• Hafenschiffer / Hafenschifferin
    Hafenschiffer / Hafenschifferinnen nehmen Wasserfahrzeuge in Betrieb und führen sie, befördern Personen im Fähr- und Touristikverkehr und machen Wasserfahrzeuge fest und los und verholen sie. Be- und entladen der Wasserfahrzeuge und transportieren Ladungen sowie pflegen und warten Wasserfahrzeuge und deren Ausrüstung gehört zu ihren Aufgaben. Sie führen seemännische Arbeiten durch, wenden Kommunikations- und Informationstechniken an und setzen dabei fachspezifische Sprachkenntnisse ein. Sie kommunizieren mit Kunden und können Auskünfte in Englisch erteilen, wirken bei logistischen Planungs- und Organisationsprozessen mit und führen qualitätssichernde Maßnahmen durch. Weiter planen sie ihre Arbeit, legen Arbeitschritte fest, kontrollieren, bewerten und dokumentieren ihre Arbeitsergebnisse und führen ihre Arbeiten selbständig oder im Team unter Beachtung des Umwelt- und Gesundheitsschutzes sowie der Arbeitsicherheit durch.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Verordnung mit Rahmenplan

    Verordnung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

    Informationsmaterial zum Ausbildungsberuf

     

    Berufsschule:

     

    Staatliche Gewerbeschule Werft und Hafen (G 7)
    Wohlwillstraße 46
    20359 Hamburg
    Tel.: 040/42854-7873

     

    IHKLW-Ansprechpartner*innen im Überblick: Ausbildungsberatung

  • Hochbaufacharbeiter / Hochbaufacharbeiterin

    - Bauwirtschaft - Bereich Hochbau - Schwerpunkt Beton- und Stahlbetonarbeiten

    Hochbaufacharbeiter mit Schwerpunkt Beton- und Stahlbetonarbeiten biegen und flechten Stahlbewehrungen, stellen Betonmischungen her, bringen den Beton ein und verdichten ihn, erstellen Verschalungen und behandeln den Beton nach.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    - Bauwirtschaft - Bereich Hochbau - Schwerpunkt Feuerungs- und Schornsteinbauarbeiten

    Hochbaufacharbeiter führen je nach Ausbildungsschwerpunkt Maurerarbeiten, Beton- und Stahlbetonarbeiten oder Feuerungs- und Schornsteinbauarbeiten aus. Hochbaufacharbeiter sind vor allem in Betrieben der Baubranche tätig, je nach Ausbildungsschwerpunkt z.B. in Hochbauunternehmen, im Betonbau oder im Schornstein- und Industrieofenbau. Darüber hinaus werden sie auch in Isolier- oder Fassadenbauunternehmen beschäftigt.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    - Bauwirtschaft - Bereich Hochbau - Schwerpunkt Maurerarbeiten

    Hochbaufacharbeiter mit Schwerpunkt Maurerarbeiten stellen Fundamente, Wände und Ecken her, erstellen Verschalungen und verputzen Wände und Decken.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

    Berufsschulen:

    Axel-Bruns-Schule
    Lönsweg 1
    29223 Celle
    Tel.: 05141/94609-0
    Fax 05141/ 94609-50

    Berufsbildende Schulen II
    Dieselstr. 46
    38446 Wolfsburg
    Tel.: 05361/85692-10

     

    IHKLW-Ansprechpartner*innen im Überblick: Ausbildungsberatung

  • Holzbearbeitungsmechaniker / Holzbearbeitungsmechanikerin
    Holzbearbeitungsmechaniker bedienen Sägen, Fräsen und andere Anlagen und verarbeiten den Rohstoff Holz damit zu Holzbauteilen wie Brettern oder zu fertigen Holzprodukten, z.B. Furnierplatten oder Türelementen. Hauptsächlich arbeiten Holzbearbeitungsmechaniker in Betrieben der Säge- (Nadel- oder Laubholzsägewerke) sowie der Hobel-, Holzleimbau- und Holzwerkstoffindustrie. Darüber hinaus sind sie bei Herstellern von Möbeln oder Holzbearbeitungsmaschinen tätig.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung

    Verordnung mit Rahmenplan

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

     

    Berufsschule:

    Holzfachschule Bad Wildungen e.V.
    Giflitzer Str. 3
    34537 Bad Wildungen
    Tel.: 05621/79190

     

    IHKLW-Ansprechpartner*innen im Überblick: Ausbildungsberatung

  • Holzbildhauer / Holzbildhauerin
    Nach eigenen Vorstellungen oder auf Kundenwunsch fertigen sie Skulpturen, Wappen, Dekorationsartikel, Spielgeräte oder Ornamente aus Holz an. Die Skizzen werden zunächst aus Ton, Gips oder Holz maßstabsgetreu hergestellt um sie anschließend aus einem groben Holzklotz zu formen. Dabei müssen sie entscheiden welche Holzart für das jeweilige Produkt geeignet ist. Für feinere Arbeiten benutzen sie kleine Schnitzmesser und arbeiten an der Hobelbank. Auch das Restaurieren von wertvollen und antiken Möbeln fällt ihn ihren Verantwortungsbereich.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung

    Verordnung mit Rahmenplan

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

    IHKLW-Ansprechpartner*innen im Überblick: Ausbildungsberatung

  • Holzblasinstrumentenmacher / Holzblasinstrumentenmacherin
    Wer gern musiziert und handwerklich geschickt ist, verfügt über wesentliche Voraussetzungen für diesen Beruf. Zur Herstellung von Blockflöten, Klarinetten, Oboen und anderen Holzblasinstrumenten werden spezielle Holzarten verwendet. Mit modernen Maschinen wird gedrechselt, gebohrt und geschliffen, bis das Instrument die gewünschten Töne abgibt. Nach dem Polieren und Lackieren werden Metallklappen, Griffe und andere Bedienelemente montiert. Alle Arbeiten, vom Aussuchen des Holzes bis zum Stimmen des fertigen Instruments gehören zur Tätigkeit des Holzblasinstrumentenmachers.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung mit Rahmenplan

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Verordnung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

    Berufsschule:

    Berufliches Schulzentrum
    Gewerbliche Schule II
    Römerhügelweg 53
    71636 Ludwigsburg
    Tel.: 07141 / 464011

     

    IHKLW-Ansprechpartner*innen im Überblick: Ausbildungsberatung

     

  • Holzblasinstrumentenmachermeister / Holzblasinstrumentenmachermeisterin

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

    Dieser Ausbildungsberuf beziehungsweise Fortbildungsberuf wird von den Handwerkskammern betreut:

    Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade
    Friedensstraße 6
    21335 Lüneburg
    Tel.: 04131-712-0
    Fax: 04131-712-201
    info@hwk-bls.de
  • Holzmechaniker / Holzmechanikerin
    Holzmechaniker arbeiten in Unternehmen der Möbel-, Innenausbau-, Bauelemente-, Holzpackmittel-, Gestell-, Leisten- und Rahmenindustrie. Sie sind vorwiegend in Werkstätten an Maschinen und Anlagen tätig.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung mit Rahmenplan

    Verordnung

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

    Informationsmaterial zum Ausbildungsberuf

     

    Berufsschule:

    Holzfachschule Bad Wildungen e.V.
    Giflitzer Str. 3
    34537 Bad Wildungen
    Tel.: 05621/79190

     

    IHKLW-Ansprechpartner*innen im Überblick: Ausbildungsberatung

  • Holzspielzeugmacher / Holzspielzeugmacherin
    Holzspielzeugmacher fertigen Holzspielzeug und kunsthandwerkliche Holzerzeugnisse an. Durch das Drechseln, Schnitzen und Malen gestalten sie Puppenhäuser, Schaukelpferde, Kerzenständer und Kleinmöbel für Kinder. Dabei müssen sie in der Lage sein u.a. Hobelmaschinen, Bandsägen und Bandschleifer bedienen zu können. Zusätzlich erfordert dieser Beruf ein grundiertes Wissen über die verschiednen heimischen Holzarten sowie deren Eigenschaften. In der Industrie stellen Holzspielzeugmacher ihre Produkte in Serie her und müssen somit mit dem Schichtdienst zurechtkommen.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung

    Verordnung mit Rahmenplan

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

    IHKLW-Ansprechpartner*innen im Überblick: Ausbildungsberatung

  • Holz- und Bautenschutzgewerbe
    Holz- und Bautenschützer/Holz- und Bautenschützerinnen erkennen und beurteilen Schäden an Holz- und Holzbauteilen und führen hier vorbeugende Holzschutzmaßnahmen gegen tierische (Insekten) und pflanzliche (Pilze) Holzzerstörer durch. Sie nehmen sich durchfeuchtete Bauwerke vor und führen Außen- und Innenabdichtungen an erdberührten Bauteilen durch und setzen feuchte- und salzgeschädigte Mauerwerke wieder instand.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Verordnung

    Verordnung mit Rahmenplan

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

    IHKLW-Ansprechpartner*innen im Überblick: Ausbildungsberatung

  • Hörakustiker / Hörakustikerin
    Um dem Kunden das passende Produkt bieten zu können finden Hörkustiker zunächst durch ein Beratungsgespräch und Hörtest die Hörleistung des Kunden heraus. In Zusammenarbeit mit Ohrenärzten erstellen sie mithilfe von Mess- und Prüfgeräten ein individuelles Hörgerät. Dabei ist es wichtig, dass sie die verschiedenen Modelle wie analoge, digitale, Im-Ohr- oder Hinter-dem-Ohr-Geräte mit ihren Funktionen genau kennen. Zusätzlich besitzen sie Kenntnisse über den Umgang mit Computerprogrammen oder Programmiergeräten mit denen das exakte Klangempfinden des Kunden gemessen werden kann. Sie betreuen ihre Kunden auch nach dem Kauf mit Hilfsmitteln und reparieren unter Umständen die beschädigten Geräte.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung mit Rahmenplan

    Verordnung

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

    IHKLW-Ansprechpartner*innen im Überblick: Ausbildungsberatung

  • Hörakustikermeister /Hörakustikermeisterin

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

    IHKLW-Ansprechpartner*innen im Überblick: Ausbildungsberatung

  • Hörgeräteakustikermeister / Hörgeräteakustikermeisterin

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

    IHKLW-Ansprechpartner*innen im Überblick: Ausbildungsberatung

  • Hotelfachmann / Hotelfachfrau, Kaufmann / Kauffrau für Hotelmanagement
    Hotelfachleute sind verantwortlich für die Organisation der Arbeitsabläufe in Hotelbetrieben. Dazu gehört der Empfang und die Beratung von Gästen sowie die Gästekorrespondenz. Sie kalkulieren und erstellen aber auch Angebote sowie die Gästerechnung und führen die Hotelkasse. Die Angebotsseite des Hotels steht für sie im Mittelpunkt bei der Entwicklung und Durchführung von Marketingmaßnahmen. Serviceablaufplanung gehört ebenso zu ihren Aufgaben wie das Erstellen von Personaleinsatzplänen, das Herrichten von Gasträumen und Servieren von Speisen und Getränken.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Verordnung mit Rahmenplan

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

    IHKLW-Ansprechpartner*innen im Überblick: Ausbildungsberatung