Das Welcome Office Bochum öffnet seine Türen
Deutschland steht vor einer der größten Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte: Wenn die Generation der Babyboomer in den Ruhestand geht, fehlen in unserem Land Millionen Arbeitskräfte. Ohne die Anwerbung von Fach- und Arbeitskräften aus dem Ausland ist diese Entwicklung nicht aufzuhalten. Aus diesem Grund bündeln die Stadt Bochum, die Industrie- und Handelskammer Mittleres Ruhrgebiet, die Agentur für Arbeit Bochum, die Handwerkskammer Dortmund sowie weitere Netzwerkpartnerinnen und -partner ihre Kompetenzen im neuen „Welcome Office Bochum“, das am 31. März feierlich in den Räumlichkeiten an der Universitätsstraße 43 bis 49 eröffnet wurde.
Eröffneten gemeinsam das neue Welcome Office Bochum: Christopher Meier, Sprecher der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit, Prof. Dr. Martin Paul, Rektor der Ruhr-Universität Bochum, Oberbürgermeister Thomas Eiskirch, Kerstin Feix, Vizepräsidentin der Handwerkskammer Dortmund, und IHK-Präsident Philipp Böhme. Foto: Lutz Leitmann/Stadt Bochum
Das Welcome Office Bochum bietet ein sogenanntes One-Stop-Shop-Konzept: Wer in Bochum leben und arbeiten möchte, muss sich nicht mehr um zahlreiche Termine bei verschiedenen Institutionen kümmern. Neue Fach- und Arbeitskräfte erhalten hier eine Erstbegleitung und die Möglichkeit, verschiedene Behördengänge wie beispielsweise die Anmeldung des Wohnsitzes in einem einzigen Termin zu absolvieren und sich gleichzeitig zur Anerkennung von Berufsqualifikationen beraten zu lassen.
"Ohne ausländische Fachkräfte wird in vielen Betrieben das Licht ausgehen.“
„Wir brauchen Zuwanderung, um die Nachfrage nach Fach- und Arbeitskräften in Deutschland auszugleichen. Ohne ausländische Fachkräfte wird in vielen Betrieben das Licht ausgehen“, begründet IHK-Präsident Philipp Böhme das Engagement seiner Institution im Welcome Office. Die IHK stellt einen Anerkennungsberater in Vollzeit für das Welcome Office zur Verfügung – ein Novum in Bochum. „Er kennt die richtigen Anerkennungsstellen für die ausländischen Berufsqualifikationen und wird die Antragsstellung der ankommenden Fach- und Arbeitskräfte begleiten“, so Böhme.
Auch die Agentur für Arbeit ist Teil des Welcome Office: „Es reicht nicht, ausländische Fachkräfte ins Land zu holen. Wir müssen uns kümmern, so dass sie auch bleiben. Hier müssen alle Arbeitsmarktakteure an einem Strang ziehen. Es ist unsere Aufgabe Fachkräfte gezielt weiterzuentwickeln. Wir müssen individuell beraten und persönlich supporten. Die Integration ausländischer Fachkräfte ist ein komplexes Unterfangen, aber unumgänglich und nur von Vorteil für uns“, betont Christopher Meier, Vorsitzender Geschäftsführer der Agentur für Arbeit.
Ab Mai übernimmt Frank Chuchrak die Anerkennungsberatung im Welcome Office für die IHK Mittleres Ruhrgebiet. IHK-Willkommenslotsin Malak El-Chkief, IHK-Hauptgeschäftsführer Michael Bergmann und IHK-Präsident Philipp Böhme freuen sich auf die Zusammenarbeit (v.l.). Foto: Christina Kiesewetter/IHK
Ein deutliches Signal Richtung Willkommenskultur in Bochum
„Mit der Eröffnung des Welcome Office setzen die Stadt und die Kooperationspartner*innen ein deutliches Signal Richtung Willkommenskultur. Die Ruhr-Universität und andere wissenschaftliche Institutionen werden von einer solchen Einrichtung sicher profitieren, denn eine zentrale Anlaufstelle für städtische Dienstleistungen und weitere Serviceangebote erleichtert unseren internationalen Spitzenwissenschaftler*innen den Start in Bochum immens. Von daher war die Einrichtung eines solchen „One-Stop-Shop“ auch ein zentraler Wunsch von universitärer Seite“, so Prof. Dr. Martin Paul, Rektor der Ruhr-Universität Bochum.
Neben den Angeboten für Fach- und Arbeitskräfte bietet das Welcome Office Bochum ebenso Serviceleistungen für Unternehmen. Dazu zählen sowohl die Sensibilisierung für Fach- und Arbeitskräfte aus dem Ausland als auch auf die Vorteile von Diversität im Unternehmen hinzuweisen. Weiter soll das Welcome Office Unternehmen bei der Gewinnung von Fach- und Arbeitskräften unterstützen und zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz 2.0 beraten.
Kooperationspartner*innen des Welcome Office Bochum sind die Stadt Bochum, die Industrie- und Handelskammer Mittleres Ruhrgebiet, die Agentur für Arbeit Bochum, die Handwerkskammer Dortmund sowie das Kommunale Integrationsmanagement (KIM). Weitere Netzwerkpartner sind die Bochumer Hochschulen, das „bz Bildungszentrum des Handels gGmbH“, die Bochumer Ehrenamtsagentur, der Stadtsportbund sowie die Wohnungsbaugesellschaften.
Öffnungszeiten
Das Welcome Office ist täglich von 08:00 – 16:00 Uhr (One-Stop-Shop zu Beginn immer mittwochs von 08:00 bis 16:00 Uhr) geöffnet. Alle Informationen rund um das Welcome Office Bochum gibt's auf': www.bochum.de/welcome-office
Das Welcome Office ist täglich von 08:00 – 16:00 Uhr (One-Stop-Shop zu Beginn immer mittwochs von 08:00 bis 16:00 Uhr) geöffnet. Alle Informationen rund um das Welcome Office Bochum gibt's auf': www.bochum.de/welcome-office