Immer auf der Seite der Kreativität

Hinter jeder Idee steckt ein kreativer Ansatz. Hinter jedem erfolgreichen Unternehmen steht die Kraft zum Umdenken.
Ein Paradebeispiel dafür ist die Kreyssel GmbH aus Chemnitz, deren Geschäftsführer Karsten Teßmann die Familientradition fortsetzt, indem er mit eigenen Ideen die Neuausrichtung des Unternehmens vorantreibt. In der langen Geschichte der Kreyssel GmbH seit 1884 hat sich das Unternehmen immer wieder neuen Herausforderungen gestellt - sei es in der Leuchtreklame, im Messebau oder jetzt bei Akustik-Trennwänden mit Designschutz. Voraussetzung dafür ist in diesem Unternehmen immer die Bereitschaft, die eigene Kreativität gepaart mit einem klaren Blick für das Machbare umzusetzen. Erstmals wird der Weg einer eigenen Produktpalette beschritten. Dabei setzt das Team um den Geschäftsführer auf regionale Lieferketten, sächsische Kooperationen und ein innovatives Produkt.
Auf die Frage, was ihn antreibt, antwortet Geschäftsführer Karsten Teßmann:
"Nachhaltige Produkte und kreative Ideen, um das Unternehmen wettbewerbsfähig und für die nächste Generation übergabefähig zu machen."
Ebenso wie beim Designschutz können dem Unternehmen „Neuheit und Eigenart“ bestätigt werden.
Aufgrund der langjährigen Erfahrung sowie der stetigen Anpassung an die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen besuchte die IHK Chemnitz die Kreyssel GmbH. Im Rahmen dieses Austausches wurde deutlich, dass und wie die Kreyssel GmbH ihre weiterentwickelten Produkte rechtzeitig geschützt hat, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Der Prozess auf diesem Weg und die grundsätzlichen Überlegungen im Vorfeld spielten dabei eine wichtige Rolle.
Diese Expertise macht das Unternehmen zu einem gefragten Praxisbeispiel: Geschäftsführer Karsten Teßmann wurde daher als Unternehmensbeispiel für die Veranstaltung „Jungunternehmer treffen Althasen“ am 27. März 2025 gewonnen. Dort wird er den Teilnehmern aus erster Hand berichten, welche Schritte notwendig sind, um ein Produkt effektiv zu schützen, welche Herausforderungen dabei zu meistern sind und welche Vorteile ein frühzeitiger Designschutz mit sich bringt.
Weitere Informationen zur Netzwerk- und Informationsveranstaltung werden in Kürze auf der Website der IHK veröffentlicht.