• Bauleitplanung
    Aufgabe der Bauleitplanung ist es, die bauliche und sonstige Nutzung von Grundstücken in einer Kommune vorzubereiten und zu leiten. Die Bauleitpläne - Flächennutzungspläne und Bebauungspläne - sollen eine nachhaltige städtebauliche Entwicklung und eine dem Wohl der Allgemeinheit entsprechende sozialgerechte Bodennutzung gewährleisten. Hier ist eine Vielzahl unterschiedlicher Bedürfnisse zu berücksichtigen, die gegeneinander abgewogen werden müssen. Die wichtigsten sind: Wohnen, Arbeit und Wirtschaft, Sicherheit, Verteidigung und Zivilschutz sowie Umwelt- und Denkmalschutz. Bei der Aufstellung von Bauleitplänen muss die Kommune die sogenannten Träger öffentlicher Belange über die beabsichtigten Planungen informieren und anhören. Für die Wirtschaft ist die IHK in dieses Anhörungsverfahren eingeschaltet und kann Anregungen und Hinweise vortragen.
    Ann-Catherine Krauss
    Referentin für Planung und Stadtentwicklung | Koordinierungsbüro
    Team Standortpolitik | Unternehmensförderung
    • 0561 7891-263
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Begabtenförderung (Weiterbildungsstipendium)
    Das Weiterbildungsstipendium fördert die berufliche Qualifizierung im Anschluss an den erfolgreichen Abschluss einer Berufsausbildung. Erste Voraussetzung für eine Bewerbung ist daher, dass Sie eine Ausbildung in einem anerkannten dualen Ausbildungsberuf absolviert haben. Bei der Aufnahme in das Programm müssen Sie grundsätzlich jünger als 25 Jahre sein. Durch Berücksichtigung von Anrechnungszeiten können bis zu drei Jahre hinzugerechnet werden.
    Alexandra Nieding
    Alexandra Nieding
    Leiterin Servicezentrum
    Servicezentrum Hersfeld-Rotenburg
    • 06621 17078-10
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Verena Rudolph
    Verena Rudolph
    Servicezentrum Werra-Meißner
    • 05651 33513-11
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Beitragsangelegenheiten
    Der Beitrag setzt sich aus Grundbeitrag und Umlage zusammen. Den Grundbeitrag muss i. d. R. jedes Mitglied zahlen. Er ist entsprechend der Leistungsstärke der Unternehmen gestaffelt. Die Staffelungsgrenzen sind der Rückseite des Beitragsbescheides zu entnehmen. Die Umlage richtet sich nach den Erträgen der Unternehmen. Bei natürlichen Personen und Personengesellschaften (nicht bei Kapitalgesellschaften) wird bei der Berechnung der Umlage einmal ein Freibetrag von 15.340,00 EURO vom Ertrag abgezogen.
    Heike Kohlhase
    Team Beitrag
    • 0561 7891-217
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Justin Lippold
    Team Beitrag
    • 0561 7891-274
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Claudia Seewald
    Team Beitrag
    • 0561 7891-270
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Bescheinigungen Außenwirtschaft
    Handelsrechnungen und sonstige dem Außenwirtschaftsverkehr dienende Dokumente erhalten Sie bei den u.g. Mitarbeitern.
    Julia Alex
    Julia Alex
    Team International
    • 0561 7891-252
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Anja Bringmann
    Team International
    • 0561 7891-252
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Petra Gruber
    Team International
    • 0561 7891-254
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Nadine Meibert
    Team International
    • 0561 7891-295
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Bescheinigungen Berufsausbildung
  • Bescheinigungen Berufsausbildung
    Wichtige Dokumente wie etwa Prüfungszeugnisse können verloren gehen. Sie werden z. B. für Bewerbungen oder zur Vorlage bei der Rentenversicherung benötigt. Wenn Ihnen Dokumente wie Prüfungszeugnis oder Berufsausbildungsnachweis verloren gegangen sind, helfen wir Ihnen gern mit einer entsprechenden Zweitschrift bzw. einer Berufsausbildungsbescheinigung weiter.

    Wichtiger Hinweis: Sollte Ihre Prüfung bereits länger zurückliegen (vor 2000), dann richten Sie Ihre Anfrage an das Hessische Wirtschaftsarchiv.

    Für die Ausstellung der Dokumente werden Gebühren erhoben!
    Sandy Benderoth-Blaut
    Sandy Benderoth-Blaut
    Assistentin Aus- und Weiterbildung
    • 0561 7891-248
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Bescheinigungen Berufsausbildung
  • Bewachungsgewerbe
    § 34 a der Gewerbeordnung macht die Erteilung der Erlaubnis für die Ausübung des Bewachungsgewerbes unter anderem davon abhängig, dass zuvor eine Unterrichtung über die notwendigen rechtlichen Vorschriften oder bei bestimmten Tätigkeitsbereichen eine bestandene Sachkundeprüfung nachgewiesen wird.
    Andreas Fischer
    Andreas Fischer
    Team Prüfungen Sach- und Fachkunde
    • 0561 99898-15
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Bildungsberatung
    Das Team der Bildungsberater der Industrie- und Handelskammer Kassel-Marburg ist Ansprechpartner für die Ausbildenden, Ausbilder/-innen, und Auszubildenden. Sie besuchen regelmäßig die Unternehmen und informieren erstmalig ausbildende Betriebe über die Möglichkeiten der Ausbildung.
     Bildungsberatung
    Bildungsberatung
    • 0561 7891-288
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Björn Duen
    Björn Duen
    Bildungsberater
    • 05631 9503-13
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Jonas Freudenstein
    Jonas Freudenstein
    Bildungsberater
    • 05681 93939-13
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Enrico Gaede
    Enrico Gaede
    Teamleiter Bildungsberater
    • 0561 7891-388
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Jens Hartmann
    Jens Hartmann
    Bildungsberater
    • 06621 17078-13
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Stefan Hesse
    Stefan Hesse
    Bildungsberater
    • 06421 9654-13
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Birgitta Hoffmann
    Birgitta Hoffmann
    Bildungsberaterin
    • 0561 7891-391
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Tonia Schröer
    Tonia Schröer
    Bildungsberaterin
    • 0561 7891-308
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Alexander Weis
    Alexander Weis
    Bildungsberater
    • 05651 33513-13
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Bildungspolitik

    Dr.Thomas Fölsch
    Dr. Thomas Fölsch
    Bereichsleiter Aus- und Weiterbildung
    • 0561 7891-219
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Bildungsportal
    Im IHK-Online-Portal können Ausbildungsbetriebe, Ausbilder, Auszubildende und Prüfungsteilnehmer Ausbildungs- und Prüfungsangelegenheiten online managen.
    Ingo Stegner
    Ingo Stegner
    Referent Digitalisierung
    Team Prüfungen Ausbildung
    • 0561 7891-307
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Biologische Vielfalt

    Elke Elsner
    Elke Elsner
    Referentin
    Energie | Umwelt | Industrie
    • 06421 9654-32
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Bürgschaften
    Die IHK informiert Sie über Bürgschaften und Beteiligungen der Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Hessen mbH (MBGH).
    Carsten Heustock
    Carsten Heustock
    Team Standortpolitik | Unternehmensförderung
    • 0561 7891-277
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Bürgschaftsbank (Stellungnahmen)

    Carsten Heustock
    Carsten Heustock
    Team Standortpolitik | Unternehmensförderung
    • 0561 7891-277
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern