsprogramm »Regionales Wachstum« gestellt werden.
IHK-Präsident zur Krise
IHK-Präsident zur Russland-Ukraine-Krise
"Der überraschende Angriff Russlands auf die Ukraine bestürzt uns zutiefst." sagt IHK-Präsident Dr. h. c. Dieter Pfortner
PM 23 | 01.03.2022
Neues Sachverständigenverzeichnis online
Intuitiv, modern, wissenswert: Das offizielle Verzeichnis der Industrie- und Han-delskammern, Architekten-, Ingenieur- und Landwirtschaftskammern sowie von Landesregierungen für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige

PM 22 | 28.02.2022
Innovationsprogramm für den Mittelstand schnellstens reaktivieren
Die Sächsische IHKs, der BVMW, die Industrieforschungsgemeinschaft Konrad Zuse und Vemas Innovativ fordern die schnelle Auszahlung sowie eine Erhöhung der Mittel des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand, um über die bereits gestellten Anträge aus dem Vorjahr hinaus neue Innovationsaktivitäten zu gewährleisten.
PM 21 | 25.02.2022
Schlüssel zur Fachkräftesicherung
Für immer mehr Unternehmen rückt die Rekrutierung ausländischer Fach- und Arbeitskräfte oder Auszubildender zunehmend in den Fokus.

PM 20 | 15.02.2022
Aufhebung der Beschränkungen gefordert
Die IHKs und der Handelsverband fordern die sächsische Staatsregierung auf, die G-Regelungen für den gesamten Einzelhandel umgehend abzuschaffen.

PM 19 | 08.02.2022
Förderung des regionalen Wachstums geht weiter
Die IHK begrüßt, dass im Freistaat wieder Mittel für betriebliche Investitionen in Erweiterungen oder Modernisierungen zur Verfügung stehen.
PM 18 | 08.02.2022
Erneuter Rückschlag für die Konjunktur
Die Konjunktur im Freistaat Sachsen muss zum Jahresbeginn 2022 einen erneuten Rückschlag hinnehmen. Nach einem robusten zweiten und dritten Quartal im Vorjahr schwächte sich die Entwicklung ab Spätherbst wieder deutlich ab.

PM 17 | 08.02.2022
Preise, Engpässe & Corona verhindern Aufschwung
Der im Frühsommer letzten Jahres gestartete Aufschwung ist vorerst gestoppt. Die regionale Konjunktur muss zum Jahresbeginn einen erneuten Rückschlag verkraften.

PM 16 | 07.02.2022
Erfolgreich über alle Umbrüche und Zeitläufe hinweg
Am 8. Februar 1972 veranlasste die DDR die Umwandlung aller verbliebenen privaten und halbstaatlichen Unternehmen in volkseigene Betriebe. Auch im Bezirk der heutigen IHK Chemnitz waren zahllose Betriebe betroffen.
PM 15 | 03.02.2022
Ausbau der digitalen Infrastruktur
Die Industrie- und Handelskammer Chemnitz begrüßt die Eröffnung der neuen Digitalagentur Sachsen ausdrücklich.

PM 14 | 01.02.2022
Ausbildungsatlas 2022 veröffentlicht
Der Ausbildungsatlas der IHK Chemnitz gibt Orientierung, wie es nach der Schule weitergehen kann und gibt Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung.
PM 13 | 31.01.2022
Strukturwandel in Sachsen
In einem Positionspapier an die Sächsische Staatsregierung wird auf die große Bedeutung des Just Transition Fund (JTF) als zusätzliches Förderinstrument im Strukturwandel hingewiesen.

PM 12 | 28.01.2022
Sächsische IHK-Betriebe mit Ausbildungs-Plus
Trotz des anhaltend schwierigen wirtschaftlichen Umfeldes konnte ein Zuwachs von neu eingetragenen Ausbildungsverhältnissen verzeichnet werden.
PM 11 | 28.01.2022
IHK Chemnitz berät zu Insolvenz
Es gibt viele Gründe, warum Unternehmen in wirtschaftlich schwieriges Fahrwasser gelangen können. Wichtig ist in dieser Situation, frühzeitig zu handeln. Die Insolvenzsprechstunde der IHK Chemnitz gibt dafür kostfrei Hilfestellung.

PM 10 | 26.01.2022
Sächsisches Fachkräftemonitoring 2022
Die Umfrage der sächsischen IHKs und HWKs zeigt eine Verschärfung des Fachkräfteengpasses trotz Corona-Pandemie.

PM 09 | 25.01.2021
IHK begrüßt Landeszuschuss „Sachsen Plus“
Die IHK Chemnitz begrüßt den angekündigten Landeszuschuss "Sachsen Plus", der bei Umsatzeinbrüchen die Überbrückungshilfe für Kleinstunternehmer, Selbständige und Freiberufler aufstockt.

PM 08 | 20.01.2022
Verlässliche & bezahlbare Energieversorgung
Die IHK Chemnitz begrüßt die Ankündigung der Bundesregierung, angesichts der explodierenden Energiepreise mit rechtlichen Schritten gegen unlautere Energie-Billigangebote vorzugehen.
PM 07 | 19.01.2022
Südwestsachsen - starker und gefragter Partner
Ivan Fedorov, Oberbürgermeister der Stadt Melitopil, ist derzeit mit einer Wirtschaftsdelegation zu Besuch in Chemnitz.

PM 06 | 18.01.2022
Anhebung des Mindestlohns
Zum Jahresbeginn 2022 ist der gesetzliche Mindestlohn nach den Beschlüssen der Mindestlohnkommission gestiegen. Die Sächsischen IHKs warnen vor zu schneller & direkter Steigerung.

PM 05 | 13.01.2022
European Green Deal
Die IHK Chemnitz setzt sich für eine möglichst ausgewogene Umsetzung des Green Deal ein, die die Wertschöpfung in Deutschland und der EU sichert sowie unternehmerische Vorgaben handhabbar hält.
PM 04 | 13.01.2022
Sachsen holt beim Breitbandausbau auf
Der Breitband-Ausbau im Kammerbezirk macht deutliche Fortschritte. Für mehr Tempo beim Ausbau kommt es auf die schnelle Arbeitsfähigkeit der Digitalagentur des Freistaats Sachsen und eine zügige Klärung der Kofinanzierung des Graue-Flecken-Programms durch den Freistaat.
PM 03 | 12.01.2022
Nord Stream 2 ans Netz bringen
Die Ostdeutschen IHKs haben sich an Bundeskanzler Olaf Scholz sowie Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck mit der Bitte gewandt, die rasche Inbetriebnahme der Erdgasleitung Nordstream 2 zu unterstützen.
PM 02 | 12.01.2022
Fristverlängerung für Offenlegung
Das Bundesamt für Justiz hat eine Fristverlängerung für die Offenlegung der Jahresabschlüsse 2020 bekannt gegeben.

PM 01 | 10.01.2022
Licht und Schatten für sächsische Unternehmen
Die sächsischen IHKs ziehen ein gemischtes Fazit nach Bekanntwerden des Entwurfes der neuen Corona-Notfall-Verordnung.