• Oberflächenbeschichter / Oberflächenbeschichterin
    Oberflächenbeschichter stellen mit unterschiedlichen Verfahren und Techniken metallische Überzüge auf Metallen oder Kunststoffen her. Hauptsächlich arbeiten Oberflächenbeschichter in industriellen und handwerklichen Betrieben, die Werkstückoberflächen mit metallischen Überzügen versehen. Dies können z.B. Galvanisierwerkstätten oder Feuerverzinkereien sein. Darüber hinaus können sie z.B. in den Galvanikabteilungen der Kfz-Zulieferindustrie, der Leiterplattenfertigung, der Schrauben- oder Werkzeugfertigung tätig sein.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Verordnung mit Rahmenplan

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

  • Ofen- und Luftheizungsbauer
    Ofen- und Luftheizungsbauer/ Ofen- und Luftheizungsbauerinnen entwerfen und errichten Kachelöfen und verputzte Öfen, Backöfen, handwerklich erstellte Herde und Kamine. Sie planen, erstellen und montieren Warmluftzentralheizungen, Be- und Entlüftungsanlagen, Elektrospeicherheizungen, Öl-, Gas- und Feststoffbrenner, zentrale Heizöl-Versorgungsanlagen und Schornsteine. Sie stellen industriell gefertigten Feuerstätten auf und schließen sie an Schornsteine und Versorgungssysteme an, installieren Heiz- und Kamineinsätze mit Warmwasserwärmetauschern einschließlich der Regelungen. Das Bearbeiten von Metallen und Kunststoffen sowie das Herstellen elektrischer Anschlüsse gehören ebenfalls zu ihren Aufgaben. Sie arbeiten vor allem in handwerklichen Betrieben. In erster Linie sind sie in der Werkstatt und auf Baustellen tätig. Kunden beraten sie direkt vor Ort oder im Büro.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Verordnung

    Verordnung mit Rahmenplan

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

  • Ofen- und Luftheizungsbauermeister / Ofen- und Luftheizungsbauermeisterin

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

  • Orgelbauer / Orgelbauerin

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Verordnung mit Rahmenplan

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

  • Orthopädieschuhmacher / Orthopädieschuhmacherin
    Orthopädieschuhmacher/innen fertigen in handwerklicher Arbeit orthopädisches Schuhwerk sowie Heil- und Hilfsmittel für Fuß und Bein an. Überwiegend handelt es sich dabei um Einzelstücke, die sie der Kundschaft individuell anpassen und, falls erforderlich, auch reparieren. Hauptsächlich arbeiten Orthopädieschuhmacher in Fachbetrieben des Orthopädieschuhmacher-Handwerks, in Kliniken und Rehabilitationseinrichtungen sowie in Sanitätshäusern mit schuhorthopädischer Abteilung. Darüber hinaus sind sie auch in Schuhreparaturwerkstätten oder in der industriellen Herstellung orthopädischer Schuhe tätig.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung

    Verordnung mit Rahmenplan

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

  • Orthopädieschuhmachermeister / Orthopädieschuhmachermeisterin

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

  • Orthopädietechnik-Mechaniker / Orthopädietechnik-Mechanikerin
    Orthopädiemechaniker und Bandagisten fertigen auf ärtzliche Anordnung künstliche Gliedmaßen, Orthesen, Bandagen sowie Rollstühle, Ktankenhausbetten und spezielle Einrichtungen fürs Telefon oder Bad an. Dazu müssen sie zunächst mit dem Maßband oder computergestützten Messverfahren den Patienten vermessen um dann die Entwürfe zu zeichnen und Gipsabdrücke anzufertigen. Hierfür ist die Kenntnis von verschiedenen Arbeitstechniken und handwerkliches geschickt gefragt. ZUsärtlich liefern sie die Heil- und Hilfmittel und passen sie genau an den Patienten an.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Verordnung

    Verordnung mit Rahmenplan

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen