• Abwassermeister (Geprüfter) / Abwassermeisterin (Geprüfte)

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

    IHKLW-Ansprechpartner*innen im Überblick: Ausbildungsberatung

  • Anerkannte Fortbildungsabschlüsse in der Medienwirtschaft

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

    IHKLW-Ansprechpartner*innen im Überblick: Ausbildungsberatung

  • Anlagenmechaniker / Anlagenmechanikerin
    Anlagenmechaniker/innen montieren komplexe Industriemaschinen und Anlagen, versorgungstechnische Rohrleitungssysteme sowie Behälter und Apparate für die Lebensmittelherstellung oder die verfahrenstechnische und chemische Industrie. Sie halten diese auch instand, bauen sie bei Bedarf um oder wirken bei Entwicklungs- und Konstruktionsarbeiten mit. Anlagenmechaniker arbeiten überwiegend in Metallbauunternehmen, die Kessel und Behälter z.B. für die Lebensmittelindustrie oder Heizkörper für Zentralheizungen herstellen. Sie sind ferner in der Erdöl- und Erdgasförderung, bei Wasserwerken oder Energieversorgungsunternehmen tätig. Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich darüber hinaus in Raffinerien oder in der chemischen Grundstoffindustrie.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung

    Verordnung mit Rahmenplan

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

    Informationsmaterial zum Ausbildungsberuf


    Berufsschulen:

     

    Axel-Bruns-Schule
    Lönsweg 1a
    29223 Celle
    Tel.: 05141/94609-0
    Fax: 05141/94609-50

     

    Berufsbildende Schulen II
    Kleiststr. 44
    38440 Wolfsburg
    Tel.: 05361/261-200

     

    IHKLW-Ansprechpartner*innen im Überblick: Ausbildungsberatung

     

  • Anlagenmechaniker / Anlagenmechanikerin für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
    Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik planen und installieren komplexe Anlagen und Systeme in der Versorgungstechnik von Gebäuden. Sie warten diese auch und setzen sie instand. Hauptsächlich arbeiten Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik z.B. in Klempnereien, Installationsbetrieben oder bei Heizungs- und Klimaanlagenbauern. Darüber hinaus gibt es Beschäftigungsmöglichkeiten bei der Montage von Solar- oder Regenwassernutzungsanlagen, bei Hausmeisterdiensten oder bei technischen Wartungsdiensten.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung mit Rahmenplan

    Verordnung

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

  • Asphaltbauer / Asphaltbauerin

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung

    Verordnung mit Rahmenplan

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

    IHKLW-Ansprechpartner*innen im Überblick: Ausbildungsberatung

  • Aufbereitungsmechaniker / Aufbereitungsmechanikerin
    Der Aufgabenbereich der Aufbereitungsmechaniker/innen umfasst die Gewinnung der Rohstoffe und Aufbereitung der Rohmaterialien. Sie überwachen und steuern automatisierte Anlagen, in denen die Rohstoffe (z.B. alte Betonteile) zerkleinert, gewaschen, gesiebt und sortiert werden. Zur Qualitätssicherung entnehmen sie Proben und analysieren diese mit chemischen und physikalischen Methoden im Labor. Das Wiegen, Verladen und Vorbereiten des Endproduktes für den Transport gehören ebenso zu ihren Aufgaben wie die Pflege, Wartung und Instandhaltung der Maschinen und Anlagen. Daher beinhaltet dieser Beruf auch eine intensive schlosserische Ausbildung.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Verordnung mit Rahmenplan

    Verordnung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

     

    Berufsschule:

    Berufsbildende Schule für Bautechnik
    Bindeslebener Str. 162
    99092 Erfurt
    Tel.: 0361/2212-0

     

    IHKLW-Ansprechpartner*innen im Überblick: Ausbildungsberatung

     

  • Ausbaufacharbeiter / Ausbaufacharbeiterin

    - Bauwirtschaft - Bereich Ausbau - Schwerpunkt Estricharbeiten

    Ausbaufacharbeiter führen Arbeiten auf der Grundlage von technischen Unterlagen und von Arbeitsaufträgen allein und in Kooperation mit anderen selbstständig durch. Sie planen und koordinieren ihre Arbeit, richten Baustellen ein, legen die Arbeitsschritte fest und ergreifen Maßnahmen zur Sicherheit und zum Gesundheitsschutz bei der Arbeit sowie zum Umweltschutz auf der Baustelle. Sie prüfen ihre Arbeiten auf fehlerfreie Ausführung, dokumentieren sie und räumen ihren Arbeitsplatz.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    - Bauwirtschaft - Bereich Ausbau - Schwerpunkt Fliesen-, Platten- und Mosaikarbeiten

    Ausbaufacharbeiter führen Arbeiten auf der Grundlage von technischen Unterlagen und von Arbeitsaufträgen allein und in Kooperation mit anderen selbstständig durch. Sie planen und koordinieren ihre Arbeit, richten Baustellen ein, legen die Arbeitsschritte fest und ergreifen Maßnahmen zur Sicherheit und zum Gesundheitsschutz bei der Arbeit sowie zum Umweltschutz auf der Baustelle. Sie prüfen ihre Arbeiten auf fehlerfreie Ausführung, dokumentieren sie und räumen ihren Arbeitsplatz.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    - Bauwirtschaft - Bereich Ausbau - Schwerpunkt Stukkateurarbeiten

    Ausbaufacharbeiter führen Arbeiten auf der Grundlage von technischen Unterlagen und von Arbeitsaufträgen allein und in Kooperation mit anderen selbstständig durch. Sie planen und koordinieren ihre Arbeit, richten Baustellen ein, legen die Arbeitsschritte fest und ergreifen Maßnahmen zur Sicherheit und zum Gesundheitsschutz bei der Arbeit sowie zum Umweltschutz auf der Baustelle. Sie prüfen ihre Arbeiten auf fehlerfreie Ausführung, dokumentieren sie und räumen ihren Arbeitsplatz.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    - Bauwirtschaft - Bereich Ausbau - Schwerpunkt Trockenbauarbeiten

    Ausbaufacharbeiter mit dem Schwerpunkt Trockenbauarbeiten fertigen Leichtbauwände und Decken unter Verwendung von Gipskartonbauplatten und anderen Leichtbaustoffen und bringen isolierende und dämmende Materialien auf.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    - Bauwirtschaft - Bereich Ausbau - Schwerpunkt Wärme-, Kälte- und Schallschutzarbeiten

    Ausbaufacharbeiter führen Arbeiten auf der Grundlage von technischen Unterlagen und von Arbeitsaufträgen allein und in Kooperation mit anderen selbstständig durch. Sie planen und koordinieren ihre Arbeit, richten Baustellen ein, legen die Arbeitsschritte fest und ergreifen Maßnahmen zur Sicherheit und zum Gesundheitsschutz bei der Arbeit sowie zum Umweltschutz auf der Baustelle. Sie prüfen ihre Arbeiten auf fehlerfreie Ausführung, dokumentieren sie und räumen ihren Arbeitsplatz.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    - Bauwirtschaft - Bereich Ausbau - Schwerpunkt Zimmerarbeiten

    Ausbaufacharbeiter mit Schwerpunkt Zimmerarbeiten bauen Konstruktionsteile aus Holz, Holzverkleidungen, Holzverschalungen, Leichtbauwände und Balkenwerk.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

     

    Berufsschulen:

    für Trockenbau:
    Schulzentrum
    Alwin-Lonke-Str. 11
    28719 Bremen
    Tel.: 0421/361-16561
    für Zimmererarbeiten:
    Axel-Bruns-Schule
    Lönsweg 1
    29223 Celle
    Tel.: 05141-94609-0
    Fax: 05141-93609-50

    IHKLW-Ansprechpartner*innen im Überblick: Ausbildungsberatung

  • Ausbilder-Eignungsverordnung AEVO

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

    IHKLW-Ansprechpartner*innen im Überblick: Ausbildungsberatung

  • Automatenfachmann / Automatenfachfrau
    Automatenfachleute nehmen Automaten in Betrieb, leeren und befüllen sie. Sie sorgen für die Wartung der Geräte, beraten Kunden und üben kaufmännische oder technische Tätigkeiten aus. Sie arbeiten in Unternehmen der Automatenwirtschaft, z.B. bei Herstellern von Waren-, Getränke-, Verpflegungs- oder Unterhaltungsautomaten. Auch bei Automatenbetreibern sind sie beschäftigt, etwa in Verkehrsunternehmen, Parkhausbetrieben oder Geldinstituten.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung

    Verordnung mit Rahmenplan

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

    Berufsschulen:

     

    Berufliche Schule Farmsen (G16)
    Hermelinweg 8
    22159 Hamburg
    Tel.: 040/428855-750

     

    Berufskolleg Lübbecke
    Rahdener Straße 13
    2312 Lübbecke
    Tel.: 05741/34580
    Fax: 05741/345899
    info@berufskolleg-lk.de

     

    IHKLW-Ansprechpartner*innen im Überblick: Ausbildungsberatung

  • Automobilkaufmann / Automobilkauffrau
    In der Kfz-Branche sind Automobilkaufleute die Fachleute für die kaufmännische Abwicklung der Geschäfte. Sie sind im Vertrieb und Service von Kraftfahrzeugen tätig, und zwar sowohl bei den Herstellern als auch bei den Importeuren und im Kfz-Handel und Gewerbe. Marktorientierung in den Bereichen Neu- und Gebrauchtwagen, Zubehör, Ersatzteile steht im Vordergrund, dazu kommen Kundendienst sowie branchenspezifische Zusatzdienstangebote, wie Finanzierung, Versicherungen und Garantieleistungen. Schwerpunkt ist im Hinblick auf den Datenverbund mit Herstellern exzellenter Umgang mit Informations- und Telekommunikationstechniken. Die Vertriebsaufgaben des Automobilkaufmanns konzentrieren sich auf die Verkaufsvor- und nachbereitung.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung mit Rahmenplan

    Verordnung

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

    Informationsmaterial zum Ausbildungsberuf

     

    Berufsschulen:

     

    Berufsbildende Schulen I Celle
    Am Reiherpfahl 12
    29223 Celle
    Tel.: 05141/30071-20
    Fax: 05141/30071-31

     

    Berufsbildende Schulen I Lüneburg
    Spillbrunnenweg 1
    21337 Lüneburg
    Tel. 04131/8630-0

    Berufsbildende Schule I
    Scharnhorststr. 10
    Wilhelm-Seedorf-Str. 5
    29525 Uelzen
    Tel. 0581/955-0

    Berufsbildende Schulen Walsrode
    Am Bahnhof 80
    29664 Walsrode
    Tel. 05161/6060

    Berufsbildende Schulen Winsen/Luhe
    für den Landkreis Harburg
    Bürgerweide 20
    21423 Winsen/Luhe
    Tel. 04171/ 8819-0

    Berufsbildende Schulen I
    Schachtweg 2
    38440 Wolfsburg
    Tel. 05361/211000

     

    IHKLW-Ansprechpartner*innen im Überblick: Ausbildungsberatung