2 min
Lesezeit
3 Fragen an ...
Philipp Böhme, Präsident der IHK Mittleres Ruhrgebiet, erläutert die wirtschaftspolitischen Positionen der IHK und fordert von der Politik Planungssicherheit.
Die Vollversammlung hat im Dezember 2024 die wirtschaftspolitischen Positionen der IHK Mittleres Ruhrgebiet mit zwölf zentralen Punkten verabschiedet. Warum ist das so wichtig?
Wenn es mehr Planungssicherheit geben sollte – was ist den Unternehmen darüber hinaus wichtig?
Viele wünschen sich mehr praktisches Wirtschaftswissen in der Politik. Wie oft ist uns schon zu Ohren gekommen, dass die Wirtschaft bei Gesetzgebungen zwar gehört wurde, im Gesetz selbst dann aber ihre Einwände, Hinweise und Bedenken doch nicht berücksichtigt wurden? Wir haben zu oft den Eindruck, dass politische Entscheidungen getroffen werden, ohne die praktischen Auswirkungen auf Unternehmen im Blick zu haben, die später zu ungewollten Konsequenzen führen. Deshalb fordern wir von der Politik: Sehen Sie die Wirtschaft als wichtige Beraterin auf Augenhöhe und nehmen Sie unsere Bedenken ernst. Denn wir sind nichts weniger als der Wohlstandmotor dieser Gesellschaft. Darüber hinaus ist uns wichtig, dass sich der Staat aus wirtschaftlicher Einflussnahme besser heraushalten sollte und bürokratische Hürden abbauen muss. Unsere Regierung sollte sich lieber auf Rahmenbedingungen konzentrieren, unter denen positives Wirtschaften möglich ist. Dazu gehören bezahlbare Energie, gute Infrastruktur und weniger
Dokumentations- und Verwaltungsaufwand
Dokumentations- und Verwaltungsaufwand
Die Positionen sind frei nachzulesen. Was fordert die IHK darüber hinaus? Was brauchen unsere Mitgliedsunternehmen?
Sie brauchen zuallererst wieder Vertrauen in und Verlässlichkeit bei politischen Entscheidungen! Das IHK-Team war 2024 bei Hunderten Unternehmensbesuchen und hörte dort fast durchgängig: Uns fehlt die Planungssicherheit von der Politik! Wir wissen nicht, worauf wir uns in den nächsten Monaten einstellen sollen! Viele von uns haben den Bruch der Ampelkoalition mit Erleichterung aufgenommen. Aber was kommt jetzt? Bis zu einem Koalitionsvertrag der nächsten Bundesregierung werden noch viele Wochen vergehen. Solche Unsicherheiten sind Gift für Unternehmen und ihre Planung,
Sie brauchen zuallererst wieder Vertrauen in und Verlässlichkeit bei politischen Entscheidungen! Das IHK-Team war 2024 bei Hunderten Unternehmensbesuchen und hörte dort fast durchgängig: Uns fehlt die Planungssicherheit von der Politik! Wir wissen nicht, worauf wir uns in den nächsten Monaten einstellen sollen! Viele von uns haben den Bruch der Ampelkoalition mit Erleichterung aufgenommen. Aber was kommt jetzt? Bis zu einem Koalitionsvertrag der nächsten Bundesregierung werden noch viele Wochen vergehen. Solche Unsicherheiten sind Gift für Unternehmen und ihre Planung,
Kontakt

Christina Kiesewetter