Handelsentwicklung
Einzelhandelskonzepte in Schleswig-Holstein
Einzelhandelskonzepte bilden die Grundlage für die strategische Einzelhandelssteuerung und -planung, um die Funktionsfähigkeit Zentraler Versorgungsbereiche zu gewährleisten. Eine Übersicht über die veröffentlichten und uns vorliegenden Einzelhandelskonzepte haben wir hier im Folgenden zusammengestellt.
Nur mit einem Einzelhandelskonzept können Kommunen den Wandel im
Handel aktiv begleiten und die Ortskerne und andere Einkaufslagen
strategisch entwickeln.
Politik und Verwaltung sind vor Ort deshalb gefordert, Einzelhandelskonzepte
als wirkungsvolles Instrument für lebendige Städte und Gemeinden
zu nutzen und veraltete Konzepte fortzuschreiben.
Mit einem Einzelhandelskonzept haben Politik und Verwaltung klare Beurteilungsmaßstäbe, um Anfragen von Investoren zur Neuansiedlung oder Erweiterung von großflächigen Einzelhandelsbetrieben beurteilen zu können. Damit erhöht sich sowohl für neue Investoren als auch für bereits ansässige Händler die Planungssicherheit.
Die IHK bringt sich für die lokale/regionale Wirtschaft bei der Erstellung kommunaler bzw. regionaler Einzelhandelskonzepte zur Stärkung der Ortszentren und der Nahversorgung sowie für eine verträgliche Weiterentwicklung der örtlichen und regionalen Handels- und Standortstrukturen ein.
IHK zu Kiel
Bordesholm
Zur Fortschreibung des Einzelhandelskozeptes kommen Sie
hier.
Eckernförde
Das seit 2009 vorliegende „Gesamtstädtische Einzelhandelsgutachten für die Stadt Eckernförde“ wurde fortgeschrieben und
das Einzelhandelsgutachten im August 2021 durch die Ratsversammlung beschlossen.
Elmshorn
Auf der Grundlage des Bestandes und einer Analyse im Jahre 2016 wurde das
Einzelhandels- und Nahversorgungskonzept erneuert und unter dem Titel „Einzelhandelskonzept 2016“ im Dezember 2017 beschlossen.
Flintbek
Informationen zum Einzelhandelskonzept erhalten Sie bei der
Gemeinde Flintbek.
Heikendorf
Das Einzelhandelsentwicklungskonzept ist nicht online verfügbar und kann bei Bedarf bei der Gemeinde Heikendorf angefordert werden.
Kiel
Die
Fortschreibung des Kieler Einzelhandels- und Zentrenkonzept wurde im November 2021 von der Ratsversammlung beschlossen.
Neumünster
Die Ratsversammlung der Stadt Neumünster hat 2016 die
Fortschreibung des Einzelhandels- und Zentrenkonzeptes beschlossen.
Pinneberg
Zu Informationen zum Einzelhandelskonzept der Stadt Pinneberg kommen Sie
hier.
Plön
In Plön wurde das Einzelhandelskonzept für die Stadt Plön als städtebauliches Entwicklungskonzept von der Ratsversammlung der Stadt Plön im Dezember 2020 beschlossen.
Rendsburg
Das 2004 im Rahmen der damaligen gemeinsamen Gebietsentwiklungsplanung (GEP) im Wirtschaftsraum Rendsburg-Büdelsdorf entwickelte
regionale Einzelhandelskonzept wurde 2013 fortgeschrieben. Der gemeinsamen Gebietsentwicklungsplanung (GEP) gehörten folgende Gemeinden an: Stadt Rendsburg, Stadt Büdelsdorf, Alt Duvenstedt, Borgstedt, Fockbek, Jevenstedt, Nübbel, Osterrönfeld, Rickert, Schacht-Audorf, Schülldorf, Schülp und Westerrönfeld.
Bei Fragen oder Hinweisen sprechen Sie uns gerne an! Ergänzungen zu dieser Übersicht nehmen wir gerne auf.
Unsere Positionierung haben wir im Handelspolitischen Leitbild der IHK Schleswig-Holstein festgehalten. Einen Leitfaden zu Einzelhandelskonzepten haben die niedersächsischen Industrie- und Handelskammern veröffentlicht.