Geflüchtete gezielt zu Fachkräften entwickeln
Veranstaltungsdetails
Online-Training für Ausbildende
Ausbildung anpassen, Integration fördern, Loyalität gewinnen
Darum geht‘s
Die duale Ausbildung ist und bleibt eines der wichtigsten Instrumente, um Nachwuchsfachkräfte passgenau für das eigene Unternehmen zu entwickeln. Jugendliche Migrantinnen und Migranten bieten die Chance, dem zunehmenden Azubi- und Fachkräftemangel zu begegnen: Ihr Potenzial ist riesig, doch Ausbildende brauchen erweiterte Kompetenzen, um es zu heben.
Für wen?
Für Ausbildende und in der Ausbildung Mitarbeitende, die die soziale und betriebliche Integration von Geflüchteten in und durch Ausbildung als Chance verstehen und sich hierfür gezielt weiterbilden wollen.
Nutzen für Teilnehmende und Unternehmen
Das Live-Online-Training
- vermittelt den Teilnehmenden das Know-how, um Geflüchtete mit einem klaren Konzept sowie erweiterten Kommunikations- und Führungskompetenzen erfolgreich ins Unternehmen zu integrieren und auszubilden.
- eröffnet Unternehmen Perspektiven und Maßnahmen, um den wachsenden Bedarf an Nachwuchsfach-kräften zu decken und die eigene Unternehmenskultur weiterzuentwickeln
Umfang und Inhalte (Auswahl)
Grundlagen und Klartext
Ausbildung funktioniert nur mit klaren Strukturen. Für die Integration von Geflüchteten in die Ausbildung ergeben sich für Unternehmen und für die Geflüchteten Herausforderungen. Wo verlaufen die Grenzen, wo liegen die Chancen für die Entwicklung attraktiver Perspektiven für beide Seiten?
Interkulturelle Kompetenz
Die andere Kultur ist keine Infragestellung der eigenen, das gilt für beide Seiten. Mit erweiterter interkultureller Kompetenz können Brücken gebaut und Spannungen als Treibstoff für die Ausbildung genutzt werden.
Die Kraft der Sprache für die Integration
Für Ausbildende normalerweise ein Heimspiel: Verstehen, Austausch, Lehren, Lernen und Trainieren ... alles hängt von Sprache ab. Doch wie lassen sich Verständigungsschwierigkeiten effektiv überwinden? Und wie kann das miteinander Sprechen und einander verstehen Wollen als integrative Basis gestaltet werden?
Lern- und Arbeits-prozesse gestalten
Die Teilnehmenden sammeln Ideen und erarbeiten konkrete Maßnahmen und Pläne für die Ausbildung von Geflüchteten im eigenen Unternehmen. Sie erhalten Hinweise, wo und wie sie interne und externe Unterstützungspartner gewinnen können und wie die Ausbildung insgesamt von den neuen Wegen profitiert.
Technische Voraussetzungen:
Die Teilnehmenden müssen KEINE Software installieren, sie gelangen einfach per Link in den Virtuellen Klassenraum. Sie benötigen: PC ab Windows 7, Apple Mac ab OS X 10.8, jeweils mit Soundkarte/Soundausgabe und Anschluss für ein Headset // Kopfhörer mit Mikrofon (Headset), Webcam // Internetzugang mit mind. 0,6 Mbps Downstream und mind. 0,2 Mbps im Upstream (in Ihrem Router oder unter Einstellungen/Netzwerkgeschwindigkeit abrufbar) // Aktuelle Version eines HTML5-Browsers (z. B. Chrome, Firefox).