• Ladendiebstahl
    Ladendiebstahl ist kein Kavaliersdelikt, sondern eine Straftat. Dem Einzelhandel wird Jahr für Jahr Schaden in Milliardenhöhe zugefügt. Der ehrliche Kunde hat den Schaden, wenn er letztendlich mit höheren Preisen für die Unehrlichkeit anderer einstehen muss. Der Einzelhandel kann und darf dem Schwund seines Eigentums nicht tatenlos zusehen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Diebstähle wirksam abzuwehren. Am besten, es kommt gar nicht erst zum Diebstahl: Strategie muss es sein, möglichst hohe Hemmschwellen für Diebe aufzubauen, ohne gleichzeitig den ehrlichen Kunden abzuschrecken. Die IHK berät die Unternehmen im Umgang mit dem Thema Ladendiebstahl, unterstützt Betriebe, die Schwachstellen zu erkennen, und gibt Hinweise, wie Ladendiebstahl wirksam abzuwehren ist.

    Adam Cieplinski
    Adam Cieplinski
    • 0231 5417-153
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Ladenöffnungszeiten
    Das Gesetz zur Regelungen der Ladenöffnungszeiten (LÖG-NRW) wurde am 16. November 2006 liberalisiert. Damit hat das Land Nordrhein-Westfalen die Ladenöffnungszeiten von Montag bis Samstag von 0 bis 24 Uhr freigegeben. Die Festsetzung der verkaufsoffenen Sonntage wird in der Regel auf Antrag lokaler Werbegemeinschaften des Einzelhandels von der Ordnungsbehörde genehmigt.
    Die IHK wird von diesen Öffnungen in Kenntnis gesetzt. Die IHK nahm und nimmt zu grundlegenden Veränderungen des LÖG-NRW auf Basis der Meinungsbildung ihrer Mitglieder Stellung.
    Adam Cieplinski
    Adam Cieplinski
    • 0231 5417-153
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Martina Johnen
    Martina Johnen
    • 0231 5417-492
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Ladenöffnungszeiten in Nordrhein-Westfalen
  • Landesentwicklungsplan
    Landesplanung in NRW findet auf der Grundlage des Landesplanungsgesetzes statt. Danach werden die Grundsätze und Ziele der Raumordnung und Landesplanung im Landesentwicklungsgsprogramm, in Landesentwicklungsplänen und in Gebietsentwicklungsplänen dargestellt. Bei der Aufstellung und Änderung dieser Programme und Pläne wird die IHK als sogenannter Träger öffentlicher Belange beteiligt. Dabei vertritt sie als Sprachrohr der Mitgliedsunternehmen ihres Bezirkes deren Interessen bei der Erarbeitung dieser Rahmenplanung.
  • Lehrstellenbörse
    Die IHK zu Dortmund bietet interessierten Unternehmen und engagierten Schülern ein Forum für Angebot und Suche von Lehrstellen.
    Jasmin Azer
    Jasmin Azer
    • 0231 5417-416
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Martin Cyba
    • 02381 92141-516
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Elena Flockenhaus
    • 0231 5417-352
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Übersicht
    • ausbildung.NRW - Lehrstellenbörse
  • Lieferketten

  • Lieferkettengesetz

  • Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

  • LKW-Fahrverbote
    Von den gesetzlichen Lkw-Fahrverboten an Sonn- und Feiertagen zwischen 00:00 und 22:00 Uhr können Ausnahmen zugelassen werden. Die IHK prüft und bescheinigt gegenüber der Straßenverkehrsbehörde die Dringlichkeit der Ausnahme.
    Stefan Peltzer
    Stefan Peltzer
    • 0231 5417-146
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Logistik
    Durch eine funktionelle und leistungsfähige Logistikinfrastruktur werden die Standortbedingungen für die bereits ansässigen, aber auch neuen Unternehmen wesentlich verbessert. Die IHK hat sich frühzeitig in dieser Frage engagiert und ist kompetenter Gesprächspartner für Unternehmen, regionale Einrichtungen und die Landesregierung.
    Stefan Peltzer
    Stefan Peltzer
    • 0231 5417-146
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Logistikstandort "Westfälisches Ruhrgebiet"
  • Logistikmeister, Lehrgänge
    Der Logistikmeister ist zuständig für Förder- und Verkehrstechniken sowie für die Energieversorgung in seinem Lager-, Transport- und Versandbereich. Ebenso fällt die Organisation einer reibungslosen Lagerung und Beladung in seinen Aufgabenbereich. Diese wichtige Führungsfunktion verlangt eine gründliche und zukunftsorientierte Qualifikation, die Sie im IHK-Lehrgang Geprüfter Logistikmeister erhalten. Von Betriebstechnik und Arbeitssicherheit bis Logistik und Umweltschutz erwerben Sie umfassendes Wissen. Die Einrichtung oder Umstellung eines Lagers als Teil einer fachspezifischen Situationsaufgabe ist ebenso Gegenstand des Unterrichts wie die Aufgabe, den Ablauf eines normalen Betriebsgeschehens darzustellen.
  • Lohn- und Gehaltsabrechnung, Lehrgänge
    In diesem Lehrgang erwerben die Teilnehmer die lohnsteuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Kenntnisse, um selbständig Löhne und Gehälter abrechnen zu können. Sie bearbeiten Praxisfälle und erfahren, welche Neuregelungen es für die Gehaltsabrechnung gibt und wie sie diese umsetzen. Das Verständnis der lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtlichen Regelungen erleichtert Ihnen auch den Einstieg in die Arbeit mit EDV-gestützten Abrechnungsprogrammen.
  • Luftverkehr
    Die IHK setzt sich für einen bedarfsgerechten Ausbau der Infrastruktureinrichtungen auf NRW-Ebene ein und auf den Flughafen Dortmund bezogen für ein bedarfsgerechtes Angebot an Linienverbindungen zu europäischen Zielen.
    Stefan Peltzer
    Stefan Peltzer
    • 0231 5417-146
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern