• Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer / Wärme-, Kälte- und Schallschutzisoliererin

    - Bauwirtschaft - Bereich Ausbau

    Nach der dreijährigen Ausbildung können Wärme-,Kälte- und Schallschutzisolierer unterschiedliche Dämmschichten in Fassaden, Wände und Decken einbauen. Zunächst wählen sie den richgtigen Dämmstoff aus und bringen sie in die gewünschte Form. An Fassaden, Kanälen, Behältern und Armaturen bringen sie die Wärme- bzw. Kälteisolierungen und durch spezielle schallabsorbierende Materialien isolieren sie die störenden Lärmgeräusche. Weiterhin sind sie für die Durchführung von Brandschutzmaßnahmen, Nachbesserungsarbeiten sowie Instandsetzung der Maschinen zuständig.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

    IHKLW-Ansprechpartner*innen im Überblick: Ausbildungsberatung

  • Wasserbauer / Wasserbauerin
    Wasserbauer arbeiten an Anlagen und Bauwerken, die sich an oder im Wasser befinden, an schwimmenden Fahrzeugen oder auch in Werkstätten. Ihre Aufgaben bestehen zum einen aus der Planung sowie Durchführung von wasserbaulichen Tätigkeiten und zum anderen aus Instandsetzungsarbeiten an Schleusen, Dämmen oder anderen Wasserbauwerken. Besonders bei Hochwasser oder Eis liegt die Pflege und der Schutz der Wasserwege in ihrem Verantwortungsbereich. Zusätzlich führen sie Gewässerinspektionen sowie Erd- und Tiefbauarbeiten durch.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung

    Verordnung mit Rahmenplan

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

    IHKLW-Ansprechpartner*innen im Überblick: Ausbildungsberatung

  • Wassermeister (Geprüfter) / Wassermeisterin (Geprüfte)

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

  • Weinküfermeister / Weinküfermeisterin

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

    IHKLW-Ansprechpartner*innen im Überblick: Ausbildungsberatung

  • Weintechnologe / Weintechnologin
    Weintechnologen und Weintechnologinnen arbeiten in Winzergenossenschaften, Wein- und Sektkellereien, Weinbaubetrieben und weinwirtschaftlichen Lehr- und Versuchsanstalten. Darüber hinaus sind sie im Wein- und Kellereifachhandel tätig. Sie stellen Wein, Traubensaft, Sekt und sonstige Weinerzeugnisse her. Die Aufgaben reichen von der Annahme der Trauben bis zur Entscheidung des Fülltermins.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung mit Rahmenplan

    Verordnung

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

    IHKLW-Ansprechpartner*innen im Überblick: Ausbildungsberatung

  • Werkfeuerwehrmann / Werkfeuerwehrfrau
    Werkfeuerwehrleute nehmen Aufgaben im Brand- und Gefahrenschutz in Betrieben mit erhöhtem Gefährdungspotenzial wahr. Sie führen Maßnahmen zur Brandbekämpfung und medizinischen Notfallversorgung durch und leisten Technische Hilfe. Hauptsächlich arbeiten sie in Betrieben mit erhöhtem Gefährdungspotenzial, z.B. in chemischen Betrieben, an Häfen und Flughäfen, in Kraftwerken, in der Metall- und Elektroindustrie, bei Automobilherstellern oder in Gießereien.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung

    Verordnung mit Rahmenplan

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

    IHKLW-Ansprechpartner*innen im Überblick: Ausbildungsberatung

  • Werksteinhersteller / Werksteinherstellerin
    Werksteinhersteller und -herstellerinnen stellen Beton-, Naturwerksteine, Terrazzo und Werksteine aus künstlichen Materialien her, bearbeiten diese, verlegen und versetzen sie. Sie arbeiten in Betonfertigteilwerken und in der Steine- und Erdenindustrie sowie in Betrieben des Betonstein- und Terrazzoherstellerhandwerks.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung

    Verordnung mit Rahmenplan

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

    IHKLW-Ansprechpartner*innen im Überblick: Ausbildungsberatung

  • Werkstoffprüfer / Werkstoffprüferin
    Werkstoffprüfer arbeiten überwiegend in Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen und in der Qualitätssicherung. Sie gewährleisten dort die Qualität von Metallen, Kunststoffen und anderen Werkstoffen, indem sie das Material auf physikalische Eigenschaften und technologische Kennwerte wie Härte, Zugfestigkeit oder Stabilität prüfen. Dazu stehen ihnen verschiedene Prüfmethoden zur Verfügung, z. B. auch Röntgen- und Ultraschallprüfungen zur Erkennung von Hohlräumen und Rissen. Die ermittelten Daten werden in Tabellen und Diagrammen ausgewertet und in Prüfberichten dokumentiert.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Verordnung mit Rahmenplan

    Verordnung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

     

    Berufsschule:

    Berufsbildende Schulen I
    Inselwall 1 a u. Hamburger Str. 273
    38518 Braunschweig
    Tel.: 0531/13051

     

    IHKLW-Ansprechpartner*innen im Überblick: Ausbildungsberatung

     

  • Werkzeugmechaniker / Werkzeugmechanikerin
    Werkzeugmechaniker stellen Druck-, Spritzguss-, Stanz- und Umformwerkzeuge, Press- und Prägeformen her und fertigen Metall- oder Kunststoffteile sowie chirurgische Instrumente an. Werkzeugmechaniker arbeiten vor allem in Werkzeugbaubetrieben, im Werkzeugmaschinenbau oder in Unternehmen, die medizintechnische Geräte wie Scheren, Pinzetten oder Prothesen herstellen.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung mit Rahmenplan

    Verordnung

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

     

    Berufsschulen:

    Axel-Bruns-Schule
    Lönsweg 1
    29223 Celle
    Tel.: 05141/94609-0
    Fax: 05141/94609-50

    Berufsbildende Schulen II
    Koppelweg 50
    38518 Gifhorn
    Tel.: 05371/94650

    Berufsbildende Schulen
    Winsener Str. 57
    29614 Soltau
    Tel.: 05191/9710

    Berufsbildende Schulen Winsen/Luhe
    für den Landkreis Harburg
    Bürgerweide 20
    21423 Winsen/Luhe
    Tel.: 04171/4031
    (nur 1. Ausbildungsjahr)

    Berufsbildende Schulen II
    Kleiststr. 44
    38440 Wolfsburg
    Tel.: 05361/261-200

     

    IHKLW-Ansprechpartner*innen im Überblick: Ausbildungsberatung