Energie-Scout: Die Azubi-Weiterbildung
Die Azubis sollen als Energie-Scouts in ihren Ausbildungsbetrieben dazu beitragen, Energieeinsparpotenziale zu erkennen, zu dokumentieren und Verbesserungen anzuregen.
Die Handelskammer Bremen bietet eine Qualifizierungsmaßnahme für Auszubildende an. Alle Ausbildungsberufe sind willkommen, eine Spezialisierung wird nicht vorausgesetzt.
Präsentation der betrieblichen Projekte 2023:
Dienstag 7. März 2023 ab 14:30 - 17:00 Uhr
Dienstag 7. März 2023 ab 14:30 - 17:00 Uhr
Die Weiterbildung besteht aus vier Schulungsmodulen (3 Online-Schulungen und die Präsentation der Projekte). Darin geht es sowohl um das Verständnis von Energie (Erzeugung, Verbrauch, Effizienz), als auch um die Kommunikation im Unternehmen und die Arbeit mit Messgeräten. Die Mitarbeit der Azubis, beispielsweise durch die gemeinsame Bearbeitung von Aufgaben, ist ein essentieller Bestandteil der Schulung. Neben den Vorteilen, die eine energetische Optimierung den Ausbildungsbetrieben bietet, erhöht die Qualifizierung in Zeiten knapper Ausbildungsplatz-Bewerber die Attraktivität des Ausbildungsunternehmens.
Zur Begleitung der Azubis benennt der jeweilige Ausbildungsbetrieb bei der Anmeldung einen Ansprechpartner, der die Auszubildenden als Betreuer unterstützt. Der Betreuer begleitet die Azubis dabei, nach den drei Online-Schulungen ein betriebliches Projekt durchzuführen. Im Rahmen des Projektes sollen die Azubis Energieeinsparpotenziale im Unternehmen ermitteln und Verbesserungen umsetzen. Die gesammelten Erfahrungen werden dann in der Projekt-Präsentation vorgestellt, die fester Bestandteil der Energie-Scouts-Weiterbildung ist. Alle vier Schulungsmodule (3 Online-Schulungen und die Präsentation der Projekte) müssen für die Teilnahmebescheinigung besucht werden.
Nach der Projekt-Präsentation erhalten sie ebenfalls eine Unternehmens-Urkunde über das durchgeführte Projekt.
Nach der Projekt-Präsentation erhalten sie ebenfalls eine Unternehmens-Urkunde über das durchgeführte Projekt.
Alle vier Schulungsmodule (3 Online-Schulungen und die Präsentation der Projekte) müssen für die Teilnahmebescheinigung besucht werden.
Haben Sie weitere Fragen, dann setzen Sie sich unter
kaufmann@handelskammer-bremen.de oder telefonisch unter 0421 3637364 mit uns in Verbindung.