• CE-Kennzeichnung
    Mit dem CE-Kennzeichen dokumentiert der Hersteller oder der Importeur eines Produkts die Übereinstimmung (Konformität) mit den einschlägigen Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen, wie sie innerhalb Europas gelten. Unser EEN-Partner Bayern Innovativ berät zur CE-Kennzeichnung. Ansprechpartner ist Herr Edwin Schmitt, Tel.: 0911 20671-933, edwin.schmitt@bayern-innovativ.de
  • check.work - Feststellung der Kompetenzen von Geflüchteten
    Modul 1: Berufliche Erfahrungen feststellen
    Modul 2: Stärken und Potenziale ermitteln

    Die IHK für Oberfranken Bayreuth bietet die Möglichkeit, einen Online-Kompetenzcheck „check.work“ für geflüchtete Menschen durchzuführen.
    Dr.Cornelia Nicodemus
    Dr. Cornelia Nicodemus
    Weiterbildungsstipendium und Anerkennungsberatung
    • 0921 886-250
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Chemikalien-Klimaschutzverordnung
    Laut Chemikalien-Klimaschutzverordnung muss bei Tätigkeiten mit fluorierten Treibhausgasen das Entweichen dieser Gase in die Atmosphäre vermieden werden. Deshalb müssen Betriebe, die mit fluorierten Treibhausgasen umgehen, ihr Personal schulen lassen. Betroffen sind Unternehmen, die Brandschutzsysteme, Feuerlöscher oder Klimaanlagen in Kraftfahrzeugen herstellen oder warten. Die IHK für Oberfranken Bayreuth stellt Sachkundebescheinigungen aus. Dafür ist ein Lehrgang bzw. eine Prüfung zu absolvieren.
    Frank Lechner
    Frank Lechner
    Umwelt/Energie
    • 0921 886-122
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Cluster-Offensive Bayern
    Im Rahmen ihrer Cluster-Offensive Bayern fördert die Bayerische Staatsregierung den Betrieb von 17 landesweiten Plattformen in High-Tech-Industrien und traditionellen Branchen der bayerischen Wirtschaft (Aerospace, Automotive, Bahntechnik , Biotechnologie, Chemie, Energietechnik, Ernährung, Forst und Holz, Informations- und Kommunikationstechnik, Leistungselektronik, MAI Carbon, Mechatronik & Automation, Medizintechnik, Nanotechnologie, Neue Werkstoffe, Sensorik, Umwelttechnologie). Zentrale Aufgabe der Clusterplattformen ist es, Unternehmen untereinander beziehungsweise Unternehmen und Forschungseinrichtungen miteinander zu vernetzen.
    Dr.Dominik P. Erhard
    Dr. Dominik P. Erhard
    Stv. Leiter Bereich Innovation.Unternehmensförderung
    Innovation/Technologie/Gewerbliche Schutzrechte
    • 0921 886-247
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Coaching (Existenzgründung)
    Coaching ist ein Sammelbegriff für unterschiedliche Beratungsmethoden im Geschäftsverkehr. Für einzelne Coachingmaßnahmen stehen diverse Fördermaßnahmen zur Verfügung. Beantragung vor Vorhabensbeginn. Erstinformation über IHK.
    Michael Wunder
    Michael Wunder
    Wirtschaftsförderung/Existenzgründung
    für die Landkreise Bayreuth, Hof, Kulmbach und Wunsiedel
    • 09281 7083-612
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Cyber Incident Response Team (CIRT) (Hackerangriff)
    Mehr als ein Drittel aller Unternehmen wird jedes Jahr Opfer einer digitalen Straftat – Tendenz steigend. Für betroffene Unternehmer hat die IHK für Oberfranken Bayreuth ein Angebot geschaffen: Zusammen mit der Handwerkskammer, dem Polizeipräsidium Oberfranken, dem Cyber-Allianz-Zentrum des Landesamtes für Verfassungsschutz, der Zentralstelle Cybercrime Bayern und der Allianz für Cybersicherheit bildet sie das „Cyber Incident Response Team“, kurz: CIRT.
    Ralph Buus
    Ralph Buus
    Digitalisierung/IT-Sicherheit
    • 0921 886-470
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern