• Veranstaltungsfachwirt (Geprüfter) / Veranstaltungsfachwirtin (Geprüfte)

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

  • Veranstaltungskaufmann / Veranstaltungskauffrau
    Veranstaltungskaufleute konzipieren und organisieren Veranstaltungen und sorgen für deren reibungslosen Ablauf. Sie kalkulieren die Kosten und übernehmen alle kaufmännischen Aufgaben rund um die Planung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen. Veranstaltungskaufleute arbeiten vor allem bei Messegesellschaften und Kongresszentren, Event- und Werbeagenturen sowie Unternehmen für Veranstaltungstechnik. Bei Catering-Unternehmen, in Hotels und Gaststätten mit Veranstaltungsbereich, in kommunalen Kulturämtern oder in Büros für Stadtmarketing können sie ebenfalls tätig sein. Darüber hinaus kann es bei Theater- und Konzertveranstaltern, bei Rundfunkanstalten oder in Agenturen für Sportveranstaltungen geeignete Tätigkeitsfelder geben.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung mit Rahmenplan

    Verordnung

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

  • Verfahrensmechaniker / Verfahrensmechanikerin für Beschichtungstechnik
    Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik steuern und überwachen weitgehend automatisierte Maschinen und Anlagen, um Oberflächen aus Holz, Metall und Kunststoff mithilfe verschiedener Applikationsverfahren, z.B. der Lackiertechnik, zu beschichten. Hauptsächlich arbeiten Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik in Industriebetrieben des Maschinen- und Anlagenbaus oder des Fahrzeugbaus. Aber auch in der Möbelherstellung, in der Elektroindustrie sowie in der Kunststoff verarbeitenden Industrie können sie beschäftigt sein. Darüber hinaus kann es bei Farben- und Lackeherstellern geeignete Tätigkeitsfelder geben.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Verordnung mit Rahmenplan

    Verordnung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

  • Verfahrensmechaniker / Verfahrensmechanikerin für Brillenoptik
    Verfahrensmechaniker für Brillenoptik stellen Brillengläser aus Kunststoff und mineralischem Glas her. Sie fräsen, schleifen und polieren die Rohlinge und veredeln sie zu fertigen Gläsern. Verfahrensmechaniker für Brillenoptik arbeiten vorwiegend in Betrieben der optischen Industrie. Darüber hinaus sind sie in Werkstätten von Augenoptikern tätig.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Verordnung mit Rahmenplan

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

  • Verfahrensmechaniker / Verfahrensmechanikerin Glastechnik
    Verfahrensmechaniker der Glastechnik steuern und überwachen weitgehend automatisierte Maschinen und Anlagen, um Glaserzeugnisse wie Scheiben, Flaschen, Trinkgläser oder Dekorationsartikel herzustellen. Sie arbeiten hauptsächlich in der Glasindustrie, bei Herstellern von Hohl- und Flachglas sowie Erzeugnissen daraus oder in Glasfaserwerken. Darüber hinaus können sie z.B. in Glasrecyclingbetrieben beschäftigt sein.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung

    Verordnung mit Rahmenplan

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

  • Verfahrensmechaniker / Verfahrensmechanikerin in der Steine- und Erdenindustrie
    Fachrichtung Baustoffe und Transportbeton \nIhre Spezialität ist die Verarbeitung verschiedener Rohstoffe zu Zement, Gips, Kalksandsteinen, Transportbeton und Gipsplatten. Sie sorgen dafür, daß die Rohstoffe in den entsprechenden Anlagen und Transportsystemen zerkleinert, gewaschen, sortiert und getrennt werden. Während des Herstellungsprozesses nehmen sie Proben und untersuchen sie auf chemische, physikalische und anwendungstechnische Eigenschaften. Sie lagern die Rohstoffe fachgerecht, bereiten die Fertigprodukte für den Versand vor und entsorgen die verwendeten Chemikalien umweltgerecht.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung

    Verordnung mit Rahmenplan

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

  • Verfahrenstechnologe / Verfahrenstechnologin Mühlen- und Getreidewirtschaft

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Verordnung mit Rahmenplan

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

  • Verfahrenstechnologe Metall / Verfahrenstechnologin Metall
    Verfahrenstechnologen und -technologinnen Metall sind in den Fachrichtungen Eisen- und Stahlmetallurgie, Stahlumformung, Nichteisenmetallurgie oder Nichteisenmetallumformung tätig. Beschäftigung finden sie z.B. in Gießereien, Hütten- und Umformbetrieben, Schmiedebetrieben und Stahlwerken. Je nach Fachrichtung stellen sie z.B. Bleche, Rohre und Gussteile aus Nichteisenmetallen wie Kupfer, Aluminium und Blei oder Stahlbleche, -träger, -platten, Draht sowie geschmiedete Bauteile her. Sie steuern und überwachen die Prozessabläufe bei der Roheisen- und Stahlerzeugung oder der Erschmelzung von Nichteisenmetallen.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung

    Verordnung mit Rahmenplan

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

  • Vergolder / Vergolderin
    Vergolder sind für Vergoldung und Metallisierung von verschiedenen Oberflächen zuständig. Holzrahmen, Spiegel, Bilder sowie Altäre und Figuren werden zunächst mit einer Grundierung behandelt und abgeschliffen.Mit speziellen Pinseln tragen sie auf die getrockneten Oberflächen vorsichtig einzelne Blattgoldfolien auf. dabei sind sie Dämpfen und feinem Staub ausgesetzt, so dass sie zum Schutz Atemmasken tragen.Anschließend wird die Oberfläche poliert. Zu ihrem weiteren Aufgabengebiet gehört die Herstellung von Rahmen und Verzierungen sowie das Restaurieren von beispielsweise alten Figuren in Kirchen oder anderen historischen Gebäuden.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung

    Verordnung mit Rahmenplan

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

  • Vergoldermeister / Vergoldermeisterin

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

  • Verkäufer / Verkäuferin
    Hoher Kundenkontakt ist typisch für den Beruf der Verkäufer. Schließlich verkaufen sie Waren und Dienstleitung und beraten und informieren gleichzeitig ihre Kunden. Dabei können sie in Betrieben von unterschiedlicher Größe und verschiedenen Güterwaren tätig sein. Neben dem Kassieren und Abrechnen der Kasse gehören Warenannahme, -lagerung und -präsentation auch zum Arbeitsbereich. Zusätzlich wirken sie bei verkaufsfördernen Maßnahmen und Werbung mit und kontrollieren die Waren in den Regalen auf ihre Qualität und Haltbarkeit. Der ständige Kundenkontakt erfordert ein höfliches Wesen, welches auch mit Reklamationen und aufgebrachten Kunden stets freundlich umgehen kann.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Verordnung

    Verordnung mit Rahmenplan

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

  • Verkaufsleiter (Geprüfter) / Verkaufsleiterin (Geprüfte) im Lebensmittelhandwerk

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

  • Vermessungstechniker / Vermessungstechnikerin
    Vermessungstechniker führen Lage- und Höhenvermessungen jeglicher Art durch und erfassen damit Geodaten. Mit Hilfe spezieller Geräte vermessen sie Gebiete und übertragen die so gewonnen Informationen auf Karten. Außerdem planen sie technische Vermessungen und berechnen den Wert von Grundstücken. In der Fachrichtung Bergvermessung führen sie bergbauspezifische Vermessungen durch und fertigen Stollenpläne an.

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung

    Verordnung mit Rahmenplan

    Sachlich-zeitliche Gliederung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

  • Verwaltungsfachangestellter / Verwaltungsfachangestellte

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung

    Verordnung mit Rahmenplan

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen

  • Vulkaniseur- und Reifenmechanikermeister / Vulkaniseur- und Reifenmechanikermeisterin

    Für Mitglieder kostenlos:

    Verordnung

    Für Nicht-Mitglieder:
    Ordnungsmittel bestellen