Pressemeldungen 2022

29.12.2022
Spitzennachwuchskräfte aus der Region
Die IHK Bodensee-Oberschwaben freut sich über fünf Landesbeste in ihren Ausbildungsgängen.

22.12.2022
Ehrenurkunden für langjährige Betriebszugehörigkeit
Die Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben ehrt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Betriebsjubiläum aus dem Landkreis Ravensburg.

22.12.2022
Ehrenurkunden für langjährige Betriebszugehörigkeit
Die Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben ehrt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Betriebsjubiläum aus dem Landkreis Sigmaringen.

20.12.2022
Regionale Konjunktur und Energiewirtschaft
Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben beschäftigte sich in ihrer Wintersitzung in Weingarten schwerpunktmäßig mit der regionalen Konjunktur.

19.12.2022
Bereits über 300 Auszubildende als Energiescouts geschult
Seit über fünf Jahren qualifiziert die Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben Auszubildende als Energiescouts. Das Interesse bei den Unternehmen und den Auszubildenden ist stetig gewachsen. Das Thema Nachhaltigkeit wurde zwischenzeitlich mit in die Schulung integriert.

16.12.2022
Durchwachsene Geschäftserwartung im Ausland
Die international aktiven deutschen Unternehmen spüren überall die sich verschlechternde Weltkonjunktur. Während sich die Zukunftserwartungen in Europa zunehmend eintrüben, bieten andere Regionen Anlass zu mehr Optimismus, zeigt aktuell eine Umfrage der deutschen Auslandshandelskammern (AHK).

07.12.2022
Startschuss für die IHK-Wahl
Webseite der Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben zur Wahl der neuen IHK-Vollversammlung im kommenden Jahr ist jetzt online.

14.11.2022
Energiewende praxisorientiert umsetzen
In der Klimapolitik verpflichtet die Bundesrepublik Deutschland sich zu einem ehrgeizigen Programm. Damit dadurch die Wettbewerbsfähigkeit nicht verloren geht, muss der Ausbau der Erneuerbaren Energien entschlossen vorangehen. Doch dabei behindert viel zu oft überflüssige Bürokratie, finden Energieagentur Ravensburg und IHK.

03.11.2022
Konjunktur kühlt sich ab
Energiekrise, Materialengpässe, weltweite Unsicherheiten: Mittlerweile schlagen sich diese Einflüsse auf die Wirtschaftslage in der Region Bodensee-Oberschwaben nieder. Die aktuelle Geschäftslage liegt trotz Verschlechterung gegenüber dem Frühjahr noch auf einem vergleichsweise guten Niveau, die Erwartungen dagegen brechen deutlich ein.

28.10.2022
Ehrenurkunden für langjährige Betriebszugehörigkeit
Die Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben ehrt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Betriebsjubiläum aus dem Landkreis Ravensburg.

28.10.2022
Ehrenurkunden für langjährige Betriebszugehörigkeit
Die Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben ehrt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Betriebsjubiläum aus dem Landkreis Sigmaringen.

17.10.2022
Vollversammlung im Zeichen von Krieg und Energiekrise
Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben tagte in ihrer Herbstsitzung am 12. Oktober in Weingarten und befasste sich schwerpunktmäßig mit dem Thema Cybersicherheit.

12.10.2022
Dr. Sönke Voss neuer IHK-Hauptgeschäftsführer
Dr. Sönke Voss folgt ab dem 1. November 2022 der bisherigen Hauptgeschäftsführerin Anje Gering, die die IHK Bodensee-Oberschwaben Ende August verlassen hat.

11.10.2022
IHK zum Vorschlag Gaspreisdeckel
Die IHK Bodensee-Oberschwaben sieht sich durch die Vorschläge der ExpertInnenkommission Gas und Wärme in ihren Forderungen bestätigt und mahnt zu einer unbürokratischen Ausgestaltung der Entlastungen.

07.10.2022
IHK wieder weitgehend online
Nach dem Cyberangriff auf einen zentralen IT-Dienstleister der IHK-Organisation ist die IHK seit 6. Oktober wieder weitgehend online. Gleichzeitig warnt die IHK in diesem Zusammenhang vor Trittbrettfahrern.

07.10.2022
Geplante KI-Verordnung
Im April 2021 hat die EU-Kommission einen Entwurf für eine Verordnung für Künstliche Intelligenz vorgelegt, die IHK Bodensee-Oberschwaben hatte auf umfangreichen Anpassungsbedarf hingewiesen.

06.10.2022
Preisträger aus dem Landkreis Sigmaringen
Die Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben ehrt in Weingarten die besten Auszubildenden der Region aus den Abschlussprüfungen 2022.

06.10.2022
Preisträger aus dem Landkreis Ravensburg
Die Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben ehrte in Weingarten die besten Auszubildenden der Region aus den Abschlussprüfungen 2022.

06.10.2022
Preisträger aus dem Landkreis Bodenseekreis
Die Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben ehrte in Weingarten die besten Auszubildenden der Region aus den Abschlussprüfungen 2022.

05.10.2022
Bildungspartnerschaft schafft Zukunftsperspektiven
Das Berufskolleg der Humpis-Schule Ravensburg startet mit dem Unternehmen Verbindungselemente Engel GmbH eine neue Bildungspartnerschaft. Die IHK Bodensee-Oberschwaben fördert und unterstützt die Partner.

30.09.2022
IHK warnt vor Phishing-Versuchen
Die Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben (IHK) warnt vor einer
erneuten Phishing-Welle und rät zur Löschung der verdächtigen E-Mails.

30.09.2022
Unternehmen aus der Region führen Umweltmanagementsysteme ein
Neun Unternehmen haben – unterstützt durch die IHK Bodensee-Oberschwaben – Umweltmanagementsysteme eingeführt und zeigen so ein besonderes Engagement für den Umweltschutz in ihren Betrieben.

29.09.2022
IHK-Präsident Buck zum Gaspreisdeckel
Die Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben (IHK) verbindet die Befürwortung der aktuellen Maßnahmen der Bundesregierung gegen die Energiekrise mit einem klaren Bekenntnis zur Energiewende.

28.09.2022
eUz wieder digital erhältlich
Der Service der IHK Bodensee-Oberschwaben zur Beantragung elektronischer Ursprungszeugnisse (eUZ) ist wieder online erreichbar.

23.09.2022
IHK fordert Maßnahmen gegen die Energiekrise
Die deutschen Industrie- und Handelskammern fordern konkrete Maßnahmen gegen die Energiekrise. Auch die IHK Bodensee-Oberschwaben unterstützt zentrale Positionen aus der Resolution.

15.09.2022
Chancen ergreifen, Veränderung wagen
Der Arbeits- und Fachkräftemangel ist allgegenwärtig, so dass es verstärkt gilt, auf vorhandene interne Kapazitäten und Potenziale zu schauen. Qualifizierung wird mehr denn je zum Erfolgsinstrument.

13.09.2022
Unternehmen geben der Region gute Noten
Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben stellt aktuelle Standortumfrage der Region Bodensee-Oberschwaben vor und verweist auf Stärken und Handlungsbedarfe.

09.09.2022
Update zum Cyberangriff auf die IHK
Die IT-Systeme der Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben (IHK) wurden dank konsequenten Handelns vor größerem Schaden bewahrt.

09.09.2022
Ehrenurkunden für langjährige Betriebszugehörigkeit
Die Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben ehrt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Betriebsjubiläum aus dem Landkreis Sigmaringen.

09.09.2022
Ehrenurkunden für langjährige Betriebszugehörigkeit
Die Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben ehrt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Betriebsjubiläum aus dem Landkreis Ravensburg.

07.09.2022
Bedrohlich hohe Energiepreise belasten die Wirtschaft
Die Gas- und Energiepreise sind in den vergangenen Tagen nochmals deutlich angestiegen. Die Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben (IHK) warnt vor einer existenzbedrohenden Entwicklung für Unternehmen.

16.08.2022
Fachkräfte für die Pharma-Branche
Die Corona-Pandemie hat auch in der Pharma-Branche zu einem verstärkten Bedarf an Fachkräften geführt.

15.08.2022
Bildungspartnerschaft bietet Chance gegen Fachkräftemangel
Die Achtalschule Baienfurt und das Unternehmen Pfeiffer & May Weingarten GmbH & Co. KG haben die 426. Bildungspartnerschaft in der Region geschlossen.

12.08.2022
Gemeinsam gegen ausufernde Bürokratie
Gemeinsam mit dem Normenkontrollrat Baden-Württemberg (NKR BW) hat sich die Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben (IHK) intensiv zum Thema Bürokratie ausgetauscht und überflüssigen Regelungen den Kampf angesagt.

11.08.2022
Auszeichnung für Ausbildungsbotschafter: „Authentische Einblicke in die Ausbildung“
118 von der Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben (IHK) geschulte Ausbildungsbotschafterinnen und -botschafter warben im Schuljahr 2021/2022 für die duale Berufsausbildung.

09.08.2022
IHK Bodensee-Oberschwaben eingeschränkt erreichbar
Infolge eines möglichen Cyberangriffs hat die IHK-Organisation ihre IT-Systeme vorsorglich heruntergefahren. Die Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben (IHK) ist dadurch eingeschränkt erreichbar, aber weiterhin geöffnet.

01.08.2022
Regionale Schulen zeigen außerordentliches Engagement in der Berufsorientierung
Auch in diesem Jahr hat die Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben (IHK) das BoriS-Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg an drei Bildungseinrichtungen in der Region verliehen. Die so ausgezeichneten Schulen leisten eine hervorragende Arbeit im Bereich der Berufsorientierung ihrer Schülerinnen und Schüler.

25.07.2022
Vollversammlung der IHK im Zeichen der Energiekrise
Die unsichere Versorgungssituation mit russischem Gas belastet auch weiterhin die Wirtschaft in der Region.

21.07.2022
Wechsel an der Spitze der IHK
Die Hauptgeschäftsführerin der Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben (IHK) Anje Gering verlässt die IHK zum 31. August 2022.

20.07.2022
Warnung: Gefälschte IHK-Mails im Umlauf
Derzeit befinden sich gefälschte E-Mails im Umlauf, die vorgeblich von der Industrie- und Handelskammer (IHK) stammen. Die IHK warnt davor, eventuelle Anhänge dieser E-Mails zu öffnen oder auf sie zu antworten.

14.07.2022
Gründungs- und Nachfolgereport
Die Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben (IHK) veröffentlicht aktuellen Report zum Gründungs- und Nachfolgegeschehen in der Region.

11.07.2022
Ideenreichtum und Innovationen in der Region erleben
Acht Schülerteams präsentierten in Weingarten bei der Abschlussveranstaltung der Tour d’Innovation 2021/22 ihre Erkundungsergebnisse.

01.07.2022
Sommerempfang der IHK Bodensee-Oberschwaben
Rund 350 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Verwaltung aus den Landkreisen Ravensburg und Sigmaringen sowie dem Bodenseekreis kamen am 30. Juni zum ersten Sommerempfang der Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben ins Dornier Museum nach Friedrichshafen.

23.06.2022
Notfallplan Gas: IHK sieht hohe Risiken für die Wirtschaft
Der Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck hat am 23. Juni 2022 die sogenannte Alarmstufe des Notfallplans Gas ausgerufen. Gas wird von nun an als knappes Gut behandelt.

22.06.2022
Arbeitskreis Unternehmensnachfolge bei der IHK in Weingarten
Im zehnten Jahr des Bestehens trafen sich die Mitglieder des Arbeitskreises Unternehmensnachfolge nach vier digitalen Sitzungen wieder in Präsenz in Weingarten.

20.06.2022
Ehrenurkunden für langjährige Betriebszugehörigkeit
Die Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben ehrt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Betriebsjubiläum aus dem Landkreis Ravensburg.

20.06.2022
Ehrenurkunden für langjährige Betriebszugehörigkeit
Die Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben ehrt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Betriebsjubiläum aus dem Landkreis Sigmaringen.

08.06.2022
Beispielregionen der industriellen Bioökonomie
Die Reduktion des Einsatzes fossiler Rohstoffe in der Industrie ist ein zentraler Schritt auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz zeigt in einer neu veröffentlichten Karte Beispielregionen für die industrielle Bioökonomie auf. Die Region Bodensee-Oberschwaben ist mit dabei.

03.06.2022
Europäisches Datengesetz: IHK sieht Verbesserungsbedarf
Das geplante Europäische Datengesetz soll europaweit einheitlich einen fairen Zugang zu Daten sicherstellen, die bei der Verwendung digital vernetzter Produkte anfallen. Der vorliegende Entwurf lässt aus Sicht der IHK jedoch wichtige Fragen offen und würde unnötigen bürokratischen Aufwand verursachen.

25.05.2022
Versorgungssicherheit in Süddeutschland – Wirtschaft sorgt sich um verlässliche Strom- und Energieversorgung
Eine sichere Energieversorgung ist Grundvoraussetzung für nahezu jede unternehmerische Tätigkeit. Doch wie steht es um den Stromnetzausbau in Süddeutschland? Wie wird mit den Auswirkungen der Russland-Ukraine-Krise umgegangen? Über diese und weitere Fragen diskutierten Politik und Unternehmer am 24. Mai in einer gemeinsamen Veranstaltung der Industrie- und Handelskammern Schwaben, Ostwürttemberg, Bodensee-Oberschwaben und Ulm.
19.05.2022
Bildungsmesse in Präsenz mit vielen Ausstellern
Vom 24. bis 25. Mai geben 107 Aussteller in der Oberschwabenhalle in Ravensburg Einblicke in verschiedene Berufsfelder und informieren über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Region. Die Messe findet in Präsenz statt. Ein durchdachtes Wegeleitsystem berücksichtigt die aktuellen Corona-Abstandsregeln und schützt somit Besucher und Aussteller. Alle Interessierten erhalten wertvolle Tipps für den Einstieg ins Berufsleben und können persönliche Kontakte knüpfen. Auch wer Fragen rund um die Rückkehr ins Berufsleben oder die berufliche Qualifizierung hat, kann sich an den beiden Messetagen umfangreich informieren und inspirieren lassen.

17.05.2022
Ehrenurkunden für langjährige Betriebszugehörigkeit
Die Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben ehrt Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zum Betriebsjubiläum.

17.05.2022
Ehrenurkunden für langjährige Betriebszugehörigkeit
Die Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben ehrt Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zum Betriebsjubiläum.

16.05.2022
Unternehmen vernetzen sich zum Thema Klimaschutz
Am 3. Mai fiel in Berlin der Startschuss für die Plattform „Unternehmensnetzwerk Klimaschutz“ des Deutschen Industrie- und Handelskammertages. Die Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben lädt alle interessierten Unternehmen aus der Region zur Beteiligung ein und verbindet dies mit einer klaren Botschaft für mehr Klimaschutz.

12.05.2022
Unsichere Zukunftsaussichten bei derzeit guter Geschäftslage
Die meisten Unternehmen in der Region Bodensee-Oberschwaben trotzen derzeit Lieferengpässen sowie hohen Energie- und Rohstoffpreisen, die sich aufgrund des Ukraine-Kriegs weiter verschärft haben. Die Geschäftslagebeurteilung fällt aktuell noch gut aus. Zu diesem Ergebnis kam die aktuelle Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben für das Frühjahr.

22.04.2022
IHK: Geflüchtete aus der Ukraine in den Arbeitsmarkt integrieren
Seit Kriegsbeginn in der Ukraine sind zehntausende Flüchtlinge auch im Südwesten Deutschlands angekommen und es werden täglich mehr. Sie suchen Unterkunft und Beschäftigung. Ihre erfolgreiche Integration in den Arbeitsmarkt wird viele Herausforderungen mit sich bringen. Die Unternehmen in der Region sind dazu bereit.

08.04.2022
IHK: Energieversorgung größter Risikofaktor für Unternehmen
Der Bundesrat hat am 8. April dem sogenannten Gasspeichergesetz zugestimmt. Dadurch werden Betreiber in Zusammenhang mit der angestrebten Unabhängigkeit von russischen Lieferungen verpflichtet, ihre Gasspeicher schrittweise zu füllen. Die IHK macht in diesem Zusammenhang auf die hohe Bedeutung der Energieversorgung für die Wirtschaft aufmerksam.

06.04.2022
IHK-Ausbildung zahlt sich durch das Weiterbildungsstipendium aus
Die Berufsausbildung ist ein idealer Weg, um dem Fachkräftemangel zu begegnen. Darauf aufbauende Qualifizierungsmöglichkeiten werden über das Weiterbildungsstipendium der Stiftung Begabtenförderung Berufliche Bildung (SBB) finanziell unterstützt.

06.04.2022
EU–Schweiz: Bodensee-IHKs fordern Stabilisierung der Beziehungen
Seit dem Verhandlungsabbruch beim institutionellen Abkommen ist unklar, wie die rechtlichen Beziehungen zwischen der EU und der Schweiz in Zukunft ausgestaltet werden. Stabile, rechtssichere Beziehungen sind für den Wirtschaftsstandort Bodensee von großer Bedeutung.

05.04.2022
IHK überträgt Anteile am Flugplatz Mengen-Hohentengen
Die Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben (IHK) hat ihre Anteile am Verkehrslandeplatz Mengen-Hohentengen auf die Heinz-Dieter Schunk Beteiligungs GmbH übertragen.

04.04.2022
Unternehmen beschäftigen sich mit der Transformation
Unternehmen haben aktuell mit akuten wie langfristigen Herausforderungen zu kämpfen. Das Informationsangebot „Project Focus: Setup Transformation“ der Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben (IHK) kommt deshalb zur richtigen Zeit und wurde gut angenommen.

01.04.2022
Zehn Jahre Berufsanerkennung: IHK zieht Bilanz
So vielfältig wie die Menschen, die als Migranten nach Deutschland kommen, sind oft auch ihre Ausbildungswege. Seit April 2012 ermöglicht ein Gesetz die unkom-plizierte und unbürokratische Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse. Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Deutschland haben sich des Themas unter der Dachmarke IHK Foreign Skills Approval (IHK FOSA) mit Sitz in Nürnberg bundesweit angenommen.

29.03.2022
Verkaufsoffene Sonntage in der Region
Die Industrie und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben veröffentlicht eine Übersicht der verkaufsoffenen Sonntage in der Region. Diese sind eine wichtige Unterstützung für den örtlichen Einzelhandel.

25.03.2022
Unternehmen müssen bei Energiepreisen entlastet werden
Die hohen Energiepreise infolge des Ukraine-Krieges gefährden auch in der Region die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Die Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben (IHK) schlägt daher Sofortmaßnahmen zur Entlastung vor.

21.03.2022
Wirtschaft stärkt den Flughafen Friedrichshafen
Der Förderverein Flughafen Friedrichshafen e. V. wird neuer Gesellschafter der Flughafen Friedrichshafen GmbH und macht die Bedeutung des Flughafens für die regionale Wirtschaft deutlich. Er übernimmt die bisherigen Anteile der Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben (IHK), die als Gesellschafterin ausscheidet.

18.03.2022
Krieg in der Ukraine: Starke Betroffenheit der Wirtschaft
Die Folgen des Krieges in der Ukraine und die Russland-Sanktionen treffen die deutsche Wirtschaft laut einer Blitzumfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) umfassend. Nur ein Fünftel der Unternehmen spürt gar keine Auswirkungen.

17.03.2022
Vollversammlung der IHK thematisiert Russland-Ukraine-Konflikt
Der Krieg in der Ukraine und die Sanktionen gegen Russland wirken sich negativ auf die Wirtschaft in der Region, insbesondere die weltweiten Lieferketten aus. Der aktuelle Entwurf des EU-Lieferkettengesetzes stellt zusätzliche bürokratische Belastungen auf, eine Anpassung an die aktuelle Wirtschaftslage ist notwendig.

17.03.2022
BWIHK Präsident Grenke: „Unsere Mitgliedsbetriebe erwarten jetzt einen Schritt in Richtung Normalität“
Zur Ministerpräsidentenkonferenz sowie zur Novellierung der Landesverordnung Corona BW.

16.03.2022
Ehrenurkunde für langjährige Betriebszugehörigkeit
Die Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben ehrt Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zum Betriebsjubiläum aus dem Landkreis Sigmaringen.

16.03.2022
EU-Kommission: Entscheidung für den Bodensee-Airport
Die Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben (IHK) sieht in der Entscheidung der Europäischen Kommission zur Genehmigung der Beihilfen für den Flughafen Friedrichshafen ein Bekenntnis zur Bedeutung und globalen Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Wirtschaft.

14.03.2022
Woche der Ausbildung: Karrierestart der Jugend
Vom 14. bis 18. März findet in ganz Deutschland die Woche der Ausbildung statt. Die Angebote gelten den Jugendlichen in der Berufsorientierung sowie deren Eltern. Offene Fragen werden am Freitag, 18. März, von 8 bis 18 Uhr telefonisch von den IHK-Ausbildungsberatern beantwortet.
11.03.2022
Gewerblicher Mietpreisspiegel erschienen
Der regionale Gewerbeimmobilienmarkt hat sich in den vergangenen zwei Corona-Jahren sehr unterschiedlich entwickelt. Mit dem aktualisierten gewerblichen Mietpreisspiegel will die (IHK) die Transparenz über den gewerblichen Immobilienmarkt in der Region erhöhen.

01.03.2022
Ukraine-Konflikt: keine Basis für wirtschaftliche Beziehungen
Der Angriff Russlands auf die Ukraine sorgt für Bestürzung in der Region der Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben (IHK). Die verhängten Sanktionen der EU als deutliches Signal an Russland sind aus Sicht der Wirtschaft unvermeidlich.

28.02.2022
Fachkräfte aus Drittstaaten: Chancen für Unternehmen
Die Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben (IHK) berät ihre Mitgliedsunternehmen verstärkt zu den Möglichkeiten und Chancen der Fachkräfteeinwanderung sowie dem potenziellen Einsatz von Arbeitskräften und Auszubildenden aus Drittstaaten.

25.02.2022
IHK begrüßt Abschaffung der EEG-Umlage
Die kürzlich beschlossene alternative Finanzierung der EEG-Umlage ist für die Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben (IHK) ein wichtiger Schritt, um die Unternehmen bei den hohen Energiepreisen kurzfristig zu entlasten.

24.02.2022
Krieg in der Ukraine: IHK erwartet schwere Sanktionen
Die Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben (IHK) rechnet nach der russischen Invasion in der Ukraine mit einschneidenden Wirtschaftssanktionen und schwerwiegenden Auswirkungen auch auf die regionale Wirtschaft.

23.02.2022
IHK verleiht Schulpreise im Projekt Jugend Forscht
Drei Schulen wurden beim Jugend Forscht Regionalwettbewerb Südwürttemberg von der Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben für ihr Engagement bei der Betreuung teilnehmender Schülerinnen und Schüler ausgezeichnet.

15.02.2022
Ehrenurkunden für langjährige Betriebszugehörigkeit
Die Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben ehrt Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zum Betriebsjubiläum aus dem Landkreis Ravensburg.

15.02.2022
Ehrenurkunden für langjährige Betriebszugehörigkeit
Die Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben ehrt Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zum Betriebsjubiläum aus dem Landkreis Sigmaringen.

15.02.2022
Fachkräftemangel: Qualifizierung fordern und fördern
Die Qualifizierung von Beschäftigten sichert den Fachkräftebestand und nutzt vorhandene Potenziale. Förderprogramme entlasten Unternehmen und die Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben (IHK) unterstützt mit dem neuen Weiterbildungsprogramm.

10.02.2022
Regionale Konjunktur gespalten
Aufschwung für die einen, Krise für die anderen. Das ist das Ergebnis der aktuellen Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bodensee-Oberschwaben zum Jahresbeginn 2022.

09.02.2022
„project focus“: IHK bietet Unterstützung bei Transformation
Die Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben (IHK) entwickelt „project focus“ zur Unterstützung von Firmen bei der Transformation.

08.02.2022
Wegfall der Zugangsbeschränkung: Aufatmen im Einzelhandel
Mit dem Wegfall der stark umsatzhemmenden und existenzgefährdenden Zugangsregelungen schöpfen die Einzelhandelsbetriebe im Südwesten wieder Hoffnung für das bevorstehende Frühjahrsgeschäft.

04.02.2022
Bessere Koordination für die Erreichung der Klimaschutzziele
Der Stromnetzausbau von Nord nach Süd wird sich sehr wahrscheinlich nochmals verzögern. Die Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben (IHK) fordert deshalb einen besseren Abgleich zwischen der Bundes- und Landespolitik, um die Klimaschutzziele zu erreichen.

31.01.2022
Energiewende und Klimaschutz benötigen Planungssicherheit und Verlässlichkeit
Nach dem plötzlichen Stopp der Bundesförderung für effiziente Gebäude sorgt sich die Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben (IHK) um die schnelle Umsetzung des großen Transformationsprozesses Energiewende und Klimaschutz.

24.01.2022
Zukunftsfähiger Mittelstand braucht optimale Rahmenbedingungen
Anlässlich der Veröffentlichung des Mittelstandsberichts durch das baden-württembergische Wirtschaftsministerium weist die Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben (IHK) auf wichtige Weichenstellungen für den Erhalt von Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft hin.

21.01.2022
Modernisierung des Kaufrechts – Was müssen Unternehmer wissen?
Die Regelungen für Kaufverträge mit Verbrauchern wurden zum 1. Januar 2022 an die Vorgaben der Warenkaufrichtlinie (Richtlinie (EU) 2019/771) angepasst. Darüber hinaus gibt es erstmals gesonderte Regelungen für Produkte mit digitalen Elementen. Am 27. Januar findet dazu eine Online-Informationsveranstaltung statt.

19.01.2022
Nach Gerichtsurteil: IHKs plädieren für Wegfall der 2G-Regelung in Baden- Württemberg
Einkaufen ohne 2G-Zugangshürden in allen Einzelhandelsgeschäften wird in Bayern wieder möglich sein. Dies hat der Bayerische Verwaltungsgerichtshof entschieden und damit einer klagenden Händlerin Recht gegeben.

12.01.2022
Dramatische Lage bei Non-Food-Einzelhändlern – Bedrohung für die Innenstädte
Viele Einzelhandelsbetriebe, aber auch Restaurants und Cafés sind durch die Fortdauer der Corona-Pandemie existenziell bedroht.

04.01.2022
Personalie IHK: Dr. Sönke Voss
Dr. Sönke Voss, Geschäftsbereichsleiter IT, Innovation und Technologie bei der Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben (IHK), wurde zum 1. Januar 2022 zum stellvertretenden Hauptgeschäftsführer bestellt.