Vertrauen. Information. Prävention.
SicherheitsPartnerschaft Schleswig-Holstein
Ob international tätiger Konzern, Mittelständler oder Einzelunternehmen – wer erfolgreich wirtschaften will, benötigt ein sicheres Umfeld. Die SicherheitsPartnerschaft Schleswig-Holstein hat sich zum Ziel gesetzt, durch vertrauensvolle Kooperation, Prävention und Information den verschiedenen Formen der Wirtschaftskriminalität entgegenzuwirken. Zu den Partnern gehören
- das Ministerium für Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein (MILIG) mit der Verfassungsschutz- und Polizeiabteilung sowie dem Landespolizeiamt und Landeskriminalamt,
- die Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft Norddeutschland e.V. (ASWN),
- die Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein e.V. (DiWiSH)
- und die Arbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern Flensburg, zu Kiel und zu Lübeck (IHK SH).
Die Vereinbarung zur SicherheitsPartnerschaft in Schleswig-Holstein wurde am 19. August 2019 unterzeichnet.
Im Rahmen der vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen der Wirtschaft und den staatlichen Sicherheitsbehörden soll der Informationsaustausch verstetigt und die Sensibilisierung für ein vorhandenes Gefahrenpotenzial erhöht werden.
Um diese Ziele zu erreichen, bietet die SicherheitsPartnerschaft Schleswig-Holstein folgende Angebote für Unternehmen an:
- monatlicher IHK-Newsletter “Sicherheit in der Wirtschaft” zu den Themen Wirtschaftskriminalität, Wirtschaftsspionage, politisch motivierte Kriminalität, Organisierte Kriminalität, Cybercrime und Prävention
- regelmäßige Informations- und Präventionsveranstaltungen
- die Transferstelle Informationssicherheit im Mittelstand (TISiM) der drei IHKs Flensburg, Kiel und Lübeck als regionale Partner und Anlaufstellen
- umfangreiches Angebot an Informationen auf dem Internetauftritt der IHK SH
- Servicepoint Cybersecurity als Beratungsstelle bei Internetkriminalität
- Zentrale Ansprechstelle Cybercrime (ZAC) des Landeskriminalamtes Schleswig-Holstein als vertrauensvoller behördlicher Ansprechpartner bei Cyberangriffen