• Raumordnung
    Die Raumordnung ist das Instrument zur Abstimmung raumbedeutsamer Planungen. In Landesentwicklungsplänen werden strategische Ziele und Grundsätze der Landesentwicklung festgelegt, die in Regionalen Entwicklungsplänen räumlich und inhaltlich konkretisiert werden. Die IHK als Träger öffentlicher Belange setzt sich hier für die planerische Vorhaltung ausreichender Flächen für Industrie und Gewerbe, für die Infrastrukturentwicklung oder den Rohstoffabbau ein.
    Andreas Scholtyssek
    • 0345 2126-203
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Infrastruktur
    • Raumordnung
  • Rechtsberatung
    Die IHK erteilt erste rechtliche Hinweise in verschiedenen Rechtsgebieten (z. B. Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht, Steuerrecht, Vertragsrecht, Wettbewerbsrecht) und nimmt Stellung zu Gesetzesentwürfen. Die Tätigkeit der rechtsberatenden Berufe darf jedoch nicht ersetzen werden. Auch eine Vertretung vor Gericht ist nicht erlaubt.
    Jens Hoffmann
    • 0345 2126-304
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Heike Sommer
    • 0345 2126-220
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Johanna Stange
    • 0345 2126-305
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Ansprechpartner Recht
    • Recht und Konfliktlösung
  • Regionalpolitik
    Die Pflege und Entwicklung des heimischen Standorts sind Kernaufgaben der IHK bei der Vertretung des Gesamtinteresses der regionalen Wirtschaft. Dazu setzt sich die IHK auf allen politischen Ebenen für das Gesamtinteresse der regionalen Unternehmerschaft ein.
    Weitere Informationen
    • Regionale Konjunkturberichte