Bürgerbeteiligung zur Neugestaltung der Viktoriastraße

Die Neugestaltung der Viktoriastraße im Abschnitt Willy-Brandt-Platz bis Husemannplatz ist als Bindeglied verschiedener innerstädtischer Baumaßnahmen ein zentraler Bestandteil der Innenstadtentwicklung.
Mit der Eröffnung des Husemann Karrees im Herbst 2023, der Neugestaltung des Husemannplatzes sowie der Errichtung des Haus des Wissens, erfährt dieser Bereich starke Veränderungen. Im Rahmen des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK) sollen ein qualitätsvoller Aufenthaltsraum und zugleich eine zentrale Wegeverbindung für Fußgänger:innen und Radfahrende geschaffen werden.
Die Stadt Bochum lädt zu verschiedenen Informations- und Beteiligungsveranstaltungen ein:
  • Am Mittwoch, den 22. Januar 2025 um 19 Uhr, lädt das Innenstadtmanagement zur Veranstaltung „Blaue Stunde - wir reden über die Bochumer Innenstadtentwicklung" ins ISEK-Büro am Willy-Brandt-Platz 8 ein. Im Rahmen der Veranstaltung werden die Planungen zur Neugestaltung der Viktoriastraße durch das Landschaftsarchitekturbüro GREENBOX vorgestellt. Anmeldung über info@mission-bochum2030.de
  • Am Freitag, den 24. Januar 2025 gibt es ein offenes Informations- und Beteiligungsangebot in den Räumlichkeiten der Bib der Dinge, Bongardstraße 2. Von 11 bis 18 Uhr können sich Interessierte zu den Planungen informieren sowie mit Planer:innen und Mitarbeitenden der Stadtverwaltung ins Gespräch kommen. Nach der Veranstaltung können auf der Beteiligungsplattform der Stadt Bochum alle relevanten Informationen nachgelesen werden.
Fragen zur Neugestaltung der Viktoriastraße können an Jan Lüke (jlueke@bochum.de, 0234 910 4029) gestellt werden. Für organisatorische Rückfragen steht das Innenstadtmanagement telefonisch unter 0234 966 407 20 oder per E-Mail unter info@mission-bochum2030.de zur Verfügung.