5,5 Millionen Euro Erstattung für Unternehmen und flexibles Beitragsmodell ab 2024
Die IHK Mittleres Ruhrgebiet entlastet ihre Mitgliedsunternehmen spürbar: Die Vollversammlung hat die Einführung eines flexiblen Beitragsmodells ab 2024 beschlossen. Darüber hinaus dürfen sich Mitgliedsunternehmen aus Bochum, Herne, Witten und Hattingen in diesem Jahr freuen: Die IHK wird für das Beitragsjahr 2023 insgesamt 5,5 Millionen Euro erstatten.
Damit folgt die Vollversammlung dem Vorschlag des IHK-Hauptgeschäftsführers Michael Bergmann, einen deutlichen Beitrag zur Entlastung der Mitgliedsunternehmen in 2023 zu leisten. „Uns war es wichtig, die Unternehmen in diesem wirtschaftlich schwierigen Jahr wo immer möglich zu unterstützen“, so Bergmann. „Wir sind außerdem überzeugt, mit dem neuen Beitragsmodell mehr Planungssicherheit auf beiden Seiten zu schaffen und die Unternehmen so wenig wie möglich mit Vorauszahlungen zu belasten.“
Bisher hatte die IHK Mittleres Ruhrgebiet einmalig im Jahr eine Vorauszahlung auf den Mitgliedsbeitrag erhoben. Bemessungsgrundlage war der letztbekannte Gewerbeertrag. Zum Jahresende wurden dann Guthaben erstattet bzw. Nachzahlungsbeiträge eingefordert. Durch diese langfristigere Vorauszahlung entstanden immer wieder größere Schwankungen zwischen Prognose und Ist-Wert.
Ab 2024 gilt ein neues Modell: Durch eine variable Vorauszahlung der Mitgliedsbeiträge im Frühjahr kann im laufenden Jahr besser auf Sonderentwicklungen, zum Beispiel eine wirtschaftlich bessere Lage der Unternehmen, reagiert werden. Für die Vorauszahlung des Beitrags werden nicht mehr 100, sondern nur noch 70 Prozent des Gewerbeertrags zugrunde gelegt. Entwickelt sich das Betriebsergebnis wie geplant, werden im vierten Quartal die ausstehenden 30 Prozent der Beiträge nachveranlagt. Anderenfalls muss ein Nachtragshaushalt erstellt werden. Denn Ziel ist es, am Jahresende eine schwarze Null als Bilanzergebnis zu schreiben.
Entlastung für Mitgliedsunternehmen schon in 2023
Schon im aktuellen Beitragsjahr 2023 wird der Grundbeitrag einmalig um 70 Prozent gesenkt. Für Kleingewerbetreibende bedeutet das zum Beispiel: Sie zahlen nicht mehr 60 Euro, sondern nur noch 18 Euro IHK-Grundbeitrag. Auch die Umlage auf den Gewinn bzw. Gewerbeertrag wird einmalig gesenkt: um 52 Prozent von 0,25 Prozent auf 0,12 Prozent. Die Entlastung ist das Ergebnis vielfältiger Faktoren. So haben sich zum Beispiel die IHK-Beiträge besser entwickelt als prognostiziert, und die Einnahmen bei einzelnen IHK-Angeboten wie der Weiterbildung waren höher als geplant.
Die Vollversammlung der IHK Mittleres Ruhrgebiet ist das Parlament der Wirtschaft im Kammerbezirk und besteht aus 70 Unternehmer:innen aus Bochum, Herne, Witten und Hattingen, die von den 35.000 Mitgliedsunternehmen im Kammerbezirk in das Ehrenamt gewählt wurden. Das Gremium hatte einen Arbeitskreis eingesetzt, um das flexible Beitragsmodell zu erarbeiten. Das Modell ist in der Sitzung der Vollversammlung am 29. November einstimmig verabschiedet worden.