Betriebswirtschaftliches Handeln (Online-Lernen)
(https://chemnitz.ihk-online-akademie.de)
Veranstaltungsdetails
Zielgruppe und Besonderheiten
Zielgruppen sind künftige Geprüfte Industriemeister in Lehrgängen zur Basisqualifikation bzw. vor Beginn der handlungsspezifischen Qualifikationen und alle weiteren Interessenten. Die angenommene Bearbeitungsdauer für die einzelnen Lernprogramme liegt bei einer bis zwei Stunden, kann aber individuell durchaus länger sein. Für drei Monate können die 9 Selbstlernprogramme an jedem Windows-PC bei technischer Betreuung unbegrenzt genutzt werden. Der Kurs enthält keinen Präsenzunterricht. Die Freischaltung erfolgt nach Rechnungslegung und Zahlung oder zu einem gewünschten Termin.
Inhalt
Lernziele
Prüfungsvorbereitung: Vorbereitung auf den Prüfungsteil: "Handlungsübergreifende Basisqualifikation"
Wissensauffrischung: "Brückenschlag" zwischen dem Basis- und dem handlungsspezifischen Lehrgangsteil
Lerninhalte
Die Lerninhalte werden thematisch in 9 Lernprogrammen angeboten:
Die angenommene Bearbeitungsdauer für die einzelnen Lernprogramme liegt bei einer bis zwei Stunden, kann aber individuell durchaus länger sein. Ihre einheitliche Struktur, Aufbau, Funktion, Navigation und die Musterfirma "Ingo Müller GmbH" ermöglichen dem Lerner eine schnelle, leichte Orientierung. Mittels szenischer Darstellungen und Aufgabenstellungen aus dem Berufsalltag wird der Bezug zur Praxis hergestellt.
Die Wissensvermittlung findet interaktiv in mehreren Lernschritten statt. Dazu werden neben kurzen Basisinformationen unterschiedliche interaktive Aufgaben mit qualifizierten Feedback oder Global-Feedback eingesetzt. Erklärende, interaktive und vertonte Grafiken und Animationen ergänzen die Wissensvermittlung von komplexen Inhalten. Verweise auf Glossareinträge und auf weitere Dateien mit vertiefenden Inhalten in der Dokumentenbox ergänzen die Inhalte.
Zielgruppen sind künftige Geprüfte Industriemeister in Lehrgängen zur Basisqualifikation bzw. vor Beginn der handlungsspezifischen Qualifikationen und alle weiteren Interessenten. Die angenommene Bearbeitungsdauer für die einzelnen Lernprogramme liegt bei einer bis zwei Stunden, kann aber individuell durchaus länger sein. Für drei Monate können die 9 Selbstlernprogramme an jedem Windows-PC bei technischer Betreuung unbegrenzt genutzt werden. Der Kurs enthält keinen Präsenzunterricht. Die Freischaltung erfolgt nach Rechnungslegung und Zahlung oder zu einem gewünschten Termin.
Inhalt
Lernziele
Prüfungsvorbereitung: Vorbereitung auf den Prüfungsteil: "Handlungsübergreifende Basisqualifikation"
Wissensauffrischung: "Brückenschlag" zwischen dem Basis- und dem handlungsspezifischen Lehrgangsteil
Lerninhalte
Die Lerninhalte werden thematisch in 9 Lernprogrammen angeboten:
- Planung und Einrichtung der Buchführung
- Inventur und Bilanz
- Aufbau von Bilanz und GuV-Rechnung
- Auswertung von Bilanz und GuV-Rechnung
- Kostenarten - und Kostenstellenrechnung
- Kostenträgerrechnung und Kalkulation
- Ablauforganisation
- Aufbauorganisation
- Entgeltfindung
Die angenommene Bearbeitungsdauer für die einzelnen Lernprogramme liegt bei einer bis zwei Stunden, kann aber individuell durchaus länger sein. Ihre einheitliche Struktur, Aufbau, Funktion, Navigation und die Musterfirma "Ingo Müller GmbH" ermöglichen dem Lerner eine schnelle, leichte Orientierung. Mittels szenischer Darstellungen und Aufgabenstellungen aus dem Berufsalltag wird der Bezug zur Praxis hergestellt.
Die Wissensvermittlung findet interaktiv in mehreren Lernschritten statt. Dazu werden neben kurzen Basisinformationen unterschiedliche interaktive Aufgaben mit qualifizierten Feedback oder Global-Feedback eingesetzt. Erklärende, interaktive und vertonte Grafiken und Animationen ergänzen die Wissensvermittlung von komplexen Inhalten. Verweise auf Glossareinträge und auf weitere Dateien mit vertiefenden Inhalten in der Dokumentenbox ergänzen die Inhalte.
Termine, Veranstaltungsorte und Referenten
-
Beginn jederzeit möglich
Veranstaltungsort
Industrie- und Handelskammer ChemnitzE-Learning
Friedensstraße 3208523 PlauenTelefon: +49 3741 214-3441Veranstaltungsdauer
(ca.) 20 Stunden
Preis
60,00 €Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer.Freie Plätze sind vorhanden
Weitere Informationen
Abschluss
- Teilnahmebestätigung
Veranstaltungsmodus
- E-Learning/CBT/WBT
Veranstalter
Industrie- und Handelskammer Chemnitz
Regionalkammer Plauen
Friedensstraße 32
08523 Plauen
+49 3741 214-0
+49 3741 214-3102 (Fax)
Regionalkammer Plauen
Friedensstraße 32
08523 Plauen
+49 3741 214-0
+49 3741 214-3102 (Fax)