• Gastronomie
    Die Gastronomie hat sich ständig mit Strukturveränderungen auseinandersetzen. Nur mit modernen Ideen und Konzeptionen kann die Branche die Zukunft meistern. Es ist u. a. Aufgabe der IHK, ihre Gastro-Unternehmer auf diese Entwicklungen einzustellen und auf veränderte Marktsituationen vorzubereiten
    Daniel Hankel
    Daniel Hankel
    Referent Infrastruktur | Mittelstand
    Team Unternehmensförderung
    • 0561 7891-285
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Gefahrgut
    Unternehmen, die regelmäßig mit Gütern umgehen, die Gefahrgut darstellen (sie verpacken, verladen oder transportieren), haben einen Gefahrgutbeauftragten zu bestellen. Er muss für seine Aufgabe geschult sein. Diese Schulung wird in regelmäßigen Abständen wiederholt.
    Benjamin Linsau
    Benjamin Linsau
    Team Prüfungen Sach- und Fachkunde
    • 0561 9989818
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Gewerberecht
    Wenn Sie unternehmerisch tätig werden wollen, ist zunächst notwendig abzugrenzen, ob es sich dabei um eine gewerbliche Tätigkeit handelt oder um einen freien Beruf. Ein Gewerbe ist anzuzeigen, gegebenenfalls muss eine Erlaubnis eingeholt werden.

    Die IHK Kassel-Marburg informiert zu Fragen des Gewerberechts. Die IHK kann und darf die rechtsberatenden Berufe jedoch nicht ersetzen. Sie organisiert Informationsveranstaltungen zu rechtlichen Neuerungen und gibt Infomaterial heraus. Darüber hinaus nimmt sie zu Gesetzesentwürfen Stellung und regt Verbesserungen im Interesse der Wirtschaft an.
    Melanie Amert
    Melanie Amert
    Referentin Dienstleistungen
    Team Unternehmensförderung
    • 0561 7891-230
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Recht für Existenzgründer
    • Wohnimmobilienverwalter
  • Gewerbeuntersagung
    In Deutschland besteht Gewerbefreiheit. Sie ist jedoch nicht grenzenlos. Schwarzen Schafen kann die weitere Gewerbeausübung untersagt werden. Voraussetzung ist, dass die Untersagung zum Schutz der Allgemeinheit oder der im Betrieb Beschäftigten erforderlich ist.

    Die für die Gewerbeuntersagung zuständige Ordnungsbehörde bittet die IHK Kassel-Marburg um eine gutachtliche Stellungnahme zu den erhobenen Vorwürfen. Die IHK hört die Betroffenen hierzu und nimmt dann Stellung.
    Melanie Amert
    Melanie Amert
    Referentin Dienstleistungen
    Team Unternehmensförderung
    • 0561 7891-230
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Gewerbezugangsprüfung Verkehr
    Grundsätzlich besteht in Deutschland Gewerbefreiheit. Die Beförderung von Gütern oder Personen darf zum Schutz der Allgemeinheit allerdings nur dann ausgeübt werden, wenn Zuverlässigkeit, fachliche Eignung und finanzielle Mittel nachgewiesen werden und eine Erlaubnis, Genehmigung oder Lizenz vorliegt.
    Bei Fragen zu den Prüfungen können Sie sich gern an uns wenden.
    Silke Wiesner
    Silke Wiesner
    Team Prüfungen Sach- und Fachkunde
    • 0561 99898-14
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Gewerbezugang Verkehr
    Wir unterstützen Sie auf dem Weg in die Selbstständigkeit in den einzelnen Verkehrsbereichen, zu Gewerbevorschriften im nationalen und internationalen Verkehr und zu aktuellen verkehrspolitischen Themen. Zu vielen Fragen im Verkehrsbereich halten wir zahlreiche Informationen und Merkblätter vor, die wir Ihnen auf Anfrage gern zusenden.
    Fragen zur Erlaubnis erhalten Sie hier.
    Carmen Schlieckmann
    Carmen Schlieckmann
    Referentin Existenzgründung und Handel
    • 0561 7891-286
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Paketboten-Schutz-Gesetz - Neue Haftungsregelungen
  • Gewerbliche Schutzrechte
    Die IHK berät Sie zum Schutz Ihrer gewerblichen Erfindungen (Patente, Gebrauchsmuster, Marken, Designschutz usw.) oder falls Sie einmal in Konflikt mit dem Schutzrecht eines Dritten gekommen sind.
    Eugen Knoth
    Eugen Knoth
    Teamleiter Innovation und Digitalisierung
    Regionalbetreuer Schwalm-Eder-Kreis
    • 0561 7891-200
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Großflächiger Einzelhandel
    Handel bringt Wandel, bringt Leben in die Wirtschaft. Ob Großhandel, Handelsvermittlung oder Einzelhandel, der Wirtschaftszweig Handel schlägt die produzierten Waren um und versorgt so Wirtschaftsbereiche und Verbraucher mit den gewünschten Gütern. Er sorgt durch den Verkauf nicht allein für den Fluss der Geschäfte, sondern auch für die Belebung der Innenstädte.

    Sowohl in der Handelspolitik (zum Beispiel beim Stadtmarketing), wie auch im Bereich der Planung und der Betreuung ist die IHK Kassel-Marburg für den Handel aktiv.
    Ann-Catherine Krauss
    Referentin für Planung und Stadtentwicklung | Koordinierungsbüro
    Team Standortpolitik | Unternehmensförderung
    • 0561 7891-263
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Gründung
    Ein eigenes Unternehmen zu gründen, ist mit Chancen aber auch Risiken verbunden. Sie haben eine Geschäftsidee und viele Fragen? Sie wollen, dass Ihre Existenzgründung langfristig erfolgreich ist? Dann ist es besonders wichtig, gut vorbereitet zu sein und die Unternehmensgründung sorgfältig zu planen. Die IHK informiert bei der Existenzgründung über die wichtigsten Schritte auf dem Weg in die Selbstständigkeit in Form von kostenlosen Seminaren und Info-Material bis hin zur persönlichen Beratung.
    Die IHK berät Sie umfassend und individuell in Einzelgesprächen. Dazu gibt es eine Menge Informationsmaterial. Bund und Land bieten Existenzgründern finanzielle Unterstützung. Fragen Sie Ihre IHK, welche Möglichkeiten für Sie bestehen. Die Ansprechpartner Ihrer jeweiligen Region finden Sie hier:
    Eduard Faber
    Eduard Faber
    Leiter Servicezentrum
    Servicezentrum Waldeck-Frankenberg
    • 05631 9503-10
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Corinna Friehe
    Corinna Friehe
    Geschäftsstelle Marburg
    • 06421 9654-10
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Eugen Knoth
    Eugen Knoth
    Teamleiter Innovation und Digitalisierung
    Regionalbetreuer Schwalm-Eder-Kreis
    • 0561 7891-200
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Gabriele Kunz
    Gabriele Kunz
    Orientierungsberatung Existenzgründung | Assistenz Standortpolitik | Unternehmensförderung | International
    • 0561 7891-235
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Dr.Michael Ludwig
    Dr. Michael Ludwig
    Referent Unternehmensservice
    • 05651 33513-14
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Alexandra Nieding
    Alexandra Nieding
    Leiterin Servicezentrum
    Servicezentrum Hersfeld-Rotenburg
    • 06621 17078-10
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Carmen Schlieckmann
    Carmen Schlieckmann
    Referentin Existenzgründung und Handel
    • 0561 7891-286
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Gründungsangebote und Ansprechpartner