Mitarbeiter gewinnen und motivieren durch Sinnorientierung

Angetrieben von gesellschaftlichen Wandlungsprozessen wie der Technologisierung, Digitalisierung und Globalisierung verändern sich die Bedingungen unserer Arbeitswelt – heutzutage zusammengefasst unter dem Begriff New Work oder Arbeit 4.0. Ein wichtiges Element ist dabei der Sinn der eigenen Arbeit.
In der organisationspsychologischen Forschung wird das Empfinden von Sinn mit einer gesteigerten Motivation und Zufriedenheit in Verbindung gebracht. Doch was meint Sinn im Arbeitskontext überhaupt? Und was kann dazu beitragen, dass Menschen ihre Arbeit als sinnvoll erachten?
Im Rahmen des Mittelstandstreffs haben Janna Schlegelmilch und Isabel Wolf, Unternehmensberaterinnen der RKW Servicestelle digital am Arbeitsplatz, ausgehend von einem theoretischen Input Praxisbeispiele präsentiert und mit den Teilnehmenden in einen interaktiven Austausch diskutiert.