Informationspflichten gegenüber Teilnehmern der Mitgliederakzeptanzstudie gem. Art. 13 DSGVO und Art. 14 DSGVO
- 1. Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit
- 2. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
- 3. Kontaktdaten der/des behördlichen Datenschutzbeauftragten
- 4. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
- 5. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
- 6. Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Drittland
- 7. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
- 8. Betroffenenrechte
1. Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit
Die Datenschutzhinweise erfolgen im Zusammenhang mit der Durchführung unserer Mitgliederakzeptanzstudie. Eine Teilnahme erfolgt auf freiwilliger Basis. Die Durchführung der Studie erfolgt anonym.
2. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Die für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts ist die IHK Bodensee-Oberschwaben (IHK), Lindenstraße 2, 88250 Weingarten, Telefon: 0751-409-0, E-Mail: info@weingarten.ihk.de.
3. Kontaktdaten der/des behördlichen Datenschutzbeauftragten
Sie erreichen die behördlichen Datenschutzbeauftragte telefonisch unter 0721 5099-8769 sowie per E-Mail an info@suedwest-datenschutz.com.
4. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Ihre Daten werden dafür erhoben, um der IHK mit der Studie zu ermöglichen ihre Leistungen an den Bedarf ihrer Mitglieder zu orientieren und somit ihrem gesetzlichen Auftrag angemessen nachzukommen.
Ihre Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e DSGVO in Verbindung mit § 1 IHKG verarbeitet.
5. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Mitgliederakzeptanzstudie werden Ihre personenbezogenen Daten an die 2HMforum. GmbH, Dekan-Laist-Str. 17a, weitergeleitet, die als unabhängiges Marktforschungsunternehmen mit der Durchführung der Studie beauftragt ist. Die 2HMforum. GmbH teilt über eine gemeinsam genutzte Befragungsplattform Ihre personenbezogenen Daten mit der TeleMatrix GmbH, Binger Str. 14-16, 55122 Mainz, die mit der Durchführung der telefonischer Interviews betraut sind.
Der DIHK e.V., der die gesamte gewerbliche Wirtschaftschaft in Deutschland vertritt, erhält als Ergebnis einen auf aggregierten Daten basierenden Ergebnisbericht.
6. Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Drittland
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten findet ausschließlich innerhalb Deutschlands statt.
7. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Ihre Daten werden bei unserem Dienstleister unmittelbar nach Abschluss der vertraglichen Arbeiten gelöscht.
8. Betroffenenrechte
Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichti-gung zu (Art. 16 DSGVO).
Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung be-steht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die IHK, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die betriebliche Datenschutzbeauftragte.
Bei datenschutzrechtlichen Beschwerden können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wen-den:
Bei datenschutzrechtlichen Beschwerden können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wen-den:
Landesbeauftragter für den Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Königstrasse 10 a
70173 Stuttgart
Tel.: 0711/615541-0
FAX: 0711/615541-15
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Königstrasse 10 a
70173 Stuttgart
Tel.: 0711/615541-0
FAX: 0711/615541-15
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de