Aktuelle Nachrichten

  • TQ als ein Instrument betrieblicher Transformationsstrategie: Ein Praxisbericht
    Der Mangel an Fachkräften bleibt eine Herausforderung. Durch Digitalisierungs- und Automatisierungsprozesse fallen einfache Tätigkeiten weg und werden immer öfter durch komplexere Aufgaben ersetzt, für die eine gezielte Ausbildung sinnvoll erscheint. Der Trend betrifft komplette Wirtschaftszweige, in denen Transformationsprozesse im Gange sind oder noch bevorstehen: Wo Unternehmen bislang angelernte Arbeitskräfte beschäftigen, entsteht ein Bedarf an qualifizierten Fachkräften, der nur schwer zu decken sein wird.

  • Digitalisierung in der Weiterbildung: Die Zukunftsoffensive
    Das Ziel der Zukunftsoffensive ist, durch die Vermittlung digitaler Kompetenzen Arbeitskräfte und Unternehmen langfristig zukunftsfähig zu halten. Aktuelles Angebot der Zukunftsoffensive ist vor allem die Basisbox. Dort finden Sie zu vielen relevanten Digitalthemen einfache und kurze Video-Einführungen mit kleinen Verständnis-Checks. Die Auswahl der Themen in der Basisbox basiert auf den Ergebnissen der Studie „Kompetenzen für eine digitale Zukunft“ von Fraunhofer IAO und mehreren Experten-Workshops. Hier geht es zur Basisbox.

  • Digitalisierungsumfrage 2021
    Der große Digitalisierungssprung der deutschen Wirtschaft bleibt weiterhin aus. Zwar haben die Unternehmen ihre Digitalisierungsanstrengungen im vergangenen Jahr intensiviert, allerdings reichen die Bemühungen nicht aus, um die im Laufe der Jahre entstandene Lücke zu den digitalen Vorreitern nachhaltig zu schließen.


​​​​​​​​​​​​​​