• Tag der offenen Tür der IHK-Weiterbildung
    Der Tag der offenen Tür bietet beste Voraussetzungen, sich ein umfassendes Bild über Weiterbildungsmöglichkeiten der IHK für Oberfranken Bayreuth zu schaffen.
    Zum Weiterbildungsangebot finden Vorträge statt, in denen allgemeine Inhalte sowie Finanzierungsmodalitäten der Studiengänge vorgestellt werden. Dabei soll das positive Image der IHK für Oberfranken Bayreuth als Weiterbildungsanbieter gestärkt werden. Der Tag der offenen Tür kann auch als themenbezogene Veranstaltung angeboten werden, um spezielle Zielgruppen anzusprechen (z. B. KMU).
    Robert Göpel
    Robert Göpel
    Die Weiterbildung für Oberfranken (BgA)
    Geschäftsführer IHK-Weiterbildung (BgA)
    • 0921 886-710
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Tarifauskünfte (nur für Mitgliedsunternehmen)
    (§ 1 Abs. 1 IHKG)
    Möchte ein IHK-Mitgliedsunternehmen freiwillig tarifvertragliche Regelungen seiner Branche zum Gegenstand eines Arbeitsvertrages machen oder sich über den Inhalt eines allgemeinverbindlichen Tarifvertrags informieren, besteht die Möglichkeit sich bei der IHK für Oberfranken Bayreuth über die Tarifsammlung des Bundesarbeitsministeriums zu erkundigen.
    Die Tarifauskünfte werden nur für die jeweilige Branche und ausschließlich Arbeitgebern erteilt, die Mitglied der IHK sind.
    Bitte beachten Sie:
    Die IHK für Oberfranken Bayreuth selbst ist keine Tarifvertragspartei. Es ist uns daher nicht möglich, Tarifverträge einer inhaltlichen Würdigung zu unterziehen. Darüber hinaus sind auch individuelle Tarifauskünfte oder eine Rechtsberatung durch uns rechtlich nicht zulässig. Insoweit empfehlen wir Ihnen, sich mit einem auf dieses Rechtsgebiet spezialisierten Rechtsanwalt in Verbindung zu setzen.
    Yvonne Otto
    Yvonne Otto
    Sachbearbeiterin Bereich Recht und Steuern
    • 0921 886-215
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Dilara Ören
    Dilara Ören
    Assistenz
    Arbeits- und Wettbewerbsrecht, Gewerbe- und Wirtschaftsverwaltungsrecht
    • 0921 886-219
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • TechnologieAllianzOberfranken (TAO)
    In der TechnologieAllianzOberfranken (TAO) arbeiten die vier oberfränkischen Hochschulen - die Universitäten Bamberg und Bayreuth sowie die Hochschulen Coburg und Hof - zusammen. Ihr Ziel ist es, Oberfranken als Wissenschaftsstandort weiter auszubauen. Dieses Bündnis ist in Deutschland einzigartig.
    Dr.Dominik P. Erhard
    Dr. Dominik P. Erhard
    Stv. Leiter Bereich Innovation.Unternehmensförderung
    Innovation/Technologie/Gewerbliche Schutzrechte
    • 0921 886-247
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Technologienetzwerke
    In Oberfranken gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Technologienetzwerke, Cluster und Kompetenzzentren. Unternehmen nutzen diese Netzwerke zur Informationsbeschaffung, zur Anbahnung von Kontakten oder zum Gedanken- und Erfahrungsaustausch mit anderen Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Wir stellen gerne Kontakte für Sie her.
    Dr.Dominik P. Erhard
    Dr. Dominik P. Erhard
    Stv. Leiter Bereich Innovation.Unternehmensförderung
    Innovation/Technologie/Gewerbliche Schutzrechte
    • 0921 886-247
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Technologietransfer
    Unter Technologietransfer versteht man die Weitergabe von technischem Wissen (z. B. Forschungs- und Entwicklungsergebnisse) für die Anwendung im Produktionsprozess. Wir sind Ihnen gerne behilflich bei der Kontaktanbahnung zu Hochschulen und anderen wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen.
    Dr.Dominik P. Erhard
    Dr. Dominik P. Erhard
    Stv. Leiter Bereich Innovation.Unternehmensförderung
    Innovation/Technologie/Gewerbliche Schutzrechte
    • 0921 886-247
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Gewerbliche Schutzrechte
  • Teil 1 der Abschlussprüfung
    In der Berufsausbildung gibt es bundesweit einheitliche Abschlussprüfungen Teil 1. Deutschlandweit sind die Ansprüche an die zu prüfenden Personen auf dem selben Niveau.
    Torsten Schmidt
    Torsten Schmidt
    Stv. Leiter Bereich Berufliche Bildung
    Leiter Berufsausbildung
    • 0921 886-181
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Telefon – Hotline „Tag der Ausbildungschance“
    (§ 76 Abs. 1 BBiG)
    Die IHK für Oberfranken Bayreuth nimmt am jährlich bundesweiten Aktionstag „Tag der Ausbildungschance“ teil. Ausbildungssuchenden werden von unseren Ausbildungsberatern telefonisch alle möglichen Fragen rund um die Berufsausbildung beantwortet.
    Matthias Rank
    Matthias Rank
    Bildungsberatung und Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse
    Ausbildungsberatung gewerblich-technische Berufe
    • 0921 886-176
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Tourismus
    Tourismus ist in Oberfranken ein wichtiger Arbeits- und Wirtschaftsfaktor, der auch spürbaren Einfluss auf das kulturelle und soziale Leben hat. Vom Erfolg im Tourismus profitiert eine ganze Region. Die IHK setzt sich für ihre Mitgliedsunternehmen ein. Jährlich bieten wir eine Vielzahl an Veranstaltungen, Seminaren oder auch Unternehmerreisen an. Deren inhaltliches Spektrum reicht von branchenübergreifenden Themen bis hin zu zielgruppenorientierten Informationen etwa für Gastronomen, Hotelbetreiber oder Vertreter der Tourismusverbände. Darüber hinaus setzen wir uns für unsere Mitglieder im Rahmen der politischen Interessensvertretung und Politikberatung für das Gesamtinteresse der regionalen Wirtschaft ein.
    Monika Kaiser
    Monika Kaiser
    Tourismus, Handel und Wirtschaftsbeobachtung
    • 0921 886-165
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Tourismusausschuss
    Der Tourismus ist wichtige Querschnittsbranche in Oberfranken mit weitreichenden Multiplikator-Effekten auf weitere Wirtschaftsbranchen. Der Tourismusausschuss berät über aktuelle wirtschaftspolitische Themen des Fachgebietes und unterstützt Präsidium, Vollversammlung und Geschäftsführung mit Empfehlungen und Stellungnahmen. Er setzt sich aus Vertretern unterschiedlicher Tourismusbranchen zusammen, die vom Hauptausschuss für die Dauer der Legislaturperiode berufen werden.
    Monika Kaiser
    Monika Kaiser
    Tourismus, Handel und Wirtschaftsbeobachtung
    • 0921 886-165
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • TrendTour Tourismus
    Der Tourismus ist wichtige Querschnittsbranche in Oberfranken mit weitreichenden Multiplikatoren-Effekten auf weitere Wirtschaftsbranchen. Für Mitgliedsunternehmen wird einmal pro Jahr eine „TrendTour“ (Exkursion) in eine touristische Destination angeboten. Nach dem Motto „von den Besten lernen“ werden vor Ort Hotels und Gastronomiebetriebe besichtigt und Gespräche mit den Betreibern geführt.
    Monika Kaiser
    Monika Kaiser
    Tourismus, Handel und Wirtschaftsbeobachtung
    • 0921 886-165
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Trojaner
    Ein Trojaner ist eine Schadsoftware, die sich oftmals als legitime Software ausgibt. Trojaner werden von Cyberdieben und Hackern eingesetzt, um Zugang zum System des Benutzers zu erlangen. Einmal aktiviert, können die Cyberkriminellen Sie mithilfe des Trojaners ausspionieren, vertrauliche Daten stehlen und Backdoor-Zugang zu Ihrem System erhalten.
    Ralph Buus
    Ralph Buus
    Digitalisierung/IT-Sicherheit
    • 0921 886-470
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern