Während der Ausbildung ins Ausland
Servicestelle Go.for.europe
Sie können als attraktiver Ausbildungsbetrieb Ihren Azubis einen Auslandsaufenthalt ermöglichen – nutzen Sie die Chance!
Ansprechpartnerin:
Alina Golikova
Telefon: 0711 2005-1583
E-Mail: alina.golikova@bw.ihk.de
Weitere Ansprechpartner finden Sie auf der Go.for.europe-Website.
Alina Golikova
Telefon: 0711 2005-1583
E-Mail: alina.golikova@bw.ihk.de
Weitere Ansprechpartner finden Sie auf der Go.for.europe-Website.
Es ist wieder soweit, auch dieses Frühjahr unterstützt „Go for europe“ die Internationalisierung der dualen Ausbildung und stärkt die Fremdsprachenkenntnisse und interkulturelle Kompetenz des Fachkräftenachwuchses in Baden- Württemberg.
Kaufmännische und HOGA Auszubildende aus Baden-Württemberg können sich ab sofort beim Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag um einen Platz im Teilprogramm "EuroTrainee" bewerben, das vierwöchige ausbildungsintegrierte Auslandspraktika mit Sprachkurs anbietet.
Auszubildende bekommen in der nächsten Entsendungsrunde die Chance, im Rahmen Ihrer Ausbildung ein Praktikum in Österreich, Spanien, Irland, Litauen, Polen oder Lettland zu absolvieren.
Die Finanzierung erfolgt zum überwiegenden Teil aus Mitteln des EU-Programms Erasmus+ Berufsbildung. Dank der Förderung durch die EU müssen die Teilnehmer zu Flügen und Transfers, Unterkunft, Versicherung und vielen anderen Leistungen lediglich einen Eigenbeitrag von 100 Euro – 500 Euro aufbringen.
Im Angebot sind nachfolgende Entsendungsziele:
- Österreich – Wien
(Entsendung 21.05. - 17.06.2023) - Österreich – Sankt Pölten
(Entsendung 21.05. - 17.06.2023) - Spanien – Valencia
(Entsendung 14.05. - 10.06.2023) - Irland – Cork
(Entsendung 07.05. - 03.06.2023) - Litauen – Wilna
(Entsendung 21.05.- 17.06.2023) - Polen – Krakau
(Entsendung 14.05. - 10.06.2023) - Lettland – Riga
(Entsendung 07.05. - 03.06.2023)
Bewerbungsfrist
Spanien und Irland: Mittwoch, 1. März 2023;
Polen, Lettland, Litauen und Österreich: Montag, 6. März 2023
Spanien und Irland: Mittwoch, 1. März 2023;
Polen, Lettland, Litauen und Österreich: Montag, 6. März 2023
Warum als Azubi ins Ausland?
Ausbildungsintegrierte Auslandspraktika fördern die Internationalisierung der dualen Ausbildung und stärken die Fremdsprachenkenntnisse und interkulturelle Kompetenz des Fachkräftenachwuchses. Durch ein Auslandspraktikum zeigen Auszubildende, dass sie engagiert, lernbereit, mobil und flexibel sind und verbessern so perspektivisch ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Das Ausbildungsverhältnis bleibt während eines Auslandspraktikums unverändert bestehen, so erhalten die Azubis weiterhin ihre Ausbildungsvergütung und haben auch im Ausland die Pflicht, Berichtsheft zu führen. Eine finanzielle Unterstützung mit Blick auf die entstehenden Reise- und Aufenthaltskosten erhalten Teilnehmende durch Zuschüsse aus dem EU-Berufsbildungsprogramm „Erasmus + Berufsbildung“.
Wer steht hinter Go.for.europe?
Go.for.europe ist ein Gemeinschaftsprojekt der baden-württembergischen Wirtschaft – dem Industrie- und Handelskammertag e.V., dem Handwerkstag e.V. und dem Verband der Metall- und Elektroindustrie Südwestmetall e.V. Das Projekt wird unterstützt durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.