• Ratenzahlung IHK-Beitrag
    Wenn Sie unsere Forderung nur in Teilbeträgen bezahlen können, haben Sie die Möglichkeit, eine Ratenzahlung zu beantragen. Auch hierfür bitten wir um einen formlosen Antrag. Die Ratenzahlung erfolgt in maximal 12 Raten. Entscheidend dafür ist die Höhe der offenen Forderungen.
    Hotline Beitrag
    • 0345 2126-232
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Raumordnung
    Die Raumordnung ist das Instrument zur Abstimmung raumbedeutsamer Planungen. In Landesentwicklungsplänen werden strategische Ziele und Grundsätze der Landesentwicklung festgelegt, die in Regionalen Entwicklungsplänen räumlich und inhaltlich konkretisiert werden. Die IHK als Träger öffentlicher Belange setzt sich hier für die planerische Vorhaltung ausreichender Flächen für Industrie und Gewerbe, für die Infrastrukturentwicklung oder den Rohstoffabbau ein.
    Andreas Scholtyssek
    • 0345 2126-203
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Recht
    Die IHK erteilt Auskünfte zu verschiedenen Rechtsgebieten (z. B. Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht, Vertragsrecht, Wettbewerbsrecht). Sie stellt Gesetzestexte und aktuelle Entscheidungen zur Verfügung und bietet Erstberatungen an. Die IHK nimmt zu Gesetzentwürfen Stellung und erarbeitet Gutachten für Gerichte und Behörden.
    Jens Hoffmann
    • 0345 2126-304
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Heike Sommer
    • 0345 2126-220
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Johanna Stange
    • 0345 2126-305
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Ansprechpartner Recht
    • Aufenthaltsrechtliche Lage für Ukrainer in Deutschland
    • Recht und Konfliktlösung
  • Rechtsberatung und -information
    Wir setzen uns für faire, klare und allgemein anerkannte Regeln in der sozialen Marktwirtschaft ein. Davon profitieren auch Sie.
    Wir sind zum Beispiel Experten für Arbeitsrecht, Gewerberecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Vertragsrecht, Wettbewerbsrecht sowie Wirtschaftsrecht. Wir halten für Sie Merkblätter bereit und bieten Informationsveranstaltungen an.
    Als Ansprechpartner bei Fragen zum Handelsregister beraten wir Sie und geben Stellungnahmen ab.
    Außerdem verstehen wir uns als Anwalt des „ehrbaren Kaufmanns“. Bei Verstößen gegen Sitte und Anstand im Geschäftsleben und bei unseriösen Machenschaften – beispielsweise bei Adressbuchschwindel oder Abmahnungswesen – werden wir aktiv: Wir warnen öffentlich und stehen in engem Kontakt zur Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs sowie zum Deutschen Schutzverband gegen Wirtschaftskriminalität.

    Weitere Informationen

    • Recht und Konfliktlösung
  • Recyclingbörse
    Die IHK-Organisation bietet mit der IHK-Recyclingbörse eine unabhängige Informationsplattform für verwertbare Abfälle, Produktionsrückstände und Sekundärrohstoffe. Neben der Recherche können Unternehmen auch selbst kostenlos ein Inserat im Internet veröffentlichen.
    Silvana Theis
    • 0345 2126-263
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • IHK-Recyclingbörse
  • Regionalpolitik
    Die Pflege und Entwicklung des heimischen Standorts sind Kernaufgaben der IHK bei der Vertretung des Gesamtinteresses der regionalen Wirtschaft. Dazu setzt sich die IHK auf allen politischen Ebenen für das Gesamtinteresse der regionalen Unternehmerschaft ein.
    Hendrik Senkbeil
    • 0345 2126-255
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg
    • Burgenlandkreis
    • Konjunkturbericht 1. Quartal 2017
    • Konjunkturbericht 2. Quartal 2017
    • Konjunkturbericht 2. Quartal 2020
    • Konjunkturbericht 2. Quartal 2021
    • Konjunkturbericht 3. Quartal 2017
    • Konjunkturbericht 3. Quartal 2018
    • Konjunkturbericht 3. Quartal 2019
    • Konjunkturbericht 3. Quartal 2020
    • Konjunkturbericht 3. Quartal 2021
    • Konjunkturbericht 4. Quartal 2015
    • Konjunkturbericht 4. Quartal 2018
    • Mansfeld-Südharz
    • Netzwerke der Region
    • Region Mitteldeutschland
    • Sonderumfrage zu wirtschaftlichen Risiken