Sozialministerium fördert KMU mit innovativen Ansätzen im Bereich der Gesundheits- und Pflegewirtschaft

Der Freistaat Sachsen investiert gezielt in die Zukunft der Gesundheits- und Pflegewirtschaft. Für die Förderperiode 2021 bis 2027 stehen insgesamt 20 Millionen Euro zur Verfügung, um innovative Projekte in Forschung und Entwicklung zu unterstützen.
Im Mittelpunkt der Förderung stehen digitale Gesundheitsanwendungen, altersgerechte Assistenzsysteme, vernetzte Versorgungsstrukturen sowie soziale Innovationen. Ziel ist es, die Gesundheitsversorgung in Sachsen flächendeckend, effizient und zukunftsfähig zu gestalten – insbesondere vor dem Hintergrund des demografischen Wandels.
Gesundheitsministerin Petra Köpping betont die Bedeutung von Innovationen und neuen Technologien als Antwort auf gesellschaftliche Herausforderungen. Die Förderung richtet sich insbesondere an kleine und mittlere Unternehmen sowie an Kooperationen mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen.
Anträge für den aktuellen Förderaufruf können bis zum 30. September 2025 eingereicht werden. Weitere Informationen und die vollständigen Förderkriterien sind auf der Website der Sächsischen Aufbaubank (SAB) abrufbar.
Die Mittel stammen aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sowie aus dem sächsischen Landeshaushalt.
Quelle: Pressemitteilung Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt