• Dachdecker / Dachdeckerin
    Der Beruf des Dachdeckers wird in zwei Fachrichtungen ausgebildet: Dach-, Wand - und Abdichtungstechnik sowie Reetdachtechnik. In der Fachrichtung Dach-, Wand - und Abdichtungstechnik liegt die Herstellung von Wärmedämmungen sowie von Holzkonstruktionen für Dachstühle und Fachwerkwände ebenso in dem Tätigkeitsfeld der Dachdecker wie das Decken von Dach- und Wandflächen mit verschiedenen Materialien. Zusätzlich dichten sie Flächen ab und montieren beispielsweise Dachfenster oder Dachrinnen. Neben diesen Aufgaben sind Dachdecker in der Fachrichtung Reetdachtechnik zuständig für das Decken von ebenen, gewölbten und geschweiften Dachflächen mit Reet in unterschiedlichen Befestigungstechniken.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung

    Verordnung mit Rahmenplan

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

  • Dachdeckermeister / Dachdeckermeisterin

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

  • Damen- und Herrenschneidermeister / Damen- und Herrenschneidermeisterin

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

  • Destillateur / Destillateurin
    Aus Alkohol, Fruchtsäften, Kräutern und anderen Rohstoffen stellen Destillateure nach speziellen Rezepturen verschiedene Likörsorten und andere Spirituosen her. \nSie bedienen und warten die technischen Einrichtungen und Produktionsanlagen. \nZur Qualitätssicherung bestimmen sie Alkohol- und Extraktgehalt, Säure und Dichte und kontrollieren Aussehen, Geruch und Geschmack der fertigen Produkte.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

  • Drechsler / Drechslerin (Elfenbeinschnitzer / Elfenbeinschnitzerin)

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung mit Rahmenplan

    Verordnung

    - Fachrichtung Drechseln

    Das Tätigkeitsfeld des Drechslers umfasst u.a. die Herstellung und Bearbeitung von gedrechselten Holzerzeugnissen nach eigenem Entwurf oder auch nach Vorgaben. Sie sind vorwiegend in Handwerksbetrieben tätig und erstellen vielfältige Produkte wie beispielsweise Klein- und Sitzmöbel, Holzlöffel oder Treppengeländer. Die Maschinen, die der Holzbe- und verarbeitung dienen, werden von ihnen gepflegt und gewartet. Die Arbeit mit Holz an einer Drehbank erfordert neben einem speziellen Wissen über das Material und die Handhabung der Maschinen, zusätzlich Geschicklichkeit und Fingerspitzengefühl.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    - Fachrichtung Elfenbeinschnitzen

    Die Aufgaben in diesem Ausbildungsberuf umfassen sowohl das Drechseln, Drehen und die Behandlung von Oberflächen als auch das Erstellen eines Entwurfs. Drechsler/innen bringen unterschiedliche Materialien an der Drehbank in Form. Sie produzieren gedrechselte Erzeugnisse als Einzelstücke, aber auch in Kleinserien.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

  • Drogist / Drogistin
    Mit ihren Spezialkenntnissen über Hygieneartikel, Diät- und Reformkost, Körperpflege- und Reinigungsmittel, Farben, Fotoartikel, Giftstoffe und frei verkäufliche Arzneimittel beraten und bedienen Drogisten ihre Kunden. Je nach Spezialisierung des einzelnen Betriebes kann auch der gesamte Markt der Schönheits- und Gesundheitspflege von Drogisten mitbetreut werden, z.B. Produkte für gesunde Ernährung, Kosmetik, Maniküre und Fußpflege.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung

    Verordnung mit Rahmenplan

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

  • Druckermeister / Druckermeisterin

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen