Buchführung Grundlagen (Online-Lernen)
(http://chemnitz.ihk-online-akademie.de)
Veranstaltungsdetails
Zielgruppe und Besonderheiten
Das Online-Training bietet Auszubildenden, Wiedereinsteigern, aktiven Kaufleuten und Personen mit nichtkaufmännischer Ausbildung die Möglichkeit zur Einführung in die grundsätzliche Methodik der Buchführung.
Die Lernsoftware mit einer angenommenen Lernzeit von 50 Stunden kann 3 Monate an jedem Windows-PC bei technischer Betreuung unbegrenzt genutzt werden. Der Kurs enthält keinen Präsenzunterricht. Die Freischaltung erfolgt nach Rechnungslegung und Zahlung oder zu einem gewünschten Termin.
Kurzbeschreibung
Alle Lerninhalte sind durchweg in Praxisbeispiele und Fallstudien eingebettet. Auf diese Weise wird dem Lerner die Komplexität des Stoffes praxisnah vermittelt. Darüber hinaus wird ihm die Vernetzung der Buchführung mit anderen Bereichen des Unternehmens verdeutlicht.
Inhalt
Das Online-Training bietet Auszubildenden, Wiedereinsteigern, aktiven Kaufleuten und Personen mit nichtkaufmännischer Ausbildung die Möglichkeit zur Einführung in die grundsätzliche Methodik der Buchführung.
Die Lernsoftware mit einer angenommenen Lernzeit von 50 Stunden kann 3 Monate an jedem Windows-PC bei technischer Betreuung unbegrenzt genutzt werden. Der Kurs enthält keinen Präsenzunterricht. Die Freischaltung erfolgt nach Rechnungslegung und Zahlung oder zu einem gewünschten Termin.
Kurzbeschreibung
Alle Lerninhalte sind durchweg in Praxisbeispiele und Fallstudien eingebettet. Auf diese Weise wird dem Lerner die Komplexität des Stoffes praxisnah vermittelt. Darüber hinaus wird ihm die Vernetzung der Buchführung mit anderen Bereichen des Unternehmens verdeutlicht.
Inhalt
- Von der Inventur zum Buchen einfacher Geschäftsvorfälle
- Funktionen und Gliederung des Rechnungswesens
- Inventur / Inventar / Bilanz
- Eröffnung der Bestandskonten aus der Bilanz / Einfache Buchungssätze
- Führung und Abschluss der Bestandskonten / Die Bücher der Buchführung
- Der Kontenrahmen / Buchen von Geschäftsvorfällen
- Erfolgs- und Bestandskonten führen und buchen
- Erfolgskonten: Aufwands- und Ertragskonten
- Änderung des Eigenkapitals durch Erfolgsvorgänge
- Abschluss der Erfolgskonten
- Umsatzsteuer
- Wareneinkauf und -verkauf mit/ohne Bestandsänderungen (Handel)
Termine, Veranstaltungsorte und Referenten
- Zur Zeit gibt es keine aktuellen Termine
Alle Veranstaltungen anzeigen
Weitere Informationen
Abschluss
- Teilnahmebestätigung
Veranstaltungsmodus
- E-Learning/CBT/WBT
Veranstalter
Industrie- und Handelskammer Chemnitz
Regionalkammer Plauen
Friedensstraße 32
08523 Plauen
+49 3741 214-0
+49 3741 214-3102 (Fax)
Regionalkammer Plauen
Friedensstraße 32
08523 Plauen
+49 3741 214-0
+49 3741 214-3102 (Fax)