• Bauleitplanung
    Mit Bauleitplänen ordnet die Kommune mit verbindlicher Wirkung die städtebauliche Entwicklung auf ihrer Gemarkung. Die IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern nimmt als Trägerin öffentlicher Belange Stellung zu Flächennutzungs-, Bebauungs- und Regionalplänen und bringt das Interesse der Mitgliedsunternehmen in Fragen der Raumordnung zur Geltung. Sie achtet darauf, dass der Bedarf an Gewerbeflächen aller Art angemessen berücksichtigt wird.
  • Baumaschinenführer/-in Prüfung
    Organisation und Durchführung der Prüfung.
  • Begabtenförderung
    Wer seine Ausbildung mit besonders guten Ergebnissen abschließt, kann für die anschließende Weiterbildung eine Begabtenförderung in Anspruch nehmen. Seit 1991 fördert die Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung (SBB) junge Berufstätige, um sie zu Weiterbildung und Aufstieg im Berufsleben zu ermutigen. Jedes Jahr nimmt die IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern Stipendiaten aus kaufmännischen und gewerblich-technischen Berufen in das Stipendium auf.
    Klara Hetenyi
    Klara Hetenyi
    • 06181 9290 8272
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Beitragsrechnungen IHK (HR)

  • Beitragsrechnungen IHK (KGT)
    Jährlich ist durch die Mitgliedsunternehmen an die IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern ein Beitrag zu entrichten, aufgeschlüsselt nach Grundbeitrag und Umlage. Der Grundbeitrag ist eine Pauschale, die in verschiedenen Staffeln erhoben wird. Bemessungsgrundlage für die Umlage ist der Gewerbeertrag bzw. der Gewinn aus Gewerbebetrieb. Diese Steuerdaten werden der IHK von der Finanzverwaltung automatisch mitgeteilt. Diese Daten unterliegen innerhalb der IHK strengsten Datenschutzbestimmungen und werden ausschließlich für die Ermittlung der Beitragshöhe verwendet. Die Höhe der Beiträge wird von der Vollversammlung der IHK festgesetzt.
    Andrea Westenberger
    • 06181 92 90-82 22
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Beitragsrecht
    Der IHK-Beitrag setzt sich aus einem Grundbeitrag und einer Umlage zusammen. Die Höhe der Umlage orientiert sich (linear wachsend) am Gewerbeertrag bzw. Gewinn aus Gewerbebetrieb des Unternehmens.
    Über die Höhe der Grundbeiträge und des Umlagesatzes entscheidet jedes Jahr die Vollversammlung als unser Beschlussgremium aufs Neue. Deshalb ist bei der Beitragsberechnung für jedes einzelne Beitragsjahr die jeweils gültige Grundbeitrags-staffel und der jeweils gültige Umlagesatz zugrunde gelegt.
  • Beruf & Familie
    Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf stellt gerade in Hinblick auf die Fachkräftesicherung eine zentrale Herausforderung für Unternehmen und Standorte dar. Für Mitarbeiter haben familienbewusste Arbeitsbedingungen einen hohen Stellenwert bei der Auswahl ihres Arbeitgebers. Zudem profitieren familienfreundliche Unternehmen von geringeren krankheitsbedingten Ausfällen, einer geringeren Fluktuation und motivierten Mitarbeitern.
    Ilona Frei
    Ilona Frei
    • 06181 92 90-8121
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Berufsbildungsrecht
    Das Berufsbildungsgesetz (BBiG) regelt in Deutschland die Berufsausbildung, die Berufsausbildungsvorbereitung, die Fortbildung sowie die berufliche Umschulung (§ 1 Abs. 1). Das Berufsbildungsgesetz bestimmt ferner die Voraussetzungen des Berufsausbildungsverhältnisses.
  • Berufsbildungsstatistik
    Die Berufsbildungsstatistik der statistischen Ämter des Bundes und der Länder (kurz: Berufsbildungsstatistik) ist eine Totalerhebung statistischer Angaben über die duale Berufsausbildung nach Berufsbildungsgesetz (BBiG) bzw. Handwerksordnung (HwO).
    Justine Unvericht
    Justine Unvericht
    • 06181 92 90-83 23
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Berufskraftfahrerqualifikation
    Fahrerinnen und Fahrer, die zu gewerblichen Zwecken Fahrzeuge mit mehr als acht Fahrgästen im Personenverkehr oder mit mehr als 3,5 Tonnen im Güterkraftverkehr führen, müssen seit September 2008 (Bus) beziehungsweise ab September 2009 (Lkw) eine über die Fahrerlaubnis hinausgehende Grundqualifikation oder Weiterbildung nachweisen. Die IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern führt die Prüfungen der so genannten Grundqualifikation beziehungsweise beschleunigten Grundqualifikation durch.
    Ezgi Mujadzic
    Ezgi Mujadzic
    • 06181 9290 8412
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Melanie Pfeifer
    Melanie Pfeifer
    • 06181 92 90-8413
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Berufsmesse
    Praktisch, individuell und nah präsentiert die IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern für alle Jugendlichen im Berufsfindungsprozess und allen anderen Interessierten spannende Jobs, auf der Berufsmesse.
    Maik Bartsch
    Maik Bartsch
    • 06181 92 90-8331
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Bescheinigungen Außenwirtschaftsverkehr
    Bei der Einfuhr von Waren verlangen die Behörden vieler Staaten Geschäftspapiere, die durch eine Industrie- und Handelskammer bescheinigt wurden. Oftmals ist zusätzlich nach der IHK-Bescheinigung eine konsularische Legalisierung vorgeschrieben. Aber auch lediglich der Wunsch des Kunden nach bestimmten Dokumenten, zum Beispiel im Rahmen von Akkreditiv-Geschäften, kann ein Grund sein. Bei den geforderten Dokumenten handelt es sich zum Beispiel um Handelsrechnungen, Packlisten oder Zertifikate über die Beschaffenheit einer Ware.
    Carina Mück
    Carina Mück
    • 06181 92 90 85 21
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Sandra Zumpe
    Sandra Zumpe
    • 0 61 81 92 90 85 11
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Betriebswirt/in Prüfung
    Organisation und Durchführung der Prüfung.
    Ute Henning
    Ute Henning
    • 06181 92 90-83 42
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Bewachungsgewerbe
    Wer ein Bewachungsgewerbe gründen oder im Bewachungsgewerbe tätig sein möchte, muss entweder eine Sachkundeprüfung ablegen oder an einer Unterrichtungsveranstaltung teilnehmen. Die IHK informiert, wo die Sachkenntnisprüfung oder die Unterrichtung besucht werden kann abgelegt werden kann.
    Ute Henning
    Ute Henning
    • 06181 92 90-83 42
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Bilanzbuchhalter/in Prüfung
    Organisation und Durchführung der Prüfung.
    Susana Mühlhause
    Susana Mühlhause
    • 06181 92 90-83 41
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Börsen
    Die verschiedenen Börsen der IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern und ihre Partnerorganisationen bieten insbesondere bei Existenzgründungen und Unternehmensübergaben, für die Erweiterung von Geschäftsbeziehungen oder für branchenbezogene Angebote vielfältige Möglichkeiten, neue Kontakte zu knüpfen.
    Beteiligen auch Sie sich an den IHK-Börsen, um geeigneten Fachkräftenachwuchs für ihr Unternehmen zu gewinnen.
    Cornelia Griebel
    Cornelia Griebel
    • 06181 92 90-8711
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Cornelia Griebel
    Cornelia Griebel
    • 06181 92 90-8711
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Selina Lukas
    • 06181 92 90-8712
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Branchenauskünfte
    Sie benötigen Branchenauskünfte? Dann sind sie bei uns genau an der richtigen Stelle.
  • Broschürenverkauf
    Die IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern bietet eine große Anzahl gedruckter Publikationen mit aktuellen Informationen an.
  • Buchhaltung
    Die IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern bietet Ihnen Informationen für einen ersten Überblick zur Buchhaltung an. Grundwissen wird nicht vorausgesetzt. Zahlreiche Beispiele und der Praxisbezug erleichtern den Teilnehmern den Start und ermitteln Sicherheit bei der ordnungsgemäßen Buchführung.
    Lilli Rennich
    • 06181 92 90-82 21
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Bürgschaftsbanken
    Die Kreditaufnahme ist für Unternehmen in den letzten Jahren aufgrund gestiegener Anforderungen der Banken schwieriger geworden. Fehlen ausreichende Sicherheiten, so bietet die Risikobeteiligung einer Bürgschaftsbank für die Kreditgeber Anreize, Finanzierungsbeziehungen einzugehen, die sonst nicht oder nur zu schlechteren Konditionen zustande kämen.