• Zahnmedizinischer Fachangestellter / Zahnmedizinische Fachangestellte
    In Zahnarztpraxen oder Zahnkliniken arbeiten Zahnmedizinische Fachangestellte eng mit dem Zahnarzt oder der Zahnärztin zusammen. Neben dem Empfangen von Patienten und den Abstimmen von Terminen unterstützen sie den Zahnarzt oder die Zahnärtzin bei Untersuchungen und Behandlungen. Sie bereiten die Instrumente und technischen Hilfsmittel für die jeweilige Behandlung vor und führen Röntgenaufnahmen durch. Aufgrund ihrer Kenntnisse in der Mundhygiene informieren und beraten sie Patienten über die richtigen Zahnpflegetechniken. Zusätzlich führen sie Büro-, Verwaltung- und Abrechnungsarbeiten durch und stehen somit in ständigem Kontakt mit Patienten, Versicherungen und Lieferanten.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung

    Verordnung mit Rahmenplan

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

  • Zahntechniker / Zahntechnikerin
    Zahntechniker/innenarbeiten vor allem in zahntechnischen Labors, in Labors von Zahnarztpraxen oder in Zahnkliniken. Dort fertigen, reparieren und reinigen sie festsitzenden und herausnehmbaren Zahnersatz sowie zahn- und kieferregulierende Geräte.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung

    Verordnung mit Rahmenplan

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

  • Zahntechnikermeister / Zahntechnikermeisterin

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

  • Zerspanungsmechaniker / Zerspanungsmechanikerin
    Zerspanungsmechaniker fertigen Präzisionsbauteile aus Metall durch spanende Verfahren wie Drehen, Fräsen oder Schleifen. Dabei arbeiten sie in der Regel mit CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen. Diese richten sie ein und überwachen den Fertigungsprozess. Zerspanungsmechaniker arbeiten in metallverarbeitenden Betrieben, in denen durch spanende Verfahren Bauteile gefertigt werden, z.B. im Maschinen-, Stahl- oder Leichtmetallbau, in Gießereien oder im Fahrzeugbau.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung mit Rahmenplan

    Verordnung

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

  • Zimmerer / Zimmerin
    Zimmerer erstellen Holzkonstruktionen und Holzbauten, vom Dachstuhl über Decken- und Wandverkleidungen, Treppen, Fachwerkbauten bis hin zu Fertighäusern. Sie verarbeiten dabei unter anderem Holz, Leichtbauplatten, Mineralfaserplatten und Dämmstoffe. Für die Erstellung der Konstruktionen kennen sie unterschiedliche Füge- und Verbindungstechniken. Auch das Beurteilen von Holzarten sowie deren fachgerechte Trocknung und Lagerung gehören zu Ihren Aufgaben. Die Ausbildung baut auf der zweijährigen Ausbildung als Ausbaufacharbeiter auf.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

  • Zimmerermeister / Zimmerermeisterin

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

  • Zupfinstrumentenmacher / Zupfinstrumentenmacherin
    Zupfinstrumentenmacher und -macherinnen stellen in den Fachrichtungen Gitarren- und Harfenbau Zupfinstrumente wie akustische und elektrische Gitarren, Mandolinen und Harfen her und reparieren sie. Sie finden überwiegend Beschäftigung in Klein- und Mittelbetrieben des Musikinstrumentenbaus.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung

    Verordnung mit Rahmenplan

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

  • Zupfinstrumentenmachermeister / Zupfinstrumentenmachermeisterin

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

  • Zweiradmechanikermeister / Zweiradmechanikermeisterin

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

  • Zweiradmechatroniker / Zweiradmechatronikerin
    Zweiradmechatroniker und -mechatronikerinnen stellen in den Fachrichtungen Fahrrad- und Motorradtechnik Fahrräder bzw. motorisierte Zweiräder her, bauen sie nach Kundenwünschen um und sind für die Wartung und Reparatur zuständig. Zudem beraten sie Kunden beim Kauf von motorisierten Zweirädern, Fahrrädern und Zubehör. Zweiradmechatroniker und -mechatronikerinnen arbeiten z.B. bei Fahrzeugherstellern, in Reparaturwerkstätten oder in Handels- und Servicebetrieben.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung

    Verordnung mit Rahmenplan

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

  • Zweirad-Servicetechniker (Geprüfter) / Zweirad-Servicetechnikerin (Geprüfte)

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen