• Länderveranstaltungen
    Die IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern bietet in Kooperation mit den Auslandshandelskammern und den IHKs Darmstadt und Offenbach zahlreiche Länderveranstaltungen in Form von Inhouse-Marktberatungen, Workshops und Vorträgen an.
    Carina Mück
    Carina Mück
    • 06181 92 90 85 21
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Landesplanung
    Die Landesplanung hat die Aufgabe, nach Maßgabe des Raumordnungsgesetzes und des Hessischen Landesplanungsgesetzes übergeordnete und überörtliche Programme und Pläne aufzustellen und bei Bedarf fortzuschreiben.
    Die IHKs begleiten die Aufstellung dieser Programme und Pläne und setzen
    sich für wirtschaftsfreundliche Regelungen ein.
  • Lange Nacht der Industrie
    Seit 2011 präsentieren sich Industrieunternehmen aus FrankfurtRheinMain in der abendlichen Veranstaltung und gewähren Einblicke in ihre Technologien, Arbeitsprozesse und Produkte. Schüler, Studierende, Arbeits- und Ausbildungsplatzsuchende, Berufstätige vom Helfer bis zum Akademiker und allgemein interessierte Menschen können so spannende Industrieunternehmen erleben und attraktive Arbeitgeber kennen lernen.
  • Lebensmittelrecht
    Sie haben Fragen zum Lebensmittelrecht oder zur Lebensmittelsicherheit? Sie sind Lebensmittelhersteller, Importeur oder Händler und suchen nach den geltenden Rechtsvorschriften? Die IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern berät Sie, stellt Ihnen Informationsmaterial zur Verfügung oder leitet Sie an die richtige Stelle weiter.
  • Lehrgänge
    Nutzen Sie die Weiterbildungsangebote der IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern.
  • Lehrstellenbörse
    Ausbildungsplätze in der gemeinsamen Lehrstellenbörse der Industrie- und Handelskammern bundesweit. Schnell und komfortabel für Jugendliche und Unternehmen.
    Justine Unvericht
    Justine Unvericht
    • 06181 92 90-83 23
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • LE-Lieferantenerklärungen
    Die Lieferantenerklärung (LE) nach EG-Verordnung 1207/2001 ist eine verbindliche Erklärung über den präferentiellen Ursprung einer Ware. Sie wird von den Unternehmen in Eigenverantwortung ausgestellt und ist ein gängiges und anerkanntes Nachweispapier im Handel innerhalb Deutschlands und der EU. Da die Lieferantenerklärung im Falle eines späteren Exports der Waren den ausländischen Kunden einen Zollvorteil (Zollpräferenz) gewähren kann, ist eine Prüfung durch die Zollbehörden jederzeit möglich.
    Carina Mück
    Carina Mück
    • 06181 92 90 85 21
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Sandra Zumpe
    Sandra Zumpe
    • 0 61 81 92 90 85 11
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Lieferantentag
    Warum sind die Lieferantentage gut für die Region?
    Auch Unternehmen kaufen ein. Auf den Einkaufszetteln stehen allerdings andere Waren, Mengen und Dienstleistungen als auf den Notizzetteln der Endverbraucher. Natürlich braucht die Wirtschaft Informationen darüber, wo es was zu kaufen gibt und mit wem Partnerschaften machbar sind. Das Internet stößt an dieser Stelle noch immer an seine Grenzen, das Gespräch und der persönliche Kontakt lassen sich nicht ersetzen.
    Die Suche nach günstigen und zuverlässigen Lieferanten läuft heute selbstverständlich weltweit. Dennoch ist es bei vielen Produkten und Dienstleistungen besser, wenn diese schnell verfügbar sind. Das spart Zeit und Kosten. So lassen sich unklare Sachverhalte oder Missverständnisse einfacher regeln, wenn die Lieferanten gut erreichbar sind. Außerdem sind längere Transportwege mit höheren Risiken verbunden. Nicht immer ist das billigste Angebot unterm Strich auch das günstigste.
  • Luftreinhaltung
    Der Schutz der Umwelt und der Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger sind wichtige Ziele, auch im Sinne der Gestaltung und Bewahrung attraktiver Lebens- und Arbeitsräume. Maßnahmen zur Luftreinhaltung sind dabei ein wesentlicher Bestandteil, sie dürfen aber nicht zu einseitigen Belastungen der Wirtschaft führen.