KI-Texter (IHK)

In der Weiterbildung KI-Texter (IHK) steht das Schreiben mit Unterstützung durch Künstliche Intelligenz im Mittelpunkt. Die Teilnehmenden lernen, wie sie KI-gestützte Tools gezielt einsetzen, um überzeugende Texte zu erstellen. Sie entwickeln die Fähigkeit, Inhalte effizient zu generieren, redaktionell zu bearbeiten und zielgruppengerecht zu optimieren – unterstützt durch KI-Technologie.

Der Lehrgang zum KI-Texter (IHK) vermittelt fundierte Kenntnisse und praktische Fähigkeiten rund um den professionellen Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Texterstellung. Zu Beginn erhalten die Teilnehmenden eine Einführung in die Funktionsweise und Anwendungsmöglichkeiten von Sprach-KIs. Darauf aufbauend lernen sie, wie KI bei der Content-Recherche unterstützt und wie sie Texte effizient und zielgerichtet mit KI verfassen können. In weiteren Modulen geht es um die Optimierung, Korrektur und Transformation von Texten – etwa für verschiedene Zielgruppen, Kanäle oder Sprachstile. Die Weiterbildung umfasst insgesamt 80 Unterrichtseinheiten, die sich auf 6 inhaltliche Lernmodule verteilen.

Inhalt

  • Modul 1: Einführung in Sprach-KIs
  • Modul 2: Content-Recherche mit KI
  • Modul 3: Texterstellung mit KI (Teil 1)
  • Modul 4: Texterstellung mit KI (Teil 2)
  • Modul 5: Text-Optimierung und Korrektur mit KI
  • Modul 6: Text-Transformation mit KI

Zielsetzung

Die Weiterbildung „KI-Texter (IHK)” qualifiziert die Teilnehmenden, Künstliche Intelligenz gezielt für die effiziente Erstellung, Optimierung und zielgruppengerechte Anpassung professioneller Texte einzusetzen. Sie erwerben praxisnahe Kompetenzen im Umgang mit Sprach-KIs, um Inhalte schneller zu entwickeln, die Qualität ihrer Texte zu verbessern und ihre Kommunikationsarbeit wirkungsvoll zu unterstützen.

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an alle, die ihre Textarbeit durch den gezielten Einsatz von KI verbessern und effizienter gestalten möchten – unabhängig von Branche oder Position. Vorkenntnisse im Bereich KI sind nicht notwendig.

Unterrichtsablauf

Die Weiterbildung zum KI-Texter (IHK) wird als berufsbegleitender Onlinekurs umgesetzt und hat eine Dauer von 2 bis 3 Monaten. Jede Woche finden dienstags von 18:00 bis 20:00 Uhr zweistündige Online-Seminare statt. Im Anschluss an das Online-Seminar wird eine dazugehörige Online-Vertiefung freigeschaltet, die innerhalb einer Woche bearbeitet werden soll. Die wöchentliche Lernzeit beträgt insgesamt etwa 10 Stunden.
Der gesamte Lehrgang wird komplett online durchgeführt. Die Einführung findet im Rahmen einer Videokonferenz (10:00-14:00 Uhr) statt, ebenso der Zertifikatsabschluss (10:00-15:00 Uhr). Für die Einführung erhalten die Teilnehmer:innen per Mail einen Link zum virtuellen Raum und eine kleine Anleitung über die technische Ausstattung. Hierfür wird ein Laptop/PC mit Webcam, ein Headset und eine LAN-Verbindung benötigt.

Veranstaltungsdaten

Dauer: 80 UStd.
Seminarzeit: Einführungsveranstaltung: Erster Unterrichtstag, Freitag 10:00 - 14:00 Uhr,
Abschlussveranstaltung: letzter Tag der Veranstaltung, Montag 10:00 - 15:00 Uhr
Ort: online
Zu den Terminen, Preisen und zur Anmeldung gelangen Sie HIER

Abschluss

Abschluss: IHK-Zertifikat
Der Lehrgang “KI-Texter (IHK)” schließt bei Erfüllung von mind. 80% Anwesenheit sowie nach Bestehen der Abschlussleistungen mit einem IHK-Zertifikat ab.
Zusätzlich erhalten die Absolventen einen digitalen Zertifikatsnachweis, ein sogenanntes Badge. Mit dem digitalen Badge können die erworbenen Fähigkeiten zusätzlich auf Online-Präsenzen dargestellt werden.
Die Abschlussleistung in der Weiterbildung zum KI-Texter (IHK) besteht in der Erstellung eines individuellen KI-Text-Projektes. Das Lernziel besteht darin, die erlernten Inhalte direkt im Arbeitsalltag umsetzen zu können. Im Verlauf der Weiterbildung wird das KI-Text Projekt schrittweise durch Online-Aufgaben entwickelt, begleitet von intensivem Eins-zu-Eins-Coaching durch unsere Fachexperten. Die schriftliche Facharbeit und die mündliche Präsentation fließen in die Bewertung für das IHK-Zertifikat ein.
Die schriftliche Abschlussleistung besteht in der Entwicklung eines individuellen KI-Text Projektes mit einem Umfang von ca. 25 Seiten (+-20%). Zur Anleitung gibt es einen Leitfaden, an dem sich die Teilnehmenden orientieren können. Als mündliche Abschlussleistung wird das erstellte KI-Text Projekt in einer 10-minütigen Präsentation am Abschlusstag vorgestellt - vor der Lerngruppe sowie einem ausgewählten Prüfer der Business Academy Ruhr.