Masterplan Einzelhandel Bochum
Der Masterplan Einzelhandel Bochum bildet einen strategischen Rahmen für eine zukunftsfähige Einzelhandelsentwicklung der Stadt Bochum. Er dient als Leitfaden für Politik, Verwaltung, Wirtschaft und legt fest, wie bestehende Standorte gestärkt und neue Potenziale erschlossen werden können.
Damit soll nicht nur die Attraktivität der Innenstadt, sondern auch die Nahversorgung in den Stadtteilen langfristig gesichert werden. Er dient insbesondere auch als Planungsinstrument und wird bei Entscheidungen über die planungsrechtliche Zulässigkeit von Einzelhandelsvorhaben herangezogen.
Seit seinem ersten Inkrafttreten im Jahr 2006 hat der Masterplan Einzelhandel Anpassungen erfahren. Die letzte Anpassung erfolge vor sieben Jahren, sodass Veränderungen in der Einzelhandelslandschaft, der fortschreitende Strukturwandel, neue rechtliche Rahmenbedingungen sowie zahlreiche Anfragen zu neuen Einzelhandelsansiedlungen und Veränderungen bestehender Betriebe eine erneute Überarbeitung erforderten.
Seit der Einführung ist der Masterplan Einzelhandel Bochum ein unverzichtbares Instrument, um die städtebauliche Entwicklung zu steuern. Die Fortschreibung des Plans, welche Ende 2024 vom Rat der Stadt Bochum beschlossen wurde, sichert auch in Zukunft die nachhaltige Entwicklung der Nachversorgung der Bochumer Stadtgesellschaft.
„Die räumliche Steuerung des Einzelhandels ist eine der wichtigsten Aufgaben der Stadtentwicklung. Sie gewährleistet eine fußläufig erreichbare Nahversorgung und fördert eine nachhaltige Entwicklung gewachsener Zentren und Stadtteile. “, erläutert Birgit Sauerhoff, aus dem Team Handel + Stadtentwicklung + Dienstleistung der IHK Mittleres Ruhrgebiet.
Der Masterplan dient als Orientierungshilfe für die kommunale Bauleitplanung und gewährleistet Planungssicherheit für Investoren. In Zusammenarbeit mit der Stadt Bochum und dem Handelsverband NRW Ruhr-Lippe e. V. wurde die Fortschreibung durch das Dortmunder Planungsbüro Junker und Kruse unterstützt. Durch eine regelmäßige Überprüfung wird sichergestellt, dass Bochums Nahversorgungszentren zukunftsfähig bleiben.
Erstmalig wurde parallel das Handlungskonzept “Zentren neu denken” erstellt, das den aktuellen Masterplan Einzelhandel um eine umfassende Auseinandersetzung mit allen Bochumer Zentren inkl. Strategien und Maßnahmen zu ihrer Weiterentwicklung ergänzt.