Special: Support für kreative Gründerinnen / Startups - Übersicht für den IHK-Kammerbezirk

Die Städte Herne, Bochum, Witten und Hattingen bieten enormes Potenzial für kreative Gründungen. Als IHK Mittleres Ruhrgebiet sind wir Informationsbroker für an die 37.000 Unternehmen in unserem Kammerbezirk. Wir haben eine Auswahl relevanter Fördermöglichkeiten zusammengestellt, die für kreative Gründerinnen von Interesse sind.
Die Kreativwirtschaft ist ein Motor für Innovation und Querdenken – sie bringt frische Impulse in etablierte Branchen und schafft neue Marktpotentiale. Gerade in unserem Kammerbezirk, geprägt vom Strukturwandel und der Transformation zur Wissenschafts- und Dienstleistungsregion, sind kreative Gründerinnen Pionierinnen der Zukunft.
Kreative Gründerinnen sollen sich hier aufgehoben und unterstützt fühlen. Die Förderungslandschaft bietet vielfältige Unterstützung – von finanzieller Förderung über Beratung bis hin zu spezialisierten Netzwerken. Die Bewerbung und Gründungsberatung erfolgt dabei nicht direkt über uns, sondern über die jeweiligen Programme, Wirtschaftsförderungen oder ausschreibenden Stellen. Als zentrale Anlaufstelle für Information und Orientierung ermutigen wir: Wer wirtschaftlich aktiv werden möchte und die Region mit kreativen Impulsen bereichern will – dann nur zu!
Noch offene Bewerbungsfristen (Stand: 9. Juli 2025)
Senkrechtstarter Award 2025
Bewerbungsfrist: 20. Juli 2025, 12:00 Uhr
Adressatenkreis: Startups aller Branchen aus NRW, besondere Würdigung für Female Founder
Wohnsitz: NRW erforderlich
Website: https://www.senkrechtstarter.de
Der Senkrechtstarter Award ist der zentrale Startup-Pitch-Wettbewerb für NRW! Am 16. September 2025 präsentieren die fünf besten Startups live vor 300 Gästen im Starlight Express Theater Bochum ihre Geschäftsideen. Mit 25.000 Euro für den ersten Platz und Sonderpreisen für "Smart Health", "Sustainability" und "Female Founder" (je 5.000 Euro) bietet der Award nicht nur attraktive Preisgelder, sondern auch maximale Sichtbarkeit und Zugang zu einem starken Netzwerk aus Investor:innen und Unternehmer:innen. Ein Pitch Deck mit maximal 20 Slides genügt für die Bewerbung – der klassische Businessplan ist nicht mehr erforderlich.
Xustainable (WERK X)
Bewerbungsfrist: 31. Juli 2025
Adressatenkreis: Impact- und Nachhaltigkeits-Startups
Wohnsitz: Unternehmenssitz in Bochum oder Verlegung nach Bochum
Website: https://www.werk-x.ruhr/xustainable
Xustainable ist das spezialisierte Programm für Impact- und Nachhaltigkeits-Startups! In nur 12 Wochen intensiver Betreuung erhalten Teilnehmerinnen maßgeschneiderte Lösungen für die echten Herausforderungen von nachhaltigen Startups. Mit drei Bootcamp-Wochenenden in Bochum (21.-22. August, 9.-10. Oktober, Abschluss 20. November) und digitaler Begleitung zwischen den Terminen. Eine einmalige Gelegenheit, in der Bochumer Startup-Szene bei der GLS Bank und im WERK X durchzustarten.
TU Start-up Award 2025
Bewerbungsfrist: 26. September 2025
Adressatenkreis: Startups mit TU Dortmund-Bezug, auch TU-fremde Startups für Messestände
Wohnsitz: TU Dortmund-Bezug bevorzugt
Website: https://startup.tu-dortmund.de
Der TU Start-up Award bringt die besten TU Dortmund-Teams zusammen! Am 30. Oktober 2025 im TechnologieZentrumDortmund präsentieren innovative Startups ihre Ideen um 14.000 Euro Preisgeld (1. Platz: 6.000 Euro). Die Veranstaltung bietet perfekte Gelegenheiten, um Kontakte zu knüpfen und sich mit der regionalen Gründungsszene zu vernetzen.
Grüne Gründungen.NRW
Bewerbungsfrist: 30. September 2025
Adressatenkreis: Umweltorientierte Startups in acht Teilmärkten der Umweltwirtschaft
Wohnsitz: NRW erforderlich
Website: https://www.in.nrw/gruene-gruendungen-nrw
Grüne Gründungen.NRW ist die zentrale Förderung für umweltorientierte Startups! Mit bis zu 600.000 Euro Förderung pro Vorhaben unterstützt das Programm die Entwicklung und Erprobung von Prototypen. Der Fördersatz liegt bei bis zu 90% für Kleinstunternehmen. Ein zweistufiges Verfahren mit Projektskizze und Vollantrag macht die Bewerbung strukturiert und planbar.
WES Gründerinnensummit 2025
Termin: 29. Oktober 2025
Adressatenkreis: Gründerinnen und weibliche Führungskräfte, alle Geschlechter willkommen
Wohnsitz: NRW-weit
Website: https://www.wes.uni-wuppertal.de
Der WES Gründerinnensummit ist das zentrale Event für Gründerinnen! Von 11-18 Uhr Start-up Markt mit interaktiven Messeständen, Workshops und Impulsen. Von 18-20:30 Uhr die spektakuläre Pitch Night mit sechs herausragenden Gründerinnen-Teams aus ganz Deutschland. NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur hält die Keynote.
Laufende Programme ohne feste Bewerbungsfristen
Gründungsstipendium.NRW
Bewerbung: Laufend über akkreditierte Netzwerke
Adressatenkreis: Gründerinnen mit innovativen Geschäftsideen
Wohnsitz: Lebensmittelpunkt und Wohnsitz in NRW erforderlich
Website: https://www.gründungsstipendium.nrw
Das Gründungsstipendium.NRW ist die finanzielle Grundlage für den Gründungsstart! Mit 1.200 Euro monatlich für bis zu 12 Monate können sich Gründerinnen voll auf ihre innovative Geschäftsidee konzentrieren. Die Bewerbung läuft über eines der über 70 STARTERCENTER NRW. Teams bis zu drei Personen können gefördert werden.
Gründungsstipendium.NRW Diversität+
Bewerbung: Laufend für geschlechterdiverse Teams
Adressatenkreis: Geschlechterdiverse Teams, die während des Stipendiums neu gründen
Wohnsitz: NRW erforderlich
Website: https://www.gründungsstipendium.nrw
Der neue Diversität+ Baustein macht das Gründungsstipendium noch attraktiver! Geschlechterdiverse Teams erhalten zusätzlich 300 Euro monatlich pro Person (ausgezahlt als Einmalzahlung von 3.600 Euro zwischen dem 7. und 12. Fördermonat). Ein starkes Signal für Vielfalt im Gründungsgeschehen.
WERK X Startup Inkubator
Nächster Batch: November 2025 (Warteliste)
Adressatenkreis: Startups aller Branchen
Wohnsitz: Unternehmenssitz in Bochum oder Verlegung nach Bochum erforderlich
Website: https://www.werk-x.ruhr
WERK X ist das Sprungbrett zum marktreifen Startup! Sechs Monate intensive Betreuung mit 1.500 Euro monatlich für bis zu zwei Gründer:innen plus zusätzlich bis zu 6.000 Euro für individuelle Leistungen. Co-Working im Herzen Bochums, maßgeschneidertes Coaching und Zugang zum starken Bochumer Startup-Netzwerk.
Female Founders @ CET (TU Dortmund)
Aktueller Batch: Läuft seit März 2025
Adressatenkreis: Gründungsinteressierte Frauen der TU Dortmund
Wohnsitz: TU Dortmund-Bezug erforderlich
Website: https://cet.tu-dortmund.de/gruendung/beratung/female-founders-cet/
Female Founders @ CET ist das 10-monatige Programm für gründungsinteressierte Frauen der TU Dortmund! Individuelles Coaching, Mentoring durch erfolgreiche Unternehmerinnen und Workshops. Die 15 aktuellen Teilnehmerinnen arbeiten an gesellschaftlich relevanten Themen von interkulturellem Austausch bis zu nachhaltigen Lösungen.
Tapetenwechsel Bochum
Bewerbung: Laufend
Adressatenkreis: Startups, Kultur- und Kreativschaffende, Initiativen
Wohnsitz: Projekte müssen in Bochumer Innenstadt realisiert werden
Website: https://www.tapetenwechsel-bochum.de
Tapetenwechsel macht aus Leerständen Kreativräume! Das Projekt ermöglicht temporäre Räume in der Bochumer Innenstadt zu nutzen. Mit 30.000 Euro jährlicher Förderung für weitere drei Jahre bereits verlängert. Ein kostenloses Testfeld für Geschäftsideen mit direkter Sichtbarkeit in der Öffentlichkeit.
Programme mit zukünftigen Terminen
HERHOOD Crown 2026
Bewerbungsfrist 2026: Voraussichtlich Mai 2026
Adressatenkreis: Weibliche Gründerinnen im Ruhrgebiet
Wohnsitz: Vorzugsweise im Ruhrgebiet oder in NRW ansässig
Website: https://herhood.ruhr
Die HERHOOD Crown ist die zentrale Bühne für weibliche Gründerinnen im Ruhrgebiet! Auf dem ruhrSUMMIT pitchen die fünf besten Female Founder-Teams vor einer Fachjury um 6.000 Euro Preisgeld. Die HERHOOD ist das starke Netzwerk für Female Empowerment und Entrepreneurship.
ruhrSUMMIT 2026
Termin: Voraussichtlich Ende Mai 2026
Adressatenkreis: Startups, Corporates, Investor:innen
Wohnsitz: Ruhrgebiet bevorzugt
Website: https://ruhrsummit.de
Der ruhrSUMMIT ist das zentrale Business-Event des Ruhrgebiets! Mit Experience Areas, Masterclasses, Investors Lounge und der HERHOOD Town vernetzt das Event nationale und internationale Größen der Startup-Szene. 2025 feiert der ruhrSUMMIT 10-jähriges Jubiläum.
Spezielle Netzwerke und Plattformen
INSPIRE! Network NRW
Zugang: Laufend
Adressatenkreis: Gründerinnen und weibliche Führungskräfte in NRW
Wohnsitz: NRW
Website: https://inspire-network.de
INSPIRE! Network NRW ist die neue zentrale Plattform für Female Entrepreneurship in NRW! Gestartet im Dezember 2024 mit NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur als Schirmfrau. Die Plattform bündelt alle Angebote für Gründerinnen und vernetzt starke Frauen miteinander.
WES - Women Entrepreneurs in Science
Programm: Laufend
Adressatenkreis: Gründerinnen mit Hochschulbezug
Wohnsitz: NRW-weit
Website: https://www.wes.uni-wuppertal.de
WES ist das erfolgreiche Modell für Gründerinnenförderung! Seit März 2025 läuft "Empowering Women Entrepreneurs" als bundesweites Modellprojekt mit 1,57 Millionen Euro Förderung. Über 30 NRW-Hochschulen im Netzwerk schaffen ein starkes Fundament für weibliches Unternehmertum.
FACE@RUB - Ruhr-Universität Bochum
Programm: Laufend
Adressatenkreis: Studentinnen und Nachwuchswissenschaftlerinnen der RUB
Wohnsitz: RUB-Bezug erforderlich
Website: https://face.rub.de
FACE@RUB steht für Female Academic Entrepreneurs und ist das Zentrum für Gründerinnen an der Ruhr-Universität Bochum. Mit über 1.400 Teilnehmerinnen an Events und 179 bisherigen Erfolgen. Das Programm ist Teil der Worldfactory, die als "Exzellenz Start-up Center.NRW" ausgezeichnet wurde.
Worldfactory Start-up Center
Programm: Laufend
Adressatenkreis: Gründungsinteressierte der RUB
Wohnsitz: RUB-Bezug bevorzugt
Website: https://worldfactory.de
Die WORLDFACTORY ist die zentrale Anlaufstelle der Ruhr-Universität Bochum rund um Gründung und Transfer. Mit mehr als 678 betreuten Gründungsvorhaben aus den unterschiedlichsten Fachbereichen. In über 248 Veranstaltungen 2023 wurden spannende Einblicke rund um Entrepreneurship und Gründung vermittelt.
Besonderheiten für kreative Gründerinnen
Kreativwirtschaftsfokus: Viele Programme wie Tapetenwechsel und die HERHOOD haben einen besonderen Fokus auf kreative und kulturelle Gründungen.
Regionale Vernetzung: Das Ruhrgebiet bietet ein einzigartiges Ökosystem mit starker Vernetzung zwischen Städten, Hochschulen und Wirtschaft.
Female Empowerment: Mit HERHOOD, WES, Female Founders @ CET und INSPIRE! Network NRW gibt es eine starke Unterstützung speziell für Gründerinnen.
Nachhaltigkeitsfokus: Xustainable und Grüne Gründungen.NRW zeigen die Bedeutung von Impact und Nachhaltigkeit in der Gründungsförderung.
Die Vielfalt der Programme macht deutlich: Für jede Gründungsphase gibt es passende Unterstützung. Von der ersten Idee bis zum marktreifen Startup bietet die Region für kreative Gründerinnen optimale Bedingungen.
Bei Fragen zu den Programmen und Förderungen wenden Sie sich gerne an:
Stefanie Rogg
IHK Mittleres Ruhrgebiet
E-Mail: rogg@bochum.ihk.de