• Carnet
    Das Carnet A.T.A ist ein internationales Zollpapierscheinheft, das im Regelfall die vorübergehende Verbringung von Berufsausrüstung, Messegut und Warenmuster ins Ausland dadurch erleichtert, dass die Zahlung oder Hinterlegung von Zöllen und sonstigen Abgaben in den Einfuhr- bzw. Durchfuhrländern entfällt. Carnets werden wegen ihrer vielen Vorteile, z.B. zügige Grenzabfertigung, beliebig häufige Benutzung während der Gültigkeitsdauer von grundsätzlich einem Jahr und teilweisem Wegfall der üblichen Ausfuhrdokumente (Handelsrechnung, Ausfuhranmeldung, Warenverkehrsbescheinigungen, Rückwarenregelungen etc.) sehr geschätzt.
    Doris Buttenstedt
    Doris Buttenstedt
    Backoffice
    Regionalcenter Oberspreewald-Lausitz
    Geschäftsbereich: Standortpolitik und Regionalentwicklung
    • 0355 365 3201
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Petra Piater
    Petra Piater
    Zoll/Außenwirtschaftsdokumente
    Geschäftsbereich: Außenwirtschaft und Unternehmensentwicklung
    • 0355 365 3403
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Carnet A.T.A./C.P.D.
    Ausfuhr
    Außenhandel
    Außenwirtschaftsdokumente
    Bescheinigungswesen
    Carnet
    Export
    Import
    Zollformulare
  • CE-Kennzeichnung/Produktsicherheit

    Dr.Oliver Schöttker
    Dr. Oliver Schöttker
    Referent
    Umwelt & Industrie
    Geschäftsbereich: Innovation und Nachhaltigkeit
    • 0355 365-1561
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Produktsicherheit: Neue EU-Verordnung tritt im Dezember 2024 in Kraft
  • certificate of origin
    Ausfuhr
    Außenwirtschaftsdokumente
    Bescheinigungswesen
    Carnet
    Carnet A.T.A./C.P.D.
    Export
  • Chemikalien/Gefahrstoffe
    Die Biozidrechtsdurchführungsverordnung (ChemBiozidDV) regelt ab dem 1. Januar 2025, welche Regularien Inverkehrbringer und Verkäufer von Holzschutzmitteln, Insektiziden und weiteren Produkten, die Biozide enthalten, einhalten müssen. Die IHK Cottbus berät zu diesem Thema und stellt weitere Informationen und Kontakte bereit.
    Dies regelt die Biozidrechts-Durchführungsverordnung, deren Paragraphen 10 bis 13 ab dem genannten Datum Anwendung finden.
    Dorit Köhler
    Dorit Köhler
    Leiterin Geschäftsbereich: Innovation und Nachhaltigkeit
    Geschäftsbereich: Innovation und Nachhaltigkeit
    • 0355 365 1500
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Dr.Oliver Schöttker
    Dr. Oliver Schöttker
    Referent
    Umwelt & Industrie
    Geschäftsbereich: Innovation und Nachhaltigkeit
    • 0355 365-1561
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • CLP-Verordnung
  • Chinesisch

  • Chinesische Seidenstraße

    Jens Krause
    Jens Krause
    Generalmanager
    Sprecher: Wasserstoffnetzwerk Lausitz DurcH2atmen / Wirtschaftsverkehrsnetzwerk Lausitz
    Stabsstelle Strukturwandel/Infrastruktur und Verkehr
    • 0355 365 1100
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Chronik
    Wie kam es zur Entstehung der IHK Cottbus? Die Geschichte der IHK zum Nachlesen finden Sie in der Chronik von Dr. Thomas Flemming.
    Janine Mahler
    Janine Mahler
    Leitung
    Stabsstelle Kommunikation
    • 0355 365 2403
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • City-Gutschein
    Regionales Schaufenster
    Stadtgutschein
  • Controlling

    Jainina Krüger
    Finanzen
    Geschäftsbereich: Zentrale Dienste
    • 0355 365 2330
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Andrea Mogschan
    Finanzbuchhaltung
    Geschäftsbereich: Zentrale Dienste
    • 0355 365 2320
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Inna Schirly
    Inna Schirly
    • 0355 365-1203
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Cybercrime

    Weitere Informationen

    • Phishing – Wie Sie die Betrugsmasche enttarnen