• Datenschutz
    Erheben und speichern Sie Daten Ihrer Kunden und Lieferanten? Handeln Sie mit derartigen Daten? Dann sollten Sie ein Auge auf den Datenschutz werfen. Die IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern informiert über die aktuelle Datenschutzgesetzgebung; darüber hinaus nimmt sie zu Gesetzesentwürfen zum Datenschutz Stellung und regt Verbesserungen im Interesse der Wirtschaft an.
    RAKathrin Schmidt (Syndikusrechtsanwältin)
    RA Kathrin Schmidt (Syndikusrechtsanwältin)
    • 06181 92 90-84 10
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Demografie
    In vielen Teilen Deutschlands ist die demografische Entwicklung durch einen zunehmenden Alterungsprozess gekennzeichnet. Kein Gesellschafts- und Wirtschaftsbereich bleibt davon unberührt. Bereits jetzt klagen Unternehmen zunehmend über die Herausforderung, geeignete Fachkräfte für offene (Ausbildungs-) Stellen zu finden. Die hessischen IHKs stellen ihren Mitgliedsunternehmen den » Demografierechner zur Verfügung, mit dem sie die Auswirkungen des demografischen Wandels auf das eigene Unternehmen bewerten und transparent abbilden können.
  • Digitale Signatur
    Die digitale Signatur ersetzt bei elektronischen Dokumenten eine handschriftliche Unterschrift und ist dieser in fast allen Fällen gesetzlich gleichgestellt. Nötig ist hierfür eine sogenannte qualifizierte elektronische Signatur. Mehr Zeit, mehr Geld, mehr Sicherheit: Von diesen drei Vorteilen können Unternehmen profitieren, wenn sie die elektronische Signatur nutzen. Egal ob im Umweltbereich, in der Außenwirtschaft oder bei der Buchhaltung - immer mehr Vorgänge im geschäftlichen Umfeld laufen vollelektronisch ab. Damit die Prozesse auch wirklich vertrauenswürdig und rechtssicher sind, benötigt man die elektronische Signatur.
    Carina Mück
    Carina Mück
    • 06181 92 90 85 21
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • DIN-Norm
    Durch die Verwendung von Normen lassen sich Rechtsstreitigkeiten von Anfang an vermeiden, denn auch wenn diese vertraglich nicht aufgeführt sind werden Normen bei Sachmängeln als Entscheidungshilfe herangezogen.
  • Duales Studium
    Ein duales Studium verzahnt die Praktische Ausbildung im Unternehmen mit der akademischen Bildung. In Hessen bieten viele Universitäten, Hochschulen und Berufsakademien dieses Studienmodell an.