• Edelsteinfasser / Edelsteinfasserin
    Die Hauptaufgabe der Edelsteinfasser ist das Einsetzen und Befestigen von Edel- und Schmucksteinen in Schmuckstücke oder Ziergegenstände. Da jeder Edelstein unterschiedliche Eigenschaften bezüglich der Härte oder Spaltbarkeit besitzt, müssen Silberschmiede über ein grundiertes Fachwissen verfügen. Mit verschiedenen Fasstechnicken bringen sie den Edelstein in dem Schmuckstück richtig zur Geltung und achten darauf, dass kein Schaden entsteht. Zusätzlich führen sie einfache Goldschmiedearbeiten, wie das Schmelzen, Gießen und Polieren von Edelmetallen sowie das Montieren der Fassungen, aus.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung

    Verordnung mit Rahmenplan

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

  • Edelsteinschleifer / Edelsteinschleiferin

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung

    Verordnung mit Rahmenplan

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

  • Eisenbahner / Eisenbahnerin in der Zugverkehrssteuerung

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Verordnung mit Rahmenplan

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

  • Eisenbahner im Betriebsdienst Lokführer und Transport / Eisenbahnerin im Betriebsdienst Lokführerin und Transport

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung

    Verordnung mit Rahmenplan

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

  • Elektroanlagenmonteur / Elektroanlagenmonteurin
    Haupteinsatzgebiete der Elektroanlagenmonteure sind die Montage, Installation und Wartung von Anlagen und Betriebsmitteln der Energietechnik, der Steuer- und Regelungstechnik, der Beleuchtungstechnik und der der elektrischen Sicherheitstechnik. Das Montieren und Verdrahten von Schaltschränken, elektrischen Maschinen und sonstigen Betriebsmitteln gehört dabei ebenso zu ihren Aufgaben wie das Beseitigen von Fehlern in elektrischen Anlagen.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung

    Verordnung mit Rahmenplan

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

  • Elektroniker / Elektronikerin für Automatisierungstechnik
    In der Fachrichtung Automatisierungstechnik planen, programmieren, testen und installieren Elektroniker Regelungssysteme für rechnergesteuerte Anlagen, z.B. für Produktionsautomaten, Verkehrsleitsysteme oder Anlagen der Gebäudetechnik und halten diese instand. Elektroniker der Fachrichtung Automatisierungstechnik arbeiten bei Herstellern von industriellen Prozesssteuerungseinrichtungen. Ebenso sind sie in Betrieben der Elektroinstallation tätig, z.B. bei technischen Gebäudeausrüstern. Darüber hinaus können sie in Wasser- und Klärwerken bzw. Recyclinganlagen der Abfallwirtschaft beschäftigt sein.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung

    Verordnung mit Rahmenplan

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

  • Elektroniker / Elektronikerin für Betriebstechnik
    Elektroniker für Betriebstechnik installieren, warten und reparieren elektrische Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen, von Schalt- und Steueranlagen über Anlagen der Energieversorgung bis zu Einrichtungen der Kommunikations- und Beleuchtungstechnik. Elektroniker für Betriebstechnik arbeiten insbesondere für Hersteller industrieller Prozesssteuerungseinrichtungen. Elektroinstallationsbetriebe, die technische Gebäudeausrüstungen einbauen, oder Energieversorger bieten ebenfalls Beschäftigungsmöglichkeiten. Darüber hinaus können sie ihrem Beruf überall dort nachgehen, wo Produktions- und Betriebsanlagen eingesetzt und instand gehalten werden: Das Spektrum möglicher Einsatzfelder reicht dabei von der produzierenden Industrie bis hin zu Flughäfen oder Krankenhäusern.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung

    Verordnung mit Rahmenplan

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

  • Elektroniker / Elektronikerin für Gebäude- und Infrastruktursysteme
    Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme warten, überwachen, steuern und optimieren gebäudetechnische Infrastrukturen, d.h. Lüftungs-, Heizungs-, Elektrizitäts- und Sicherungssysteme. Sie diagnostizieren Störungen bzw. nehmen Störungsmeldungen entgegen und beheben Defekte. Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme arbeiten in Firmen der Immobilienwirtschaft, z.B. im Facility Management oder bei Hausmeisterdiensten. Ebenso sind sie bei technischen Gebäudeausrüstern oder in Unternehmen beschäftigt, die Beleuchtungs- und Signalanlagen für Straßen und Eisenbahnen installieren. Darüber hinaus können sie in Fachplanungsbüros im Bereich der Gebäudetechnik tätig werden. Krankenhäuser und Flughafenbetriebe eröffnen weitere Tätigkeitsfelder.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung

    Verordnung mit Rahmenplan

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

  • Elektroniker / Elektronikerin für Geräte und Systeme
    Elektroniker für Geräte und Systeme fertigen Komponenten und Geräte, z.B. für die Informations- und Kommunikationstechnik, die Medizintechnik, die Mess- und Prüftechnik. Sie nehmen Systeme und Geräte in Betrieb und halten sie instand. Elektroniker für Geräte und Systeme arbeiten vorwiegend in mittleren und größeren Industriebetrieben, die elektronische Systeme, Geräte oder Komponenten herstellen, montieren und warten. Entsprechende Unternehmen gibt es z.B. in den Bereichen Fahrzeugelektronik, Medizintechnik, Maschinen- und Anlagenbau sowie in der Mess- und Regeltechnik.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung

    Verordnung mit Rahmenplan

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

  • Elektroniker / Elektronikerin für Informations- und Systemtechnik
    Elektroniker und Elektronikerinnen für Informations- und Systemtechnik entwickeln und realisieren industrielle informationstechnische Systeme. Sie montieren Hardwarekomponenten und elektronische Bauteile. Außerdem installieren sie informationstechnische Geräte, warten die Systeme und leisten Support bei Systemstörungen. Beschäftigung finden sie in Industrie- und Dienstleistungsunternehmen, die industrielle informationstechnische Systeme entwickeln und herstellen bzw. einsetzen.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung mit Rahmenplan

    Verordnung

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

  • Elektroniker / Elektronikerin für Maschinen und Antriebstechnik nach dem Berufsbildungsgesetz
    Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik stellen Wicklungen unter anderem für Spulen, Elektromotoren oder Generatoren her. Sie montieren elektrische Maschinen und Antriebssysteme, nehmen sie in Betrieb und halten sie instand. Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik arbeiten in Betrieben des Elektromaschinenbauerhandwerks und der Elektroindustrie. Sie finden z.B. Beschäftigung bei Herstellern von Elektromaschinen und Elektromotoren oder in Firmen des Maschinen- und Anlagenbaus. Auch Energieversorgungsunternehmen oder Ausbesserungswerke des Schienenverkehrs kommen als Arbeitgeber infrage. Darüber sind sie beispielsweise in Betrieben der Elektroinstallation oder bei Herstellern von IT-Technik tätig.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung

    Verordnung mit Rahmenplan

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

  • Elektrotechnikermeister / Elektrotechnikermeisterin

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

  • Estrichleger / Estrichlegerin

    - Bauwirtschaft - Bereich Ausbau

    Die Herstellung von Estrichen sowie die Überprüfung der jeweiligen Untergrundböden gehören genauso zu den Tätigkeitsfeldern der Estrichleger wie auch die Anbringung von Wärme- und Schallschutzschichten oder unterschiedlicher Bodenbeläge wie PVC- und Laminatböden. Sie müssen sich strikt an die Baupläne und Werkzeichnungen halten. Dazu benötigen sie ein grundiertes Fachwissen über die jeweilige Bodenstruktur und ihre Anforderung. Weiterhin stellen sie Böden aus Beton her und sind für die Sanierung sowie die Instandsetzung von älteren Böden verantwortlich.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen