15 min
Lesezeit
Herzlichen Glückwunsch zum Firmenjubiläum!
Wir gratulieren unseren Mitgliedsunternehmen herzlich zum Jubiläum! Die IHK feiert jedes Vierteljahrhundert mit den Firmen in Bochum, Herne, Witten und Hattingen. Lesen Sie hier, wer 2023 zu den Jubilaren gehört.
150 Jahre
Wittenberg & Bohlmann
Tradition, die nicht nur verpflichtet, sondern ein Geschäftsmodell, das sich im Laufe von 150 Jahren immer wieder gewandelt hat. Folkert Wittenberg, Inhaber in zweiter Generation des Bochumer Familienunternehmens an der Alleestraße, erzählt stolz: „Was hier ursprünglich mit dem Verkauf von Farben, Lacken und Tapeten begann, ist mittlerweile zu einem echten Handwerks- und Dienstleistungsunternehmen geworden. Wir bieten alles, was unsere Kunden für die Gestaltung im Innenbereich ihrer Immobilie benötigen, inklusive der qualifizierten Handwerker für die Ausführung der Arbeiten.“ Auf einer Fläche von gut 800 Quadratmetern können die Kunden aus Bodenbelägen, Tapeten und Farben auswählen, die in einer geschätzten Größenordnung von über 5.000 Mustern vorliegen. Dabei berücksichtigt werden auch die neuesten ökologischen Trends wie die nachhaltige Kalkspachteltechnik. Ein entscheidender Erfolgsfaktor des zehn Mitarbeiter umfassenden Teams von Folkert Wittenberg ist darüber hinaus, dass die Arbeitszeiten an die Wünsche der Kunden angepasst werden und in dringenden Fällen auch mal am Wochenende ein gewerbliches Objekt modernisiert wird. Flexibilität und hohe Qualität sprechen in der 150-jährigen Firmengeschichte eben für sich. Einzig das geringe Interesse junger Menschen an den handwerklichen Ausbildungsberufen trübt die Stimmung etwas. Noch sind genug ausgebildete Boden- und Parkettverleger auf dem Arbeitsmarkt zu finden, aber der Nachwuchs steht schon lange nicht mehr Schlange.
100 Jahre
Sanitätshaus Möller
Schon seit 1923 ist das Sanitätshaus Möller für seine Kunden da. 2004 hat René Mertens die Geschäfte übernommen, seine Frau Manuela Mertens ist Prokuristin. Mittlerweile ist das Unternehmen gewachsen auf rund 50 Mitarbeiter:innen und hat mehrere Standorte: drei in Bochum und seit kurzem auch eine Filiale in Hattingen. Der Unternehmenserfolg liege zu einem großen Teil an der hervorragenden Qualität der Mitarbeiter:innen und der entsprechenden Beratung, so Manuela Mertens.
Siedlungsgesellschaft Witten mbH
Die Geschichte der SGW beginnt im Jahr 1921: Wie in vielen anderen Städten zu dieser Zeit gibt es auch in Witten konstanten Wohnraummangel. In der Bevölkerung wird der Ruf nach bezahlbaren Wohnungen immer lauter. Deswegen gründen die Stadt Witten und einige Wohnungsbaugenossenschaften am 22. Juli 1921 die Siedlungsgesellschaft Witten mbH. Wegen der Corona-Pandemie konnte unsere stellvertretende Hauptgeschäftsführerin Christiane Auffermann die Urkunde erst jetzt an Geschäftsführerin Claudia Pyras übergeben. Heute bewirtschaftet die Gesellschaft ca. 1.350 Wohnungen in 199 Gebäuden, darunter Wohnraum für Senior:innen, für kinderreiche Familien, für Menschen mit Handicap und für Wohngemeinschaften.
Getränke Kuypers
Bereits in dritter Generation ist das Familienunternehmen Getränke Kuypers am Markt. Zuerst bediente es in Witten-Stockum Kleinkund:innen aus dem Dorfgebiet Stockum, damals mit Getränken wie die Limonade „Raboll“, die Familie Kuypers noch selbst abfüllte. Der jetzige Gesellschafter Hermann Kuypers verlagerte den Standort seines elterlichen Betriebs nach Witten-Rüdinghausen, von wo aus der Getränkegroßhandel schlagartig expandierte. Hermann Kuypers blickt auf eine turbulente Zeit seiner Selbstständigkeit zurück. Er ist heute immer noch im eigenen Unternehmen tätig.
75 Jahre
Reisebüro Gerd Wedhorn e.K.
Das zwölfköpfige Team um Jutta Wedhorn, Inhaberin in der dritten Generation, hat ein umfangreiches Know-How rund ums Thema Reisen und maßgeschneiderte Urlaubsangebote. 1948 hat ihr Großvater Hans Wedhorn das Unternehmen gegründet, das dann vor ihrem Vater Gerd ausgebaut worden ist. Witten ist seit 75 Jahren der Standort der Wahl für die Unternehmerfamilie und Jutta Wedhorn eng vernetzt mit der Händlerschaft in der Innenstadt. Sie engagiert sich ehrenamtlich und steht dafür, jungen Menschen eine Chance in ihrem Reisebüro zu geben. Derzeit absolviert eine junge Ukrainerin ein Praktikum bei ihr.
Gloria
Seit mehr als 75 Jahren steht der Name GLORIA für qualitativ hochwertige und innovative Sprühgeräte und Gartenhelfer. In einem kleinen Gartenhaus im westfälischen Gütersloh gegründet, beschäftigte sich das Unternehmen von Beginn an mit der Entwicklung von Pflanzenschutzspritzen. Heute produziert der Gartengeräte-Experte in Witten eine große Auswahl an Drucksprühgeräten aus Kunststoff, Stahl und Edelstahl. Außerdem umfasst der Produktportfolio Gartenhelfer zur thermischen und mechanischen Unkrautbeseitigung und Oberflächenbehandlung sowie Hochleistungs-Sprühsysteme zur Outdoor-Reinigung. Zum 75-Jährigen überreichte IHK-Hauptgeschäftsführer Michael Bergmann Dr. Andreas Mesch und Lucas Kress von GLORIA jetzt ihre Urkunde.
Doliwa
Individuelle Lösungen in der Haustechnik sowie Bäder zum Wohlfühlen – dafür steht Doliwa. Über 60 Mitarbeiter:innen gehören zu dem Bochumer Familienunternehmen an der Elbestraße. Sie sorgen für beste Beratung und Planung bei Sanitär, Heizungs- und Klimatechnik. Zum 50-jährigen Jubiläum hat IHK-Hauptgeschäftsführer Michael Bergmann die Urkunde an die Geschäftsführer Oliver Bremm (r.) und Wolfhard Michler (l.) übergeben.
50 Jahre
Apotheke am Hauptbahnhof
Zentral erreichbar und kompetent in der Beratung – damit ist die „Apotheke am Hauptbahnhof seit 50 Jahren erfolgreich am Kurt-Schumacher-Platz in Bochum. Aous Abdulrahman hat die Apotheke vor einiger Zeit übernommen. Die Leistungen seines Teams reichen von Blutdruck- und Blutzuckermessung über den Verleih elektrischer Milchpumpen für stillende Mütter bis zu Botendiensten und Diabetiker:innen-Versorgung.
TV Wattenscheid 01
Der TV Wattenscheid 01 ist als Leistungsstandort für den Spitzensport weit über die Grenzen des Ruhrgebiets hinaus bekannt. 1987 wurde Bochum-Wattenscheid durch den Verein zum Olympia-Stützpunkt. Ein Trainingsort des TV Wattenscheid 01 ist das Lohrheidestadion, das im Jahr 2001 zu einer international wettkampftauglichen Sportstätte ausgebaut wurde. Von den derzeit 720 Mitgliedern sind etwa 90 Prozent aktive Sportler:innen — darunter zahlreiche Medaillengewinner:innen von Olympischen Spielen, Weltmeisterschaften und Europameisterschaften. Zum 50-jährigen Bestehen konnte IHK-Hauptgeschäftsführer Michael Bergmann die Urkunde an Geschäftsführer Michael Huke und Trainerin Sabine Braun überreichen. Braun selbst war Weltklasse-Siebenkämpferin mit zwei Weltmeistertiteln und einer Olympia-Medaille.
25 Jahre
Jens Koch GmbH
Was als Kellergeschichte im Zechenhaus begann, mündete in ein solides Unternehmen für Personaldienstleistungen in Herne. Geschäftsführer Jens Koch, ausgebildeter Elektriker, wagte nach acht Jahren im Angestelltenverhältnis vor 25 Jahren den Sprung in die Selbständigkeit. Beharrlichkeit und Ideenreichtum in der Ansprache von Unternehmen aus dem Herzen des Ruhrgebiets bis hin nach Duisburg bildeten die Grundlage für sein stetiges Wachstum. Davon profitiert das insgesamt 30-köpfige Team, das vor allem als Fachpersonal in der Industrie und dem Handwerk zum Einsatz kommt.
SEBO GmbH
Angefangen hat Uwe Sollmann mit einer LED-Leinwand zur Fußball-Weltmeisterschaft. Es folgte eine 25-jährige Erfolgsgeschichte mit LED-Display-Lösungen. Von der Konzeption bis hin zur Umsetzung und Betreuung der visuellen Display-Inhalte bietet die SEBO GmbH eine Komplettlösung für Kund:innen an. Beispiele sind das LED-Bandensystem des Würzburger Basketballteams oder die großen Displays an einigen Riesenrädern. Auch international bedient die SEBO GmbH eine Vielzahl von Kund:innen. Dennoch sind der Geschäftsführer Uwe Sollmann und sein Sohn sehr heimatverbunden. Das zeigt der Unternehmensname, der vor 25 Jahren aus den Worten Sollmann Entertainmant Bochum gebildet wurde.
www.sebogmbh.com
www.sebogmbh.com
ABAKUS Projektmanagement GmbH
Vor einem Vierteljahrhundert startete die ABAKUS Projektmanagement GmbH ihren Erfolgsweg und ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie sich der Mut zur Nische auszahlt: Ursprünglich als reines Softwareunternehmen gedacht, entwickelte sich das Beratungs-Haus zu einem Systemanbieter für mobile – und heute auch stationäre – Kassensysteme für die Geschäftsfelder Entsorgung, Wochen-/Saison- und Trödelmärkte, Ticketverkauf, Waschstraßen, Parkplätze, Yachthäfen und vieles mehr. Maßgeblich hierfür ist der ausgebildete Informatiker Andreas Geisler, der 2003 die Gestaltung der Geschäftsprozesse übernahm. Der geschäftsführende Gesellschafter hat 14 Mitarbeiter:innen. „Unsere Auftragsbücher sind voll“, sagt er. In Vertrieb und Programmierung werden weitere Kräfte gesucht. Dann auf die nächsten erfolgreichen 25 Geschäftsjahre!
City-Taxi
Cetin Tuncay hat die Firma City-Taxi in Herne während seines Studiums zum Diplom-Ingenieur gegründet. Er hat das Studium abgeschlossen, ist aber weiter Taxifahrer geblieben. Im Betrieb sind derzeit zwei Fahrzeuge, in der Buchhaltung wird er von seiner Frau unterstützt. Das Alltagsgeschäft ist für City-Taxi eine Mischung aus Krankenfahren, Flughafentransfers, Stammkunden und normalen Fahrten. Die Vor-Corona-Zahlen seien zwar noch nicht wieder erreicht, sagt Cetin Tuncay. Aber das Geschäft laufe dennoch wieder gut.
rubitec
Einen Teilchenbeschleuniger findet man nicht nur in der Schweiz mit dem CERN, sondern auch – zugegeben in weit kleinerer Ausführung – auf dem Campus der Ruhr-Universität Bochum. Die Anlage zur Ionen-Implantation bildet das Herzstück der Geschäftstätigkeiten der RUBITEC GmbH. Geschäftsführer Dr. Dr.- Ing. Jan N. Klug: „Als 100-prozentige Tochtergesellschaft der Ruhr-Universität waren wir die erste Gesellschaft dieser Art an einer NRW-Hochschule.“ Jetzt feiert die Firma 25-jähriges Bestehen. Mittlerweile fokussiert sich rubitec auf das Geschäftsfeld der Halbleiterindustrie für energieintensive Anwendungen. Gemeinsam mit sieben Mitarbeiter:innen operiert rubitec von Bochum aus für einen kleinen Kreis von hochkarätigen Unternehmen vorwiegend in Europa.
Novus Automotive
Der Großhändler Novus Automotive GmbH sitzt seit 2001 in Herne und vertreibt Auspuffanlagen, die individuell angepasst werden können. Hier wurde die Leidenschaft zum Beruf gemacht, und das erfolgreich und familiär. Geschäftsführer in zweiter Generation ist Niels Großheim. Über den Online-Shop wird ganz Europa mit dem Nischenprodukt beliefert. Zielgruppe sind momentan 18- bis 28-Jährige, zukünftig will man die Old- und Youngtimer mehr ins Visier nehmen.
Agentur Albrecht
„In einer zielgerichteten, hochwertigen Unternehmensdarstellung steckt das größte Potential für Erfolg“, weiß Ulrich Albrecht aus langer Erfahrung. Als Unternehmensberatung vor 25 Jahren gegründet berät, optimiert und realisiert Albrecht die meist komplexe visuelle Kommunikation von Startups, KMUs und Konzernen, vorzugsweise aus dem B2B-Bereich aller Branchen. Als Full-Service-Agentur entfällt zudem die kostenintensive Koordination verschiedenster Kreativ-Dienstleister, so dass individuelle Lösungen oft schon nach wenigen Tagen realisiert werden können. Wir wünschen Ulrich Albrecht auch weiterhin viel Erfolg bei der Ideenfindung.
www.agenturalbrecht.de
www.agenturalbrecht.de
A-Z An- und Verkauf
Seit 25 Jahren ist er fester Bestandteil am Werner Hellweg: 1998 eröffnete der sympathische Inhaber Talha Koyuncu hier seinen gut sortierten A-Z An- und Verkauf. Smartphones, Unterhaltungselektronik, Konsolen, aber auch Schmuck, Uhren, besondere Modellautos und Spielsachen gehen hier über die Ladentheke. Abholung und Lieferung ist Teil des Service, kleinere Reparaturen werden ebenfalls vor Ort ausgeführt. Vieles rund um ihn herum hat sich hier verändert, er ist geblieben, kennt jede:n - und alle kennen ihn. Seit längerer Zeit ist Koyuncu nicht mehr nur stationär unterwegs, sondern vor allem auch online. „Ich habe gute Erfahrungen im Onlinegeschäft gemacht - das hat meinen Kundenstamm immens vergrößert, spricht auch Kunden an, die weit weg wohnen“, so der Jubilar. Wir wünschen Talha Koyuncu noch viele erfolgreiche Jahre im Herzen von Bochum-Werne.
Scotfit GmbH
Unsere herzlichsten Glückwünsche gehen raus an Jimmy Andrews und seinen Sohn James: 25 Jahre Scotfit GmbH - well done! Das Großhandelsunternehmen an der Bochumer Vierhausstraße stellt moderne, innovative Sport- und Fitnessgeräte auf höchstem technischen Standard bereit - für Fitnessstudios, Reha-Einrichtungen - aber auch für Fitnessbegeistere zuhause (Scotfit Home). Ausgezeichnete Beratung, feste Ansprechpartner für Planung und Beratung, sowie ein Team von Technikern sind selbstverständlich. Mit den Funktional Tower, einem rostfreier Turm mit Trainingselementen, mischt Scotfit zudem jetzt auch den Outdoorbereich auf: Fitnessstudios, aber auch Schulen oder auch Kommunen sind Kund:innen. In 30 Ländern ist das Unternehmen aktiv und natürlich auch mit einem großen Stand bei den großen Fitnessmessen vertreten.
C & F Köhn
Im heimischen Souterrain fing alles an… heute hat das Herner Unternehmen C & F Köhn Design GmbH & Co. KG 13 Mitarbeiter:innen und liefert seine Produkte in die ganze Welt. Matthias Köhn und sein Sohn Fabian, der nach dem Studium 2017 in das Unternehmen eintrat, wissen alles über Glastür- und Sicherheitsbeschläge, Glastürschlösser, Stoß- und Fenstergriffe und alle anderen Produkte, die von Herne aus in die Welt versandt und z.B. auch im Princess Tower in Dubai, aber auch in der Herner Eishalle verbaut werden. Kund:innen sind Objekteure, der Handel, das Handwerk und die Fachmärkte. Seit 2017 gibt es mit dem informativen Online-Shop (den Fabian selbst erstellt hat) einen weiteren Absatzkanal. Das rund 2.00 m² großen Unternehmensgelände bietet ausreichend Lager- und Bürofläche. Vater und Sohn sind ein eingespieltes Team: „Das passt gut“, lacht Fabian Köhn, „weil wir uns charakterlich und was unsere Themen angeht gut ergänzen.“ Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg dem sympathischen Duo!
www.cfkoehn.de
imess Optische Mess- und Prüfanlagen GmbH
Als unabhängiger Hersteller von optischen Mess- und Prüfanlagen mit Kamera und Laser löst imess seit 1998 anspruchsvolle Prüfaufgaben der optischen Qualitätskontrolle. In der Firma mit Sitz im Wittener Industrie- und Technologie-Park arbietet ein 17-köpfiges Team bestehend aus Messtechnik-Ingenieur:innen, Mathematiker:innen und Kaufleuten. Zudem ist imess Ausbildungsbetrieb für Fachinformatiker:innen Der Mess- und Prüfanlagenhersteller ist auch an mehreren Forschungsprojekten beteiligt, unter anderem mit dem Fraunhofer ENAS und der TU Dortmund im Bereich der KI-Lösungen für die Holzindustrie. Robin Vieten (l.), stellvertretender Kompetenzfeldmanager im Kompetenzfeld Unternehmen begleiten, hat die Urkunden zum 25-jährigen Bestehen den Geschäftsführer Patrick Telders (r.) und Christian Gülker übergeben.
Wiecorek Reisen
Die Firma Hubert Wiecorek eröffnete vor über 30 Jahren die erste Lottoannahmestelle in Herne-Röhlinghausen, die zusätzlich Reisen anbot. Ständige Fortbildungen im Touristikbereich und stetig wachsende Nachfrage führten dann zur Eröffnung des ersten Reisebüros Anfang 1990, das im Jahr 2000 zum alltours Reisecenter wurde. Die Lottoannahmestelle mit Postagentur, Geschenkartikeln, Rauchbedarf und Presse befindet sich heute direkt neben dem Reisebüro in Röhlinghausen. Zum Jubiläum konnte IHK-Mitarbeiter Calvin Hildebrandt die Urkunden an Hubert Wiecorek übergeben. Seine Firma sei trotz Einschnitten gut durch die Pandemie gekommen, so der Inhaber. Im Gespräch mit der IHK ging es auch um das Azubi-Recruiting, denn die Herner Firma ist immer auf der Suche nach junge Menschen, die Tourismuskaufleute werden wollen.
kobayashi-film GmbH
„Und bitte!“: Ein typischer Satz, den man hört, wenn die Kamerateams der kobayashi-film GmbH unterwegs sind. Egal ob Imagefilme, Recruiting-Videos für Unternehmen oder TV-Beiträge – am Bochumer Nordring entsteht seit 25 Jahren dank kreativem Storytelling und viel Leidenschaft sehenswertes Bewegtbild. Der japanische Firmenname klingt bekannt? Kein Wunder, denn „Kobayashi“ ist dem Kultfilm „Die üblichen Verdächtigen“ entliehen. Und als „übliche Verdächtige“ sieht sich auch das fünfköpfige Team, das Kund:innen rufen, wenn ein gut gemachter Film gebraucht wird. So war es für die Agentur eine große Ehre, den Film zum 700-jährigen Stadtjubiläum Bochums zu produzieren.