• Fachangestellter / Fachangestellte für Markt- und Sozialforschung
    Fachangestellte für Markt- und Sozialforschung planen, organisieren und steuern die Durchführung von Forschungsprojekten im Rahmen von Projektvorgaben. Sie wenden Methoden, Erhebungstechniken und Untersuchungstypen an und recherchieren, beschaffen Daten und werten sie aus. Sie wirken an der Konzeption von Fragebögen und Gesprächsleitfäden mit und wirken bei Auswahl, Schulung und Einsatz von Interviewern mit. Weiter bereiten sie Daten auf, codieren und führen Plausibilitätsprüfungen durch und wenden Auswertungsverfahren an. Sie führen Basisauswertungen durch und bereiten Untersuchungsberichte und Präsentationen vor. Sie erteilen Auskünfte auch in einer Fremdsprache und führen qualitätssichernde Maßnahmen durch. Sie wenden bei ihrer Arbeit Informations- und Kommunikationssysteme an

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung mit Rahmenplan

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Verordnung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

    IHKLW-Ansprechpartner*innen im Überblick: Ausbildungsberatung

  • Fachangestellter / Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste
    Die Tätigkeiten eines Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste belaufen sich auf die Beschaffung von Informationen, die systematische Erschließung der Informationen und die anwendergerechte Aufarbeitung. Im dritten Ausbildungsjahr erfolgt eine Spezialisierung in einer der folgenden Fachrichtungen: \n- Archiv \n- Bibliothek \n- Bildagentur \n- Information und Dokumentation \n- Medizinische Dokumentation

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung mit Rahmenplan

    Verordnung

    - Fachrichtung Archiv

    Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Archiv sichten, bewerten und archivieren Schriftgut und andere Informationsträger. Sie organisieren und überwachen die Ausleihe, beschaffen Medien, Informationen und Daten, führen die technische Bearbeitung und Aufbewahrung von Archivgut durch, beraten die Benutzer des Archivs. Zudem wirken sie bei der Organisation von Ausstellungen und Veranstaltungen mit.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    - Fachrichtung Bibliothek

    Die Tätigkeiten eines Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste belaufen sich auf die Beschaffung von Informationen, die systematische Erschließung der Informationen und die anwendergerechte Aufarbeitung. Im dritten Ausbildungsjahr erfolgt eine Spezialisierung in einer der folgenden Fachrichtungen: \n Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Archiv \n Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek \n Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bildagentur \n Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Info.u.Doku \n Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Med. Doku.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    - Fachrichtung Bildagentur

    Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bildagentur beschaffen, bearbeiten und katalogisieren Bilder, bearbeiten Aufträge und erstellen Bildangebote. Sie vereinbaren Nutzungsrechte, bearbeiten Rechnungen und Mahnungen und überwachen Leihfristen. Zudem wirken sie bei der Erstellung von Bildkatalogen und Werbemitteln und bei der Akquisition von Kunden mit.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    - Fachrichtung Information und Dokumentation

    Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Information und Dokumentation beschaffen Medien, Informationen und Daten, strukturieren und erfassen Daten und Fakten, verwalten und pflegen Dateien und Datenbanken, recherchieren in Datenbanken und -netzen. Sie beschaffen Informationen und Medien für Kunden mittels elektronischer und konventioneller Liefersysteme und informieren und beraten Kunden und Benutzer. Zudem wirken sie bei Veranstaltungen, Schulungen und bei der Akquisition von Kunden mit.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    - Fachrichtung Medizinische Dokumentation

    Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Medizinische Dokumentation erfassen, verwalten und pflegen Befunde, Krankenakten und medizinische Informationen. Sie dokumentieren Daten klinischer Studien zur Arzneimittelprüfung und -überwachung sowie Therapieerprobung, prüfen, aktualisieren und pflegen medizinische Datenbestände und führen statistische Auswertungen durch. Darüber hinaus überwachen sie den Zugang zu personenbezogenen medizinischen Daten und führen patientennahe Verwaltungsaufgaben durch.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

    IHKLW-Ansprechpartner*innen im Überblick: Ausbildungsberatung

  • Fachinformatiker / Fachinformatikerin

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung mit Rahmenplan

    Verordnung

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

    Informationsmaterial zum Ausbildungsberuf

     

    Berufsschulen:

     

    Fachrichtung Anwendungsentwicklung:

     

    BBS I Lüneburg
    Spillbrunnenweg 1
    21337 Lüneburg
    Tel.: 04131/8630-0

     

    Berufsbildende Schulen Soltau
    Winsener Str. 57
    29614 Soltau
    Tel.: 05191/5091

     

    Berufsbildende Schulen II Wolfsburg
    Kleiststraße 44
    38440 Wolfsburg
    Tel.: 05361/261-200

     

    Fachrichtung Systemintegration:

     

    BBS II Lüneburg
    Am Schwalbenberg 25
    21337 Lüneburg
    Tel.: 04131/889102

     

    Berufsbildende Schulen Soltau
    Winsener Str. 57
    29614 Soltau
    Tel.: 05191/5091

     

    Berufsbildende Schulen II Wolfsburg
    Kleiststraße 44
    38440 Wolfsburg
    Tel.: 05361/261-200

     

    IHKLW-Ansprechpartner*innen im Überblick: Ausbildungsberatung

  • Fachkraft (Geprüfte) Bodenverkehrsdienst im Luftverkehr

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

    IHKLW-Ansprechpartner*innen im Überblick: Ausbildungsberatung

  • Fachkraft (Geprüfte) zur Arbeits- und Berufsförderung

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

    IHKLW-Ansprechpartner*innen im Überblick: Ausbildungsberatung

  • Fachkraft für Gastronomie

    Für Mitglieder kostenlos:

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

    IHKLW-Ansprechpartner*innen im Überblick: Ausbildungsberatung

  • Fachkraft für Gastronomie, Fachmann / Fachfrau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie, Fachmann / Fachfrau für Systemgastronomie

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung

    Verordnung mit Rahmenplan

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

    IHKLW-Ansprechpartner*innen im Überblick: Ausbildungsberatung

  • Fachkraft für Hafenlogistik
    Fachkräfte für Hafenlogistik nehmen Export- und Importgüter von verschiedenen Verkehrsmitteln an und prüfen die Lieferung an Hand der Begleitpapiere. Sie führen Güterkontrollen auf Quantität, Qualität, Identität und Beschaffenheit durch und dokumentieren das Ergebnis. Sie wählen Container für Transporte aus, planen Beladungen, führen sie durch, kontrollieren und dokumentieren. Sie stellen Güter zu Ladungseinheiten zusammen, verladen und sichern diese in Transportmitteln. Weiter planen, organisieren sie Arbeitsabläufe kundenorientiert, wirken bei logistischen Planungs- und Organisationsprozessen mit und führen qualitätssichernde Maßnahmen durch. Sie lagern Güter anforderungsgerecht und bearbeiten Lagergüter zur Werterhaltung bzw. entsprechend dem Kundenauftrag und bearbeiten Versand- und Umschlagspapiere. Sie kontrollieren, verladen und sichern Gefahrgut und wenden Maßnahmen zur Gefahrenvermeidung an. Sie setzen Arbeits- und Fördermittel ein, wenden betriebliche Informations- und Kommunikationssysteme, Standardsoftware und arbeitsplatzbezogene Software an. Sie arbeiten im Team, kommunizieren und kooperieren mit vorausgehenden und nachfolgenden Dienstleistern und wenden Fremdsprachenkenntnisse

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung

    Verordnung mit Rahmenplan

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

    IHKLW-Ansprechpartner*innen im Überblick: Ausbildungsberatung

  • Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen
    Fachkräfte für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen sortieren Sendungen, planen die Zustellfolge und stellen Sendungen zu. Sie beraten Kunden freundlich und kompetent. Hauptsächlich arbeiten Fachkräfte für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen für Brief- und Paketdienste sowie Kurier- und Expressdienste. Darüber hinaus sind sie in Speditionen, die kleinteilige Güter transportieren, tätig.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung mit Rahmenplan

    Verordnung

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

    Berufsschulen:

     

    Staatliche Handelsschule Holstenwall (H 14)
    Holstenwall 14 - 17
    20355 Hamburg
    Tel.: 040 / 4 28 54-7858
    Fax: 040 / 4 28 54-7852

    Berufsbildende Schulen Neustadt a. Rbge.
    Marienburger Str. 19 - 21
    31515 Wunstorf
    Tel.: 05031 / 90170
    Fax: 05031 / 901713

     

    IHKLW-Ansprechpartner*innen im Überblick: Ausbildungsberatung

  • Fachkraft für Lagerlogistik
    Fachkräfte für Lagerlogistik schlagen Güter um, lagern sie fachgerecht und wirken bei logistischen Planungs- und Organisationsprozessen mit. Fachkräfte für Lagerlogistik sind in allen Branchen beschäftigt. Infrage kommen dabei alle Betriebe, die über eine Lagerhaltung verfügen.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Verordnung

    Verordnung mit Rahmenplan

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

     

     

    Berufsschulen:


    Berufsbildende Schulen I Celle
    Am Reiherpfahl 12
    29223 Celle
    Tel. 05141/3007120

    BBS Soltau
    Winsener Str. 57
    29614 Soltau
    Tel. 05191/9710

    BBS I Uelzen
    Scharnhorststraße 10
    29525 Uelzen
    Tel. 0581/9556

    BBS Winsen/Luhe
    Bürgerweise 20
    21423 Winsen/Luhe
    Tel. 04171/8819-0

    Berufsbildende Schulen I
    Schachtweg 2
    38440 Wolfsburg
    Tel. 05361/211000

     

    IHKLW-Ansprechpartner*innen im Überblick: Ausbildungsberatung

     

  • Fachkraft für Lebensmitteltechnik
    Fachkräfte für Lebensmitteltechnik bedienen und überwachen die modernen, häufig computergesteuerten Maschinen und Anlagen der Lebensmittelproduktion. Mit ihnen stellen sie aus Rohstoffen, Halbfabrikaten oder Fertigerzeugnissen nach vorgegebenen Rezepturen hochwertige Lebensmittel her. Die Palette umfasst Milchprodukte, Getränke, Speisefette, Kartoffelerzeugnisse, Fertiggerichte, Obst- und Gemüseprodukte, Fischprodukte, Feinkost und Nährmittel. Sie kontrollieren die Produkte auf Menge und Gewicht im Rahmen der Qualitätssicherung.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung

    Verordnung mit Rahmenplan

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

    Berufsschule:

    Berufsbildende Schulen 2
    Hannover
    Ohestr. 5
    30163 Hannover
    Tel.: 0511 / 16843401

    Berufsbildende Schulen III
    des Landkreises Lüneburg
    Am Schwalbenberg 26
    21337 Lüneburg
    Tel. 04131/889 221

     

    IHKLW-Ansprechpartner*innen im Überblick: Ausbildungsberatung

     

     

  • Fachkraft für Lederherstellung und Gerbereitechnik
    Fachkräfte für Lederherstellung und Gerbereitechnik verarbeiten Tierhäute und -felle mittels unterschiedlicher Gerbverfahren und Zurichtungsmethoden zu Leder. Sie sind hauptsächlich in der Produktion tätig und stellen dort Auto- und Möbelleder, Schuhleder sowie Leder für Sattlerwaren, Bekleidung und Sportgeräte her.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung

    Verordnung mit Rahmenplan

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

    IHKLW-Ansprechpartner*innen im Überblick: Ausbildungsberatung

  • Fachkraft für Lederverarbeitung
    Fachkräfte für Lederverarbeitung schneiden Leder und andere Werkstoffe zu. Sie bereiten einzelne Teile vor und fügen diese durch Nähen, Kleben oder Schweißen zusammen und bearbeiten sie bis zum fertigen Produkt. Sie arbeiten in der Schuh- und Lederwarenwirtschaft, insbesondere zur Herstellung von Schuhoberteilen, Taschen, Kleinlederwaren, Polster- und Autositzbezügen.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung mit Rahmenplan

    Verordnung

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

    IHKLW-Ansprechpartner*innen im Überblick: Ausbildungsberatung

  • Fachkraft für Metalltechnik
    Fachkräfte für Metalltechnik sind in den Fachrichtungen Montagetechnik, Konstruktionstechnik, Zerspanungstechnik oder Umform- und Drahttechnik tätig. Je nach Fachrichtung montieren sie Bauteile zu Baugruppen oder Baugruppen zu Maschinen bzw. Gesamtprodukten, fertigen und montieren Maßkonstruktionen, fertigen Werkstücke mit spanabhebenden Fertigungsverfahren oder stellen Draht oder andere Metallprodukte durch Umformen her. Fachkräfte für Metalltechnik arbeiten z.B. in Betrieben der Metall- und Elektroindustrie sowie der Umform- und Drahtindustrie.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung mit Rahmenplan

    Verordnung

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

    IHKLW-Ansprechpartner*innen im Überblick: Ausbildungsberatung

  • Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice
    Fachkräfte für Möbel-, Küchen und Umzugsservice sind in Unternehmen des Küchen- und Möbelhandels sowie im Einrichtungsfachhandel, in der Möbelindustrie und in Möbelspeditionen tätig. Zu ihren Tätigkeiten gehört unter anderem montieren und bearbeiten sowie abholen und ausliefern von Möbel- und Küchenteilen.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Verordnung

    Verordnung mit Rahmenplan

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

    Informationsmaterial zum Ausbildungsberuf

     

    IHKLW-Ansprechpartner*innen im Überblick: Ausbildungsberatung

  • Fachkraft für Schutz und Sicherheit
    Fachkräfte für Schutz und Sicherheit gewährleisten die Sicherheit von Personen und schützen Objekte, Anlagen und Werte. Beim Werksschutz, im Streifendienst, bei Werttransporten, auf Veranstaltungen oder im Personenschutz ergreifen sie vorbeugende Maßnahmen und wehren Gefahren ab. Auch in Flughafenbetrieben oder in Sicherheitsabteilungen von Bahnhöfen und Verkehrsgesellschaften des öffentlichen Nahverkehrs sind sie tätig. Darüber hinaus bieten sich unter anderem Beschäftigungsmöglichkeiten bei Verbänden oder im Messe- und Veranstaltungsschutz. Als weitere Arbeitgeber kommen Industriebetriebe wie z.B. Kernkraftwerke oder auch Speditionen für Werttransporte infrage.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung

    Verordnung mit Rahmenplan

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

    Berufsschule:

    Hannah-Arendt-Schule
    Berufsbildende Schulen der Region Hannover -
    Wirtschaft, Recht und Verwaltung
    Lavesallee 16
    30169 Hannover
    Tel.: 0511/98091-0

     

    IHKLW-Ansprechpartner*innen im Überblick: Ausbildungsberatung

  • Fachkraft für Speiseeis
    Fachkräfte für Speiseeis sind spezialisiert auf die Herstellung von Eissorten und Erzeugnissen aus Speiseeis, die sie nach verschiedenen Verfahren zubereiten. Sie sind zudem im Verkauf, im Service und in der Beratung von Gästen tätig und erledigen kaufmännische Aufgaben. Fachkräfte für Speiseeis arbeiten in handwerklich Speiseeis herstellenden Betrieben, in Eiscafés, Eisdielen und Konditoreien.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung

    Verordnung mit Rahmenplan

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

    IHKLW-Ansprechpartner*innen im Überblick: Ausbildungsberatung

  • Fachkraft für Straßen- und Verkehrstechnik

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung

    Verordnung mit Rahmenplan

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

    IHKLW-Ansprechpartner*innen im Überblick: Ausbildungsberatung

  • Fachkraft für Veranstaltungstechnik
    Fachkräfte für Veranstaltungstechnik werden in Dienstleistungsbetrieben beschäftigt, die Großveranstaltungen (Konzerte, Tagungen, Kongresse usw.) technisch und kaufmännisch planen, gestalten und durchführen. Darüber hinaus sind die Betreiber von Stadthallen, Kongress- und Tagungszentren sowie Theater potentielle Ausbilder. Sie wählen Geräte und Anlagen der Veranstaltungstechnik, Beleuchtung, Beschallung, Projektion aus, bauen sie auf und bedienen sie. Dabei muss die Energieversorgung sichergestellt werden. Sie setzen die Veranstaltungstechnik im Ablauf der Veranstaltung unter gestalterischen Gesichtspunkten ein und stehen als Ansprechpartner und Berater für ihre Kunden zur Verfügung. Dabei sind einschlägige technische Regelwerke und Vorschriften des Daten- und Urheberschutzes und der Versammlungsstättenverordnung zu beachten.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung

    Verordnung mit Rahmenplan

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

    Berufsschule:


    Berufsbildende Schule Farmsen (G16)
    Hermelinweg 8
    22159 Hamburg
    Tel. 040/428 855 750
    Fax: 040/428 855 850
    E-Mail: schule@g16.hh.schule.de

     

    IHKLW-Ansprechpartner*innen im Überblick: Ausbildungsberatung

  • Fachkraft für Wasserwirtschaft

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung mit Rahmenplan

    Verordnung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

    IHKLW-Ansprechpartner*innen im Überblick: Ausbildungsberatung

  • Fachkraft im Fahrbetrieb
    Fachkräfte im Fahrbetrieb führen Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) und sorgen für den sicheren Transport der Fahrgäste. Sie wirken auch in der Fahrzeugdisposition und Personalplanung mit, übernehmen Aufgaben in Kundendienst, Marketing oder Öffentlichkeitsarbeit in Unternehmen des ÖPNV und stellen die Einsatzbereitschaft der Fahrzeuge sicher. Fachkräfte im Fahrbetrieb arbeiten in Unternehmen des öffentlichen Personennahverkehrs, z.B. in kommunalen Verkehrsbetrieben.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung

    Verordnung mit Rahmenplan

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

    Informationsmaterial zum Ausbildungsberuf

    IHKLW-Ansprechpartner*innen im Überblick: Ausbildungsberatung

  • Fachkraft Küche

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Verordnung mit Rahmenplan

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

    IHKLW-Ansprechpartner*innen im Überblick: Ausbildungsberatung

  • Fachlagerist / Fachlageristin
    Fachlageristen nehmen Waren an und lagern sie fachgerecht. Sie stellen Lieferungen für den Versand zusammen bzw. leiten Güter an die entsprechenden Stellen im Betrieb weiter. Fachlageristen und Fachlageristinnen arbeiten hauptsächlich bei Speditionsbetrieben und anderen Logistikdienstleistern. Darüber hinaus können sie in Industrie- und Handelsunternehmen unterschiedlichster Wirtschaftsbereiche tätig sein: z.B. in der Lebensmittel- und Elektroindustrie, in der chemischen und pharmazeutischen Industrie, im Metall- und Fahrzeugbau, in Druckereien oder bei Herstellern von Baustoffen.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung

    Verordnung mit Rahmenplan

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

    Informationsmaterial zum Ausbildungsberuf

     

    Berufsschulen:

     

    Berufsbildende Schulen
    Winsener Str. 57
    29614 Soltau
    Tel.: 05191/971-0

     

    Berufsbildende Schulen Winsen/Luhe
    für den Landkreis Harburg
    Bürgerweide 20
    21423 Winsen/Luhe
    Tel.: 04171/8819-0

     

    Berufsbildende Schulen 1
    Wilhelm-Seedorf-Str. 5
    29525 Uelzen
    Tel.: 0581/955-0
    Fax: 0581/955-100

     

    Berufsbildende Schulen I Wolfsburg
    Schachtweg 2
    38442 Wolfsburg
    Tel.: 05361/30893-0
    Fax: 05361/30893-12

     

    Berufsbildende Schulen I  Celle
    Am Reiherpfahl 12
    29223 Celle
    Tel.: 05141 - 3007120
    Fax: 05141 - 3007131

     

    IHKLW-Ansprechpartner*innen im Überblick: Ausbildungsberatung

     

  • Fachmann / Fachfrau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie

    Für Mitglieder kostenlos:

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

    IHKLW-Ansprechpartner*innen im Überblick: Ausbildungsberatung

  • Fachmann / Fachfrau für Systemgastronomie
    Fachleute der Systemgastronomie werden in allen Unternehmensformen der systematisierten Gastronomie wie z. B. Cateringbetrieben, Großküchen der Krankenhäusern, Kantinen oder in den Kaufhäusern beschäftigt. In dieser Branche sind standardisierte Gastronomiekonzepte für die einzelnen Betriebsstätten/Restaurants entwickelt. Diese beziehen sich insbesondere auf den Umgang mit Gästen sowie die Qualität und die Zubereitung der Speisen. Alle mit der Umsetzung und Einhaltung dieser Standards verbundenen Aktivitäten fallen in das Arbeitsgebiet der Fachleute für Systemgastronomie. Sie betreuen und beraten dabei die Gäste und präsentieren die angebotenen Leistungen. Sie stellen die Qualitätsstandards sicher, planen Marketing-Maßnahmen, Personaleinsatz und Arbeitsabläufe. Weiterhin gehört die Sicherstellung der wirtschaftlichen Unternehmungsführung zu ihren Aufgaben.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

    IHKLW-Ansprechpartner*innen im Überblick: Ausbildungsberatung

  • Fachpraktiker / Fachpraktikerin für Buchbinderei

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

    IHKLW-Ansprechpartner*innen im Überblick: Ausbildungsberatung

  • Fachpraktiker / Fachpraktikerin für Industriemechanik

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

    IHKLW-Ansprechpartner*innen im Überblick: Ausbildungsberatung

  • Fachpraktiker / Fachpraktikerin für Medientechnologie Druck

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

    IHKLW-Ansprechpartner*innen im Überblick: Ausbildungsberatung

  • Fachpraktiker / Fachpraktikerin für Medientechnologie Druckverarbeitung

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

    IHKLW-Ansprechpartner*innen im Überblick: Ausbildungsberatung

  • Fachpraktiker / Fachpraktikerin für Zerspanungsmechanik

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

    IHKLW-Ansprechpartner*innen im Überblick: Ausbildungsberatung

  • Fachpraktiker / Fachpraktikerin Küche

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

    IHKLW-Ansprechpartner*innen im Überblick: Ausbildungsberatung

  • Fachwirt (Geprüfter) / Fachwirtin (Geprüfte) für Außenwirtschaft

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

    IHKLW-Ansprechpartner*innen im Überblick: Ausbildungsberatung

  • Fachwirt (Geprüfter) / Fachwirtin (Geprüfte) für Energiewirtschaft

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

    IHKLW-Ansprechpartner*innen im Überblick: Ausbildungsberatung

  • Fachwirt (Geprüfter) im E-Commerce/ Fachwirtin (Geprüfte) im E-Commerce

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

    IHKLW-Ansprechpartner*innen im Überblick: Ausbildungsberatung

  • Fahrradmonteur / Fahrradmonteurin
    Fahrradmonteure montieren Fahrräder aus Bauteilen, Baugruppen und Systemen, rüsten sie mit Zubehör- und Zusatzeinrichtungen aus und halten sie instand. Fahrradmonteure arbeiten hauptsächlich in Betrieben, die Fahrräder montieren oder reparieren. Oft sind sie im Fahrrad- und Fahrradzubehörhandel tätig. Darüber hinaus bieten sich auch Einsatzmöglichkeiten im Fahrradverleih.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Verordnung

    Verordnung mit Rahmenplan

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

    Informationsmaterial zum Ausbildungsberuf

     

    IHKLW-Ansprechpartner*innen im Überblick: Ausbildungsberatung

  • Fahrzeuginterieur-Mechaniker / Fahrzeuginterieur-Mechanikerin

    Für Mitglieder kostenlos:

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Verordnung

    Verordnung mit Rahmenplan

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

    IHKLW-Ansprechpartner*innen im Überblick: Ausbildungsberatung

  • Fahrzeuglackierer / Fahrzeuglackiererin
    Fahrzeuglackierer beschichten und gestalten Fahrzeuge, Aufbauten und Spezialeinrichtungen mit Lacken, Beschriftungen, Signets, Design- oder Effektlackierungen. Sie schützen Oberflächen durch geeignete Konservierungsmaßnahmen oder setzen sie instand. Hauptsächlich arbeiten sie in Fachwerkstätten für Fahrzeuglackierung. Außerdem sind sie Unternehmen des Fahrzeugbaus oder auch in Werkslackierereien des Maschinen- und Anlagenbaus beschäftigt. Darüber hinaus können sie im Boots- und Yachtbau oder der Lackiererei von Schienenfahrzeugen beschäftigt sein.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Verordnung mit Rahmenplan

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

    Informationsmaterial zum Ausbildungsberuf

     

    IHKLW-Ansprechpartner*innen im Überblick: Ausbildungsberatung

  • Fertigungsmechaniker / Fertigungsmechanikerin
    Fertigungsmechaniker arbeiten im Bereich der industriellen Serienproduktion. Zu ihren Aufgaben gehören die Fertigung und Montage von Bauteilen, Baugruppen und Maschinen, Geräten oder Kraftfahrzeugen, das Prüfen und Einstellen von Funktionen und das Beheben von Fehlern an Baugruppen und kompletten Produkten. Im Rahmen der Fertigungs- und Montagesteuerung übernehmen sie auch dispositive Aufgaben zur Materialbereitstellung und Arbeitsplanung.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Verordnung mit Rahmenplan

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

    Berufsschule:

    Staatliche Gewerbeschule G15
    für Fertigungs- und Flugzeugtechnik
    Ernst Mittelbach
    Brekelbaums Park 10
    20537 Hamburg
    Tel.: 040/4289530

     

    IHKLW-Ansprechpartner*innen im Überblick: Ausbildungsberatung

  • Feuerungs- und Schornsteinbauer / Feuerungs- und Schornsteinbauerin

    - Bauwirtschaft - Bereich Hochbau

    Die Arbeit der Feuerungs- und Schornsteinbauer befindet sich oftmals auf hohen Gerüsten, sodass sie schwindelfrei sein müssen. Hier bringen sie beispielsweise Blitzschutzeinrichtungen, Schornsteinbänder und Schornsteinkopfabdeckungen an. Zu ihren weiteren Aufgabenbereichen gehören neben der Herstellung von feuerfesten Konstruktionen und Schornsteinen, das Mauern, Verputzen und Verfugen von Mauerwerk sowie Überprüfungs- und Sanierungarbeiten.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

    IHKLW-Ansprechpartner*innen im Überblick: Ausbildungsberatung

  • Flachglastechnologe / Flachglastechnologin
    Flachglastechnologen und -technologinnen ver- und bearbeiten vorgefertigte Flachglastafeln. Sie stellen daraus Glasscheiben für unterschiedliche Verwendungszwecke her und veredeln die Oberflächen, z.B. durch Sandstrahlen oder Bedrucken. Sie finden Beschäftigung in der Flachglasherstellung und im Ausbaugewerbe.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung mit Rahmenplan

    Verordnung

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

    IHKLW-Ansprechpartner*innen im Überblick: Ausbildungsberatung

  • Flechtwerkgestalter / Flechtwerkgestalterin
    Flechtwerkgestalter und Flechtwerkgestalterinnen stellen Korbwaren, Flechtmöbel und Flechtobjekte her. Sie entwerfen und gestalten Flechtwerke und präsentieren ihre Entwürfe. Dabei handhaben sie Werkzeuge, Geräte, Maschinen und Schablonen und halten sie in Stand. Sie be- und verarbeiten Werk- und Hilfsstoffe, prüfen und kontrollieren die Qualität von Roh- und Werkstoffen. Sie behandeln Oberflächen, präsentieren Flechtwerke, lagern Produkte und liefern diese aus. Sie halten Flechtwerke in Stand und reparieren diese und führen qualitätssichernde Maßnahmen durch. Die Arbeitsabläufe planen sie und bereiten diese vor und richten Arbeitsplätze ein. Sie führen ihre Arbeiten selbstständig, kunden- und betriebswirtschaftlich orientiert und koordinieren sie mit anderen Gewerken, planen ihre Arbeit und dokumentieren sie. legen Arbeitsschritte fest, wählen die benötigten Arbeitsmittel, Werkstoffe und Hilfsstoffe aus, erfassen Mengen- und Zeitaufwand, berechnen die er-brachten Leistungen. Sie ergreifen Maßnahmen zur Sicherheit und zum Gesundheitsschutz bei der Arbeit sowie zum Umweltschutz am Arbeitsplatz. Sie wenden Informations- und Kommunikationstechniken an.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Verordnung mit Rahmenplan

    Verordnung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

    IHKLW-Ansprechpartner*innen im Überblick: Ausbildungsberatung

  • Fliesen-, Platten- und Mosaikleger / Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerin

    - Bauwirtschaft - Bereich Ausbau

    Ob Schwimmbäder, Küchen oder Terassen, Fliesen-, Platten- und Mosaikleger beraten Kunden bei der Wahl der geeigneten Materialien. Je nach Wunsch kleiden sie Wände und Böden mit Keramik, Glas, Naturgestein oder Kunstoff aus und bereiten den Untergrund vor. Wichtig ist hier die Einhaltung von Hygiene- und Sicherheitsbedingungen, die sie genauso wie die gestalterischen Aspekte berücksichtigen müssen. Das Einrichten der Baustelle, die Herstellung von Wärme-, Kälte- und Schallschutz sowie die Sanierung von beschädigten Bodenbelägen unterliegt ebenfalls ihrer Verantwortung.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

    IHKLW-Ansprechpartner*innen im Überblick: Ausbildungsberatung

  • Florist / Floristin
    Die Pflege von Pflanzen und die Gestaltung von Pflanzen- und Blumenschmuck sind die Kernaufgaben der Floristen. Unter Beachtung von Umwelt- Natur- und Artenschutz fertigt sie für jeden Anlaß entsprechende Arrangements aus Blüten und Pflanzen und gehen dabei auf Kundenwünsche ein, insbesondere bei Sträußen, Gestecken, Kränzen, Girlanden und Pflanzungen, sowie bei Trauer-, Hochzeits-, Tisch- und Raumschmuck. Ein wichtiger Teil der beruflichen Aufgaben sind die fachgerechte Kundenberatung und die Wahrnehmung kaufmännischer Funktionen.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung mit Rahmenplan

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Verordnung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

    Berufsschule:

     

    Berufsbildende Schulen II
    Esterholzstr. 71
    29525 Uelzen
    Tel. 0581/73/85

     

    IHKLW-Ansprechpartner*innen im Überblick: Ausbildungsberatung

  • Fluggerätelektroniker / Fluggerätelektronikerin
    Fluggerätelektroniker und -elektronikerinnen installieren elektrische und elektronische Baugruppen, Geräte und luftfahrttechnische Systeme. Diese nehmen sie in Betrieb, überprüfen sie, setzen sie instand oder wechseln sie aus. Sie arbeiten überwiegend in Unternehmen der Luft- und Raumfahrtindustrie, bei Fluggesellschaften, in Wartungsbetrieben oder bei der Bundeswehr. Zudem können sie auch in Flugschulen Beschäftigung finden.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung

    Verordnung mit Rahmenplan

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

    IHKLW-Ansprechpartner*innen im Überblick: Ausbildungsberatung

  • Fluggerätmechaniker / Fluggerätmechanikerin
    Fluggerätmechaniker und -mechanikerinnen arbeiten in den Fachrichtungen Fertigungstechnik, Instandhaltungstechnik und Triebwerkstechnik. Je nach Fachrichtung stellen sie Verkehrs-, Transport-, Militär- und Sportflugzeuge sowie Hubschrauber oder Triebwerke her und halten sie instand. Sie finden Beschäftigung in der Luft- und Raumfahrtindustrie, z.B. bei Fluggerät- und Triebwerksherstellern, Wartungs- und Instandhaltungsbetrieben sowie bei Fluggesellschaften und bei der Bundeswehr.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung

    Verordnung mit Rahmenplan

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

    Berufsschule:

    Axel-Bruns-Schule
    Lönsweg 1
    29223 Celle
    Tel.: 05141/94609-0

     

    IHKLW-Ansprechpartner*innen im Überblick: Ausbildungsberatung

  • Forstwirt / Forstwirtin

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung

    Verordnung mit Rahmenplan

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

    IHKLW-Ansprechpartner*innen im Überblick: Ausbildungsberatung

  • Fotomedienfachmann / Fotomedienfachfrau
    Fotomedienkaufleute informieren und beraten Kunden sowohl über foto- und videobezogene Produkte und Dienstleistungen als auch über die Gestaltung und Realisierung von Foto- und Videoaufnahmen. Darüber hinaus erstellen sie fotografische Aufnahmen nach Vorgaben und eigenen Vorstellungen und setzen Techniken zur Bildbearbeitung und Bildkorrektur ein. Sie müssen die schnellen Veränderungen von Bildmedienprodukten und -technologien verfolgen und darauf entsprechend reagieren können. Fotomedienkaufleute sind überwiegend im Einzelhandel, in Fach- und Großlaboren, in der Industrie, in Bild-Agenturen und bei Fotografen tätig.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung

    Verordnung mit Rahmenplan

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

    IHKLW-Ansprechpartner*innen im Überblick: Ausbildungsberatung