Wer ist eigentlich Andrea Glaub?

Andrea Glaub vereint derzeit viele Rollen – Unternehmerin, Familienmensch und Netzwerkerin. Mitten im Leben stehend, wohnt die 47-Jährige mit ihrem Mann, ihren beiden jugendlichen Kindern und einem US-amerikanischen Austauschschüler in Salzgitter. Inmitten dieses lebendigen Familienalltags gelingt es ihr, neben beruflichem und ehrenamtlichem Engagement auch Zeit für persönliche Leidenschaften zu finden, darunter vor allem der regelmäßige Besuch des Tennisplatzes oder auch das Beiwohnen kultureller Events. Ein Ort, der sie besonders begeistert, ist das Eintracht-Stadion – als leidenschaftliche Fußball­interessierte ist sie regelmäßig live am Start.
Ihr beruflicher Werdegang ist eng mit dem elterlichen Betrieb, der Glaub Automation & Engineering GmbH, verknüpft. Nach dem Abitur 1996 und einem BWL-Studium mit den Schwerpunkten Marketing, Consulting und Unternehmensführung stieg sie 2000 in die Firma ein. Gemeinsam mit ihrem Mann und ihrer Schwester übernahm sie 2004 die Geschäftsführung und leitet seither die Geschicke des Familienbetriebs in zweiter Generation. Geprägt hat sie dabei nicht nur das Tagesgeschäft, sondern insbesondere die herausfordernden Zeiten: Phasen, in denen Entscheidungen schwerfielen, Verantwortung besonders spürbar war und Zusammenhalt wichtig wurde. „Diese Erfahrungen haben meine unternehmerische Haltung maßgeblich geformt“, bekräftigt Andrea Glaub.

Internationalisierung und Authentizität vorantreiben

Einen Meilenstein bildet die schrittweise Internationalisierung des Unternehmens. Die Gründung einer Niederlassung in Budapest als auch der Aufbau eines Vertriebsstandortes in Mexiko – jede Expansion bringt neue Anforderungen mit sich – kulturell, strategisch, sprachlich. „Gerade diese Vielschichtigkeit macht den Reiz aus. Die Auseinandersetzung mit anderen Arbeitsweisen und Perspektiven empfinde ich als bereichernd“, so die Geschäfts­führerin.
Entscheidungen trifft sie mit dem Anspruch, sich jederzeit selbst dabei in die Augen sehen zu können. Verantwortung gegenüber Mitarbeitenden, Kunden, Lieferanten und Partnern ist für sie keine Floskel, „sondern eine tägliche Verpflichtung“. Zukunftssicherung sei aus ihrer Sicht das stetige Weiterentwickeln des Unternehmens, den Blick offen für neue Entwicklungen zu halten und sich auch dann nicht vom eingeschlagenen Weg abbringen zu lassen, wenn Gegenwind weht.
In ihrem Verantwortungsbereich Marketing und Vertrieb setzt Andrea Glaub auf Aktualität, Innovationskraft und die Integration digitaler Möglichkeiten – Social Media und KI-Tools sind dabei fester Bestandteil der Strategie. Verlässlichkeit, eine gute Arbeitsatmosphäre und die Offenheit für kritischen Diskurs zählen dabei zu unmissverständlichen Grundsätzen. Ihre Ziele? Authentisch bleiben, ehrlich kommunizieren und auch Grenzen benennen, wenn etwas nicht möglich ist.

Hohe Kooperationsbereitschaft in der Löwenstadt

Den Wirtschaftsstandort Braunschweig und die umliegende Region erlebt sie derzeit als dynamisch, aber gleichzeitig stark gefordert. Trotz – oder gerade wegen – der Herausforderungen erkennt sie ein hohes Maß an Aktivität und Kooperationsbereitschaft. Betriebe, Institutionen und Verbände schließen sich zusammen, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Daraus könnten sich neue Perspektiven und Wege ergeben, die mittel- bis langfristig auch positive Entwicklungen nach sich ziehen. „Die Region besitzt enormes Zukunftspotenzial – vorausgesetzt, die vorhandenen Stärken werden gebündelt. Netzwerke und gegenseitige Unterstützung sind dabei die Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg.“
jk
5/2025