Online-Marketing-Manager:in (IHK) - E-Learning mit Experten-Chat

Der Lehrgang zum KI-Texter (IHK) vermittelt fundierte Kenntnisse und praktische Fähigkeiten rund um den professionellen Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Texterstellung. Zu Beginn erhalten die Teilnehmenden eine Einführung in die Funktionsweise und Anwendungsmöglichkeiten von Sprach-KIs. Darauf aufbauend lernen sie, wie KI bei der Content-Recherche unterstützt und wie sie Texte effizient und zielgerichtet mit KI verfassen können. In weiteren Modulen geht es um die Optimierung, Korrektur und Transformation von Texten – etwa für verschiedene Zielgruppen, Kanäle oder Sprachstile. Die Weiterbildung umfasst insgesamt 80 Unterrichts-einheiten, die sich auf 6 inhaltliche Lernmodule verteilen.

Inhalt

  • Modul 1: Einführung in Sprach-KIs
  • Modul 2: Content-Recherche
  • Modul 3: Texterstellung mit KI (Teil 1)
  • Modul 4: Texterstellung mit KI
  • Modul 5: Text-Optimierung und Korrektur mit KI
  • Modul 6: Text-Transformation mit KI

Zielsetzung

Die Teilnehmer:innen erlernen die Planung, Steuerung, Selektion und strategische Anwendung von Instrumenten aus dem Web, wodurch konkrete, wirtschaftliche Ziele verfolgt werden können. Der Lehrgang festigt mit zahlreichen Praxisbeispielen neuerworbenes Wissen und Kompetenzen. Der Lehrgang endet mit der Präsentation der Facharbeit und der Vergabe des Zertifikats "Online-Marketing-Manager:in (IHK)".

Zielgruppe

In der Weiterbildung KI-Texter (IHK) steht das Schreiben mit Unterstützung durch Künstliche Intelligenz im Mittelpunkt. Die Teilnehmenden lernen, wie sie KI-gestützte Tools gezielt einsetzen,um überzeugende Texte zu erstellen. Sie entwickeln die Fähigkeit,Inhalte effizient zu generieren, redaktionell zu bearbeiten und zielgruppengerecht zu optimieren – unterstützt durch KI-Technologie.

Unterrichtsablauf

Die Weiterbildung zum KI-Texter (IHK) wird als berufsbegleitender Onlinekurs umgesetzt und hat eine Dauer von 2 bis 3 Monaten. Jede Woche finden dienstags von 18:00 bis 20:00 Uhr zweistündige Online-Seminare statt. Im Anschluss an das Online-Seminar wird eine dazugehörige Online-Vertiefung freigeschaltet, die innerhalb einer Woche bearbeitet werden soll. Die wöchentliche Lernzeit beträgt insgesamt etwa 10 Stunden.

Veranstaltungsdaten

Dauer: 80 UStd.
Seminarzeit: Einführungsveranstaltung: Erster Tag, 10:00 - 14:00 Uhr,
Abschlussveranstaltung: Letzter Tag, 10:00 – 15:15 Uhr
Ort: online
Zu den Terminen, Preisen und zur Anmeldung gelangen Sie HIER

Abschluss

Abschluss: IHK-Zertifikat
Als Abschlussleistung muss während der Weiterbildung in einer Facharbeit ein individuelles Online-Marketing-Konzept entworfen werden. Eine praktische Umsetzung des Konzeptes ist erwünscht, kann aber auch nur im Detail beschrieben werden. Die Facharbeit wird am Abschlusstag präsentiert. Die schriftliche Facharbeit (Konzept) und die 10-minütige Präsentation am Abschlusstag fließen in die Bewertung für das IHK-Zertifikat ein. Um zum Abschluss zugelassen zu werden, ist eine Anwesenheit von mindestens 80% erforderlich. Zur Anwesenheit zählen dabei sowohl die Videokonferenzen als auch die Onlineaufgaben.